Vorbereitung
– Die Arbeitsplatte muss 28 – 40 mm dick
sein und mindestens 600 mm tief sein,
waa ge recht liegen und an der Wand sei te ge-
gen über lau fen de Flüssigkeiten ab ge dich tet
sein.
– Der Ausschnitt darf max. 560 x 490 mm be-
tragen.
– Das Kochfeld muss an allen Seiten von min-
destens 50 mm Arbeitsplatte umrahmt wer-
den.
– Furniere, Kunst stoffbeläge und ver wen de te
Kleber müssen hitzebeständig sein (100 °C)
Arbeitsplatte vorbereiten
1. Wenn kein Ausschnitt vorhanden ist, Aus-
schnitt in die Arbeitsplatte sägen:
558 bis max. 560 mm breit
489 bis max. 490 mm tief.
Maße für neu zu sä gen den Aus schnitt:
10
(An ga ben in mm)
2. Wenn bereits ein Kochfeld eingebaut war,
darf dessen Ausschnitt folgende Maße nicht
überschreiten:
558 bis max. 574 mm breit
489 bis max. 490 mm tief.
Links und rechts Ausgleichsleisten anbrin-
gen, um eine Breite von 560 mm zu errei-
chen.
Lei sten anbringen!
Maße bei vorhandenem Norm-Ausschnitt (in mm)
3. Die Schnittfl ächen mit spe zi el lem Lack,
Si li kon kau tschuk oder Gießharz ver sie geln,
um Auf quel len durch Feuchtigkeit zu ver-
hin dern.
4. Holz spä ne von even tu el len Sägear bei ten aus-
ge fegen bzw. aussaugen
Kochfeld vor be rei ten und ein-
setzen
Achtung!
Kochfeld nicht auf den Glas ke ra mik-
Rand auf set zen! Bruchgefahr.
1. Nehmen Sie das Koch feld aus der Ver pac kung.
2. Entfernen Sie alle Schutzfolien und Klebe-
bänder.
3. Setzen Sie das Kochfeld (Restwärmeanzei-
ge vorne) vorsichtig in den Ausschnitt der
Arbeitsplatte ein.
Vorne müssen Sie (oder eine zweite Per son)
das Kochfeld hoch hal ten.
21CC1.30Ta + PBP4VN000