Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Betriebsart - Sinclair ASH-09AIE Handbuch

Kühlleistung: 6,5kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH-09AIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaltluftschutz:
Das Gerät wird im Heizbetrieb gestartet (Kompressor eingeschaltet):
1. Falls Tindoor amb < 24 °C ist: Falls Ttube ≤ 40°C ist und das Gebläse der Inneneinheit steht, läuft das Gebläse der
Inneneinheit nach 2 Minuten mit der niedrigen Drehzahl an. Innerhalb von 2 Minuten, falls Ttube > 40 °C ist, läuft das
Gebläse der Inneneinheit ebenfalls mit der niedrigen Drehzahl, und nach 1 Minute Betrieb mit niedriger Drehzahl schaltet
das Gebläse auf die eingestellte Drehzahl um. Innerhalb von 1 Minute Betrieb mit niedriger Drehzahl oder 2 Minuten
Ruhestand, wenn Ttube > 42 °C ist, läuft das Gebläse mit der eingestellten Drehzahl.
2. Wenn Tindoor amb ≥ 24 °C ist: Wenn Ttube ≤ 42 °C ist, läuft das Gebläse der Inneneinheit mit der niedrigen Drehzahl,
und nach 1 Minute schaltet das Gebläse auf die eingestellte Drehzahl um. Innerhalb von 1 Minute Betrieb bei niedriger
Drehzahl, wenn Ttube ≥ 42 °C ist, schaltet das Gebläse der Inneneinheit auf die eingestellte Drehzahl um.
Hinweis: Zu Tindoor amb in Pkt. 1 und 2: Mit dem Heizbetrieb am Anfang steht Tindoor amb für die Raumtemperatur vor der
Ausführung des programmierten Kompressor-Startbefehls, nach dem Enteisungsende für die Raumtemperatur vor dem
Erlöschen der Enteisungsanzeige.
Schutzmaßnahmen gegen Gesamtstromerhöhung und Frequenzverringerung:
Falls der Gesamtstrom Itotal ≤ W ist, wird eine Frequenzerhöhung erlaubt; falls Itotal ≥ X ist, wird keine Frequenzerhöhung
erlaubt; falls Itotal ≥ Y ist, läuft der Kompressor bei verringerter Frequenz; falls Itotal ≥ Z ist, stoppt der Kompressor, und 30
Sekunden später schaltet das Gebläse der Inneneinheit aus.
(4) Gebläsebetrieb
Während des Gebläsebetriebs läuft das Gebläse der Inneneinheit mit der eingestellten Drehzahl, und der Kompressor, das
Gebläse der Außeneinheit, das 4-Wege-Ventil und die elektrische Heizung schalten aus.
In dieser Betriebsart kann die Soll-Temperatur in einem Bereich von 16–30 °C eingestellt werden.

(5) Automatische Betriebsart

Betriebsbedingungen und Verlauf der automatischen Betriebsart
a. Falls Tamb. ≥ 26 °C ist, arbeitet das Gerät im Kühlbetrieb. In diesem Fall beträgt die Soll-Temperatur 25 °C.
b. Falls Tamb. ≥ 22 °C ist, arbeitet das Gerät im Heizbetrieb. In diesem Fall beträgt die Soll-Temperatur 20 °C; ein Gerät ohne
Heizfunktion arbeitet im Gebläsebetrieb, und die Soll-Temperatur beträgt 25 °C.
c. Falls 23°C ≤ Tamb ≤ 25 °C ist, behält das Gerät seinen Betriebszustand bei, aber nach dem ersten Einschalten arbeitet es
im Gebläsebetrieb.
d. Arbeitet das Gerät im Auto-Modus, ist die Kompressor-Frequenz beim Kühlen gleich wie im Kühlbetrieb, und beim Heizen
gleich wie im Heizbetrieb.
Schutzfunktionen
a. Während des Kühlens sind die Schutzfunktionen gleich wie im Kühlbetrieb.
b. Während des Heizens sind die Schutzfunktionen gleich wie im Heizbetrieb.
c. Wenn sich die Raumtemperatur ändert, wird auch die Betriebsart entsprechend gewechselt. Nach dem Start läuft der
Kompressor mindestens 6 Minuten ohne einen Betriebsartenwechsel.
(6) Gemeinsame Schutzfunktionen und Fehleranzeigen in den Betriebsarten Kühlen, Heizen, Entfeuchten
und Automatik
Überlastschutz
Ttube: Die im Kühlbetrieb am Wärmetauscher der Außeneinheit gemessene Temperatur und die im Heizbetrieb am
Wärmetauscher der Inneneinheit gemessene Temperatur.
1) Überlastung beim Kühlen
a. Falls Ttube 52 °C ist, wechselt das Gerät in seinen ursprünglichen Betriebszustand zurück.
b. Falls Ttube 55 °C ist, ist keine Frequenzerhöhung zulässig.
c. Falls T tube gleich 58 °C ist, läuft der Kompressor mit verringerter Frequenz.
d. Falls Ttube gleich 62 °C ist, stoppt der Kompressor, und das Gebläse der Inneneinheit läuft mit der eingestellten
Drehzahl.
2) Überlastung beim Heizen
a. Falls Ttube 52 °C ist, wechselt das Gerät in seinen ursprünglichen Betriebszustand zurück.
b. Falls Ttube 55 °C ist, ist keine Frequenzerhöhung zulässig.
c. Falls T tube gleich 58 °C ist, läuft der Kompressor mit verringerter Frequenz.
d. Falls Ttube gleich 62 °C ist, stoppt der Kompressor, das Gebläse der Inneneinheit bläst die Restwärme aus, und dann
stoppt es.
Übertemperaturschutz am Kompressorausgang
Falls die Ausgangstemperatur gleich 98 °C ist, ist keine Frequenzerhöhung zulässig.
Falls die Ausgangstemperatur gleich 103 °C ist, läuft der Kompressor mit verringerter Frequenz.
Falls die Ausgangstemperatur gleich 110 °C ist, stoppt der Kompressor.
Falls die Ausgangstemperatur gleich 90 °C ist und der Kompressor mindestens 3 Minuten ausgeschaltet war, läuft der
Kompressor weiter.
Kommunikationsfehler
Wenn das Gerät keine korrekten Signale innerhalb von 3 Minuten empfangen kann, kann es als Kommunikationsfehler
ausgewertet werden, und das ganze System stoppt.
Modulschutz
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash-18aieAsh-24aieAsh-12aie

Inhaltsverzeichnis