Led tag/nacht ir-zylinderkamera mit varioobjektiv (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für VC 14202-A
Seite 1
Installations- und Betriebsanleitung Installations- und Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Mit der Wahl für ein VC Produkt haben Sie sich für ein professionelles Gerät entschieden, das höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise vor der Installation bzw. Inbetriebnahme genau durch, damit Sie in den vollen Genuß...
Installations- und Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Installations-und Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch! Damit werden eventuelle Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch vermieden. Beachten Sie die am Gerät angebrachten Warnhinweise. Die Geräte dürfen nur in nicht explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Bevor Sie das Netzteil anschließen, achten Sie darauf, dass die Spannung und Stromaufnahme vom Netzteil der Spannungsangabe des Gerätes entsprechen.
Montage und Anschluss Adressierung und Protokolleinstellung Montage der Innendome Anschluss und Konfiguration Montage der Außendome Anschluss und Konfiguration Konfiguration und Bedienung Bedienpult Art.Nr. 14215 Bedienpult Art.Nr. 14381 Bedienpult Art.Nr 14375 Anhang Hinweise im Störungsfall (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Die T/N- Kamera verfügt zusätzlich über einen IR-Filter, der bei Dunkelheit automatisch ausschwenkt. Die FIT Kamera verfügt zusätzlich über eine automatische Bildaufintegration bei Dunkelheit. Alle Kameras sind Multiprotokoll fähig und können durch 17 einstellbare Protokolle problemlos in bestehende Systeme integriert werden Systemübersicht Video RS-485 (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
120Ω terminal resistor is connected on RS485 Bus 120Ω RS-485 Abschlusswiderstand ist eingeschaltet Adressierung und Protokolleinstellung Slow Dome Aussen 120Ω RS-485 Abschlusswiderstand ist eingeschaltet Protokoll Adressen Einstellung Einstellung 120Ω RS-485 Abschlusswiderstand ist ausgeschaltet (Auslieferungszustand) (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
… 1023 Beispiele für Adresseinstellungen Speed Dom e Addr ess=1 Speed Dom e Addr ess=2 Speed Dom e Addr ess=3 Speed Dom e Addr ess=4 Speed Dom e Addr ess=18 Speed Dom e Addr ess=1023 (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Baudrateneinstellung Anhand der unteren Tabelle kann die Baudrateneinstellung vorgenommen werden. Diese erfolgt mit den DIP- Schaltern 5 und 6. Schalterstellung Kommunikations-Baudrate DIP-1 DIP-2 DIP-3 DIP-4 DIP-5 DIP-6 2400 bps 4800 bps 9600 bps 19200 bps (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Kamera befindliche Anschlusskabel durch den Deckenaufbauring. Montieren Sie das Kameragehäuse, indem Sie die Verschlüsse am Kameragehäuse in die entsprechenden Aussparungen des Deckenaufbaurings stecken und entsprechend verdrehen, so dass das Gehäuse arretiert ist. (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
GND(Masse) - Eingang +12VDC - Eingang Video - Ausgang RS-485- RS-485+ Verwechseln Sie beim Anschluss des Hinweis Netzteils auf keinen Fall die Anschlussklemmen der Betriebsspannung mit denen der RS-485 Steuerleitung. Eine Verwechslung führt zur Zerstörung der Kamera (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Anschlusskabel durch eine seitliche Öffnung nach außen oder durch eine Öffnung im Sockel direkt durch die Decke zu führen. Verfahren Sie jetzt wie in „Montage der Kameraeinheit“ beschrieben, um die Kameraeinheit und den Abdeckring zu montieren. Abmessungen (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Seite 12
Loch in der Wand nach hinten oder brechen Sie die Kabeldurchführung seitlich des Wandarms heraus, um das Kabel nach außen zu führen. Befestigen Sie den Wandarm an der Wand. Verfahren Sie wie in „Montage der Kameraeinheit“ beschrieben, um die Kameraeinheit zu montieren. Abmessungen (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Seite 13
Gehäuse aus, schieben Sie die Kamera hinein und drehen Sie das Kameragehäuse bis zum Anschlag in Richtung „ „. LOCK Sichern Sie nun das Gehäuse, indem Sie den Wandarm durch die drei mitgelieferten Innensechskantschrauben mit dem Kameragehäuse verbinden. (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
24VAC - Eingang 24VAC - Eingang Video - Ausgang RS-485- RS-485+ Verwechseln Sie beim Anschluss des Hinweis Netzteils auf keinen Fall die Anschlussklemmen der Betriebsspannung mit denen der RS-485 Steuerleitung. Eine Verwechslung führt zur Zerstörung der Kamera (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Kamera mit dem Joystick in die gewünschte Startposition und Bestätigen Sie mit der Tastenkombination „5“+“2“+“PRESET“. Endposition Wählen Sie hier den Endpunkt zweier Positionen. Bewegen Sie die Kamera mit dem Joystick in die gewünschte Startposition und Bestätigen Sie mit der Tastenkombination „5“+“3“+“PRESET“. (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Seite 16
Betätigen Sie die Tasten „PRESET“+“5“+“6“+“ENTER“, um die Funktion „ICR Shot“ auszuschalten. Digital Zoom Betätigen Sie die Tasten „CALL“+“5“+“8“+“ENTER“, um die Funktion „Digital Zoom“ einzuschalten. Betätigen Sie die Tasten „PRESET“+“5“+“8“+“ENTER“, um die Funktion „Digital Zoom“ auszuschalten. (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
„Startposition“ und „Endposition“ eingegebenen Positionen mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit hin und her. Startposition Wählen Sie hier den Startpunkt zweier Positionen. Bewegen Sie die Kamera mit dem Joystick in die gewünschte Startposition und bestätigen Sie mit den Tasten „SET“+„5“+“2“+“ENTER“. (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
-Prüfen Sie die keine Steuerung Verbindung Verbindungen -Adressierung oder -Überprüfen der Protokoll fehlerhaft Adressvergabe / Protokoll Selbsttest wird nicht -Kameramodul hängt -Kameramodul neu beendet mechanisch oder ist Zentrieren. schwergängig. Störungen im Bild -Betriebsspannung zu -Netzteil austauschen gering (c) 2008 VC VIDEOCOMPONENTS IB-14202/14.05.2008...
Bescheinigungsinhabers: Brachenfelder Str. 45 (Auftraggeber) 24534 Neumünster / Germany Produktbezeichnung: Slow-Dome-Kameras Typ: Art. Nr. 14202-A, Art. Nr. 14270, Art. Nr. 14275, Art. Nr. 14277, Art. Nr. 14216-A, Art. Nr. 14271, Art. Nr. 14276, Art. Nr. 14278 Bestimmungsgemäße Verwendung: Bildaufnahme Prüfgrundlage: VC Datenblatt Prüfvermerk:...
Installations- und Betriebsanleitung Ihr zuständiger Service-Händler Alle Rechte vorbehalten, auch die des Nachdrucks im Auszug, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung. Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten...