Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang C. - Funktionalität Und Platzierung Von Prüfspitzen - METREL MI 3290 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI 3290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C –Funktionalität und Platzieren von Prüfspitzen
MI 3290 Earth Analyser
Anhang C. - Funktionalität und Platzierung von
Prüfspitzen
Für einen Standard-Erdungswiderstand werden zwei Prüfspitzen (Spannung und Strom)
verwendet. Wegen des Spannungstrichters ist es wichtig, dass die Prüfelektroden korrekt
platziert sind. Weitere Informationen zu den in diesem Dokument beschriebenen Grundsätzen
finden Sie im Handbuch: Erdung, Verbindung und Abschirmung für elektronische Geräte und
Einrichtungen.
Korrekt
Inkorrekt
Abbildung C.1: Platzierung der Prüfspitzen
Die Prüfspitze E ist mit der Erdungselektrode (Stange) verbunden.
Die Prüfspitze H dient zum Schließen der Messschleife. Die Spannung zwischen Sonde S und E
ist der Spannungsabfall am gemessenen Widerstand. Die korrekte Platzierung der Sonden ist
unerlässlich. Wird die S-Sonde zu nahe an das Erdungssystem gestellt, so wird zu wenig
Widerstand gemessen (nur ein Teil des Spannungstrichters wäre zu sehen).
Wenn die S-Sonde zu nahe an die H-Sonde gestellt wird, würde der Erdungswiderstand des
Spannungstrichters der H-Sonde das Ergebnis stören.
Es ist wichtig, dass die Größe des Erdungssystems bekannt ist, für die korrekte
Prüfspitzenplatzierung. Parameter a Stellt die maximale Abmessung der Erdungselektrode (oder
eines Systems von Elektroden) dar und kann gem. Abbildung C.2.
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis