612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 Sicherheitshinweise WARNUNG ! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige und nützliche Hinweise zum korrekten Betrieb. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Be- dienungsanleitung und Sicherheitshinweise verursacht werden, führen zum Erlöschen der Gewähr- leistung und Garantie, für Folgeschäden kann keinerlei Haftung übernommen werden.
612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 BATTERIEN EINSETZEN / WECHSELN Die Endoskopkamera ist batteriebetrieben, 4 Stück AA-Mignon-Batterien sind zu verwenden. Bei Erstinbetriebnahme und wenn sich die Endoskopkamera bei verbrauchten Batterien nicht mehr einschalten lässt, sind die Batterien einzusetzen bzw. zu wechseln. Die beiden Batteriefächer (7) befinden sich rechts und links am Gehäuse des TFT- Monitors.
612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 INBETRIEBNAHME ENDOSKOPKAMERA EIN- UND AUSSCHALTEN Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste (11) schal- ten Sie das Gerät ein, nach kurzer Zeit sehen Sie ein Kamerabild am TFT-Monitor (6). Zum Ausschalten drücken Sie die Ein-/Aus- Taste (11) erneut und das Gerät schaltet sich ENDOSKOPKAMERABELEUCHTUNG Die Endoskopkamera verfügt über eine dimm- bare LED-Beleuchtung im Kamerakopf (9).
612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 ENDOSKOPKAMERABILD UM 180 ° DREHEN Das Gerät erlaubt eine 180 °-Drehung des Kamerabildes durch Drücken einer Tastenkombi- nation. Dies erlaubt dem Anwender eine Kamerabildkontrolle bei ungünstigen Positionen. Drücken Sie dazu im normalen Betrieb gleich- zeitig die Tasten 12 und 13, anschließend wird das Kamerabild um 180 °...
612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 AUFSÄTZE Im Lieferumfang befinden sich vier verschiedene Aufsätze. Der Magnetaufsatz erlaubt Ihnen verlorenge- gangene metallische Teile zu suchen und zu ber- gen. Der Haken- und der Doppelhakenaufsatz er- lauben Ihnen verlorengegangene Teile zu su- chen und zu bergen. Der Spiegelaufsatz erlaubt Ihnen verlorenge- gangene Teile zu suchen und die Beschaffen- heit des Untersuchungsmateriales bei ungün-...
612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 RECYCLING Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen.
Technische Dokumentation verfügbar bei: und Bevollmächtigter der WALTER WERKZEUGE SALZBURG GmbH, Technischen Dokumentation Gewerbeparkstrasse 9, 5081 Anif, Austria Garantiekarte Baujahr: 06/2010 Modell: Endoskopkamera TF 2809 Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Gewährleistung setzt voraus: Das Gerät wurde nicht unsach- dieses Qualitätsproduktes. Unsere gemäß angewendet, nicht Verpflichtung zur Qualität schließt...