4.1.2.2
4.1.2.3
4.1.2.4
4.2
Schaltfelder mit Dreistellungs-Lasttrennschalter
4.2.1
Hinweise zum Erden eines Abgangs oder Anlagenabschnitts
4.2.2 Handantrieb
4.2.3 Motorantrieb
4.2.4 Hand-Notbetätigung des Motorantriebs
4.3
Schaltfelder mit Dreistellungs-Lasttrennschalter mit HH-Sicherung
4.3.1
Hinweise zum Erden eines Abgangs oder Anlagenabschnitts
4.3.2 Handantrieb
4.3.3 Motorantrieb
4.3.4 Hand-Notbetätigung des Motorantriebs
4.4
4.4.1
Gasüberwachung mit Dichtesensoren
4.4.2 Gasüberwachung mit Manometer
4.5
5.1
Prüfen auf Spannungsfreiheit
5.1.1
LRM-System
5.1.2
KVDS- und CAVIN-System
5.2
5.3
Hochspannungsprüfungen
5.3.1 Kabelprüfung mit Gleichspannung
5.3.2 Isolationsprüfung der Schaltanlage
5.4
5.5
Schutzprüfung mittels Primärstromeinprägung
6 Instandhaltung
6.1
Inspektion der Schaltanlage
6.2
7
Maßnahmen am Ende der Lebensdauer
9 Betriebsstoffe, Hilfsstoffe und Zubehör
9.1
9.2
Hilfsstoffe
9.3
Handantrieb 2
4.1.2.2.1
Betätigung des Leistungsschalters
4.1.2.2.2
Betätigung des Dreistellungs-Trennschalters
4.1.2.2.3
Hand-Notbetätigung
4.1.2.3.1
Hand-Notbetätigung
Motorantrieb 2
4.1.2.4.1
Betätigung des Leistungsschalters
4.1.2.4.2
Manuelle Betätigung des Dreistellungs-Trennschalters
4.1.2.4.3
Motorbetätigung des Dreistellungs-Trennschalters
4.1.2.4.4
Hand-Notbetätigung
Handbuch ZX0 HB 600 de - Revision 05 | 5
Seite
43
43
44
45
46
46
49
49
49
49
51
52
52
53
53
53
54
54
55
55
55
56
61
61
61
62
64
64
64
64
65
65
65
66
67
67
68
68
68
68
69
70
70
70
71
72