Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Duquène 19.4.2010
612230_Anleitung
Bedienungs-
®
anleitung
Bitte lesen und aufbewahren
Art.-Nr. 612230
www.eumig.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eumig TF 2809

  • Seite 1 Duquène 19.4.2010 612230_Anleitung Bedienungs- ® anleitung Bitte lesen und aufbewahren Art.-Nr. 612230 www.eumig.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Seite 3 ................Lieferumfang Seite 4 .
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 Sicherheitshinweise WARNUNG ! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige und nützliche Hinweise zum korrekten Betrieb. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Be- dienungsanleitung und Sicherheitshinweise verursacht werden, führen zum Erlöschen der Gewähr- leistung und Garantie, für Folgeschäden kann keinerlei Haftung übernommen werden.
  • Seite 4: Lieferumfang

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 LIEFERUMFANG Endoskopkamera I Doppelhakenaufsatz II Hakenaufsatz I Magnetaufsatz II Spiegelaufsatz NTSC-Videokabel 4 Stück AA-Mignon-Batterien TEILEBEZEICHNUNG TFT-Monitor Batteriefächer inkl. Abdeckung Flexibler Schwanenhals Kamerakopf mit LED-Beleuchtung 10 NTSC-Videoausgang 11 Ein-/Aus-Taste 12 Beleuchtungstaste für hellere Einstellung 13 Beleuchtungstaste für dunklere Einstellung 14 Handgriff 15 Stoßschutz- Kunststoffmantel...
  • Seite 5: Technische Daten

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 TECHNISCHE DATEN TFT-Monitor 6 cm / 2,4" Bilddiagonale Auflösung 320 x 240 Pixel Sichtfeld 54 ° Videoformat NTSC Kamerabeleuchtung 2 LED, weiß LED Klasse1 nach EN 60825-1:2002 Spannungsversorgung 6 V/DC (4 x AA/LR6-Batterien) Stromaufnahme Max. 200 mA Umgebungs-/Arbeitstemperatur 0 bis + 45 °...
  • Seite 6: Batterien Einsetzen / Wechseln

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 BATTERIEN EINSETZEN / WECHSELN Die Endoskopkamera ist batteriebetrieben, 4 Stück AA-Mignon-Batterien sind zu verwenden. Bei Erstinbetriebnahme und wenn sich die Endoskopkamera bei verbrauchten Batterien nicht mehr einschalten lässt, sind die Batterien einzusetzen bzw. zu wechseln. Die beiden Batteriefächer (7) befinden sich rechts und links am Gehäuse des TFT- Monitors.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 INBETRIEBNAHME ENDOSKOPKAMERA EIN- UND AUSSCHALTEN Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste (11) schal- ten Sie das Gerät ein, nach kurzer Zeit sehen Sie ein Kamerabild am TFT-Monitor (6). Zum Ausschalten drücken Sie die Ein-/Aus- Taste (11) erneut und das Gerät schaltet sich ENDOSKOPKAMERABELEUCHTUNG Die Endoskopkamera verfügt über eine dimm- bare LED-Beleuchtung im Kamerakopf (9).
  • Seite 8: Endoskopkamerabild Um 180 ° Drehen

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 ENDOSKOPKAMERABILD UM 180 ° DREHEN Das Gerät erlaubt eine 180 °-Drehung des Kamerabildes durch Drücken einer Tastenkombi- nation. Dies erlaubt dem Anwender eine Kamerabildkontrolle bei ungünstigen Positionen. Drücken Sie dazu im normalen Betrieb gleich- zeitig die Tasten 12 und 13, anschließend wird das Kamerabild um 180 °...
  • Seite 9: Aufsätze

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 AUFSÄTZE Im Lieferumfang befinden sich vier verschiedene Aufsätze. Der Magnetaufsatz erlaubt Ihnen verlorenge- gangene metallische Teile zu suchen und zu ber- gen. Der Haken- und der Doppelhakenaufsatz er- lauben Ihnen verlorengegangene Teile zu su- chen und zu bergen. Der Spiegelaufsatz erlaubt Ihnen verlorenge- gangene Teile zu suchen und die Beschaffen- heit des Untersuchungsmateriales bei ungün-...
  • Seite 10: Recycling

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 RECYCLING Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen.
  • Seite 11: Ec-Konformitätserklärung

    Technische Dokumentation verfügbar bei: und Bevollmächtigter der WALTER WERKZEUGE SALZBURG GmbH, Technischen Dokumentation Gewerbeparkstrasse 9, 5081 Anif, Austria Garantiekarte Baujahr: 06/2010 Modell: Endoskopkamera TF 2809 Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Gewährleistung setzt voraus: Das Gerät wurde nicht unsach- dieses Qualitätsproduktes. Unsere gemäß angewendet, nicht Verpflichtung zur Qualität schließt...
  • Seite 12: Serviceadressen

    612230_Anleitung Duquène 19.4.2010 ® Service Österreich: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GmbH Gewerbeparkstrasse 9, 5081 Anif, Austria Servicefax: 0043 6246 72091-15 Servicehotline: 0043 6246 72091-60 Email: service@walter.co.at Service Schweiz: m&b AG Verkaufssupport Bahnhofstrasse 25 CH-5647 Oberrüti Telefon +41 (0)41 560 36 96 Telefax +41 (0)41 787 01 06 E-mail: service@verkaufssupport.ch Rothenberger Ungarn KFT...

Inhaltsverzeichnis