Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ACS R/RP
Trimmsystem
Bedienungsanleitung
Mente Marine
Vaasa, Finnland
info@mente-marine.com
www.mente-marine.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mente Marine Ferropilot ACS R

  • Seite 1 ACS R/RP Trimmsystem Bedienungsanleitung Mente Marine Vaasa, Finnland info@mente-marine.com www.mente-marine.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektromechanische Trimmklappen........................9 Zündschlüssel ................................9 Spannungsversorgung............................10 Kalibrierung.......................... 10 Überprüfung der Anschlüsse....................11 Betrieb........................... 12 Trimmlageneinstellung............................12 Feineinstellung...............................12 Ruheposition ................................12 Ausschalten ................................12 Einstellung der Empfindlichkeit..........................13 Spezifikation......................... 13 Störungsbehebung ......................14 Anzeigen ................................14 Spannungsversorgung............................14 Garantiebedingungen ......................14  2014 Mente Marine. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung In diesem Benutzerhandbuch wird der Aufbau und die Bedienung des ACS RP Trimmsystems der Firma Mente Marine beschrieben. Das Handbuch ist sowohl als gedruckte Version als auch im PDF-Format auf erhältlich. www.mente-marine.com Symbole und Abkürzungen Attitude Control System (Automatisches Trimmsystem)
  • Seite 5: Wirkungsweise

    Wirkungsweise Die tiefen V-Rümpfe der modernen Sportboote sind entworfen, um Ihnen im rauen Wasser eine ruhige Fahrt zu ermöglichen. Je stärker die Aufkimmung, um so mehr besteht die Notwendigkeit mit Trimmklappen einen Geradeauslauf beizubehalten. Das Rollen und die seitliche Neigung hängt vom Wind und der Lage der Passagiere ab.
  • Seite 6: Adaptives System

    Adaptives System Das ACS stellt sich auf Boote aller Größen ein. Dank dem adaptiven System kann das Boot mit einer optimalen Trimmlage fahren, wobei die Unterschiede in der Größe und der Betrieb der Trimmklappe berücksichtigt werden. Unterschiedlicher Seegang wird von dem System ebenfalls erkannt. In ruhigem Wasser korrigiert das System schneller als in rauer See.
  • Seite 7: Einbau

    Einbau Die Modelle ACS R und ACS RP haben eingebaute Sensoren, die die Bewegungen des Bootes messen und deshalb aufrecht oder liegend eingebaut werden sollte. Alle Winkel zwischen aufrecht und liegend sind erlaubt. 1) Aufrecht 2) 3) Zwischen aufrecht und liegend 4) Liegend Ungeachtet des Einbauwinkels sollte die Steuerbordtaste zur Steuerbordseite und die Backbordtaste zur Backbordseite des Bootes gerichtet sein.
  • Seite 8: Anschlüsse

    Anschlüsse WICHTIG! Beim nachträglichen Einbau sollten die Leitungen von der alten Bedieneinheit getrennt werden, bevor das ACS abgeschlossen wird. Es darf nicht neben der alten Bedieneinheit eingebaut werden. Schalten Sie den Haupttrennschalter, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen! Hydraulische Trimmklappen Hydraulische Trimmklappen, wie Bennett, Instatrim, QL und Trimmaster verwenden eine hydraulische Pumpe, um die Hydraulikzylinder zu bewegen.
  • Seite 9: Elektromechanische Trimmklappen

    Elektromechanische Trimmklappen Stecker 5 und 6 mit dem Steller der Steuerbordklappe und Stecker 3 und 4 mit dem Steller der Backbordklappe verbinden. Später wird überprüft, ob die Polarität korrekt angeschlossen wurde. Lenco Lectrotab Ultraflex Markier Schwarz Weiß Schwarz (Backbord) (Backbord) (Backbord) Weiß...
  • Seite 10: Spannungsversorgung

    Spannungsversorgung Verbinden Sie das rote Kabel mit der Spannungsversorgung des Bootes und verwenden Sie eine Sicherung. Verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem Minuspol (-) der Batterie. Mindestens 2,5 mm (14 AWG) werden empfohlen. Kalibrierung Damit das ACS System korrekt funktioniert sind Informationen über Trimmklappentyp, und -position, notwendig.
  • Seite 11: Überprüfung Der Anschlüsse

    Überprüfung der Anschlüsse WICHTIG! Überprüfen Sie nach der Kalibrierung die Anschlüsse, indem Sie die Tasten einzeln drücken, während die Trimmklappen beobachtet werden. Überprüfen Sie die Bewegung der Klappen am Heck. Damit die Automatik ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen sich die Trimmklappen im Manuellmodus in richtiger Richtung bewegen.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Trimmlageneinstellung Fahren Boot normaler Gleitgeschwindigkeit. Trimmen Sie das Boot manuell bis Sie den optimalen Trimmzustand eingestellt haben. Danach drücken und halten Sie die Auto-Taste für 4 Sekunden unten, bis die AUTO-Anzeige aufleuchtet. Trimmlage Memory gespeichert und das ACS wird in den Automatikmodus geschaltet.
  • Seite 13: Einstellung Der Empfindlichkeit

    Einstellung der Empfindlichkeit Die Empfindlichkeit bestimmt, wie schnell das System korrigieren soll. Es kann auf drei Stufen eingestellt werden, die Standardeinstellung ist Stufe I. Stufe II korrigiert die Trimmlage etwas schneller und Stufe III am schnellsten. Die optimale Stufe ist dann erreicht, wenn das Boot bei einer Korrektur nicht zur anderen Seite schwingt und die Trimmklappen nicht zu oft angesteuert werden.
  • Seite 14: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Bei Fehlern fängt eine Anzeige an, intensiv zu blinken. Anzeigen Trimmklappen wurden Falscher Einbauwinkel nicht gefunden Kurzschluss zur positiven Seite Kurzschluss mit Erde Trimmklappen wurden beim Starten nicht gefunden Spannungsversorgung Innerhalb einer Hundertstelsekunde ist der Strom während des Anfahrens viel höher als normal, weshalb die Stromleitungen, die Sicherungshalter und die Batterie sich in einem guten Zustand befinden müssen.
  • Seite 16 Elektro-Navigation Schick & Co. GmbH Copyright  Mente Marine Siemensstr. 35 - 25462 Rellingen Tel.: 04101/301 - 01 - Fax: 04101/301 333 info@ferropilot.de - www.ferropilot.de...

Diese Anleitung auch für:

Ferropilot acs rp

Inhaltsverzeichnis