Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Ddc-Einstellungen - Ihse draco 484 Series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Draco CPU-Switch
4.
Speichern Sie die DDC als DVI- oder VGA-DDC passend zum
Videosignal der verwendeten Quelle.
Die DDC-Informationen des verwendeten Monitors werden im
gewählten Format im CPU-Switch gespeichert und am unteren Rand
des OSD-Menüs unter "DEV:" angezeigt.
Die Quelle (Computer, CPU) kann die DDC-Informationen des
Monitors lesen und die damit verfügbaren Bildschirmauflösungen
anzeigen.
6.2.3

Weitere DDC-Einstellungen

Bei besonderen Anforderungen können am Gerät DDC-Informationen als
Datei ein- oder ausgelesen werden.
Schließen Sie hierzu einen Computer mit einem Mini-USB-Kabel an die
Programmierbuchse des Geräts an.
1.
Verbinden Sie die Spannungsversorgung mit dem CPU-Switch.
2.
Verbinden Sie den CPU-Switchüber ein Mini-USB-Kabel mit einem
Computer.
Der Speicherbereich des Geräts steht nun als Flash-Laufwerk unter
dem Namen der jeweiligen Seriennummer zur Verfügung.
Auslesen der DDC-Informationen
3.
Sie können nun die DDC-Dateien "DDC-MON.BIN" des Monitors und
"DDC-DEV.BIN" des CPU-Switchs auf einem lokalen Datenträger
abspeichern.
Zum Lesen der aktuellen DDC-Informationen benötigen Sie eine
geeignete Software, fragen Sie dazu Ihren Händler.
Einlesen von DDC-Informationen
4.
Kopieren Sie besondere DDC-Informationen als Binärdatei auf das
Flash-Laufwerk des CPU-Switchs.
Die vorhandenen DDC-Informationen in der Datei "DDC-DEV.BIN"
werden dabei überschrieben und sind nur für den aktiven Port gültig.
Pos: 24 /806-IHSE/Betrieb/Parallelbetrieb/484-xx @ 12\mod_1410274574479_258.doc @ 149739 @ 2 @ 1
38
2017-03-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis