ANMERKUNG
○
Reifen sind ein wichtiger Teil der Fahrzeugauf-
hängung. Konstruktionsmerkmale und Luftdruck
der Reifen können das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs stark beeinflussen. Kawasaki empfiehlt Ih-
nen,
die
Reifen
stets
Standardreifen auszutauschen. Ebenfalls ist sehr
wichtig, dass auf allen Achsen Reifen desselben
Typs und derselben Größe montiert sind und auf
jeder Achse derselbe Reifenluftdruck ist.
○
Wenn keine Standardreifen oder verschiedene
Reifen auf einer Achse verwendet werden, kann
das Fahrzeugverhalten verändert bzw. beein-
trächtigt werden.
○
Die Montage von Schlauchlosreifen auf Felgen
erfordert Druckluft und sollte normalerweise in ei-
ner
Vertragswerkstatt
Nichtsdestotrotz kann ein Schlauch als Behelfsre-
paratur in einen Reifen eingesetzt werden.
Maximaler Reifendruck zum Setzen der Wüls-
te.
Vorne und hinten
250 kPa (2,5 kgf/cm²)
Nutzlast und Reifenluftdruck
Wenn nicht für richtige Reifenluftdrücke gesorgt
oder die Nutzlastgrenzen nicht beachtet werden,
könnte dies zu Veränderungen oder Beeinträchti-
gung des Fahrzeugfahrverhaltens führen. Die maxi-
mal empfohlene Zuladung beträgt 415 kg.
gegen
die
o.g.
durchgeführt
werden.
WARTUNG UND EINSTELLUNG 135
Den richtigen Reifendruck mit einem Reifendruck-
prüfer einstellen.
ACHTUNG
Ein ungleicher oder falscher Reifenluftdruck
kann die Lenkung bzw. das Fahrverhalten des
Fahrzeugs negativ beeinflussen. Jeweils die
beiden Vorder- und die beiden Hinterreifen
auf den gleichen Druck aufpumpen.
Reifenverschleiß und -beschädigung
Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr
von Reifenpannen und -schäden.
•
Gemäß der Tabelle für regelmäßige Wartung die
Profiltiefe mit einer Profilmesslehre messen; den
Reifen erneuern, wenn die Profiltiefe den Grenz-
wert unterschreitet.