Versatz nach Einstellung (%)
Die SET-Programmierungen für die Messbereichs-Einstellung, Hell- und Dunkelschaltung zeigen nach einem PASS- oder
FAIL-Ergebnis eine blinkende Anzeige mit dem Versatz in % auf den Displays an.
SET-Ergebnis
PASS (bei % Versatz)
FAIL (bei % Versatz)
FAIL (ohne % Versatz)
Schwellenwert-Alarm oder Schwellenwert-Fehler
Eine starke Verschmutzung/Veränderung in der einprogrammierten Bedingung kann verhindern, dass der Algorithmus für
die automatische Schwellenwertsetzung den bzw. die Schwellenwerte optimiert.
Status
Anzeige
Schwellenwert-
Abwechselnd
Alarm
Schwellenwert-
Fehler
Spezifikationen
Lichtstrahl
DF-G3: Sichtbarer roter Lichtstrahl, 635 nm
DF-G3IR: Infrarot, 850 nm
DF-G3LIR: Langes Infrarotspektrum, 1450 nm
Versorgungsspannung
10 V bis 30 V DC Klasse 2 (max. 10 % Restwelligkeit)
Stromverbrauch (Last ausgenommen)
Anzeigemodus „Standard":840 mW, Stromverbrauch < 35 mA bei 24 V DC
Anzeigemodus „ECO":672 mW, Stromverbrauch < 28 mA bei 24 V DC
Versorgungsschutzschaltung
Schutz gegen Verpolung, Überspannung und Stoßspannung
Einschaltverzögerung
Max. 500 ms; die Ausgänge sind während dieser Zeit nicht leitend
Ausgangskonfiguration
1 oder 2 Strom ziehende (npn) oder Strom liefernde (pnp) Ausgänge, je nach Ausführung
Ausgangsleistung (Nennwert)
Max. Gesamtlast 100 mA (1 mA je °C über 30 °C abziehen)
Leckstrom im AUS-Zustand: < 5 µA bei 30 V DC;
Sättigungsspannung im EIN-Zustand: NPN: < 1,5 V; PNP: < 2 V
Ausgangsschutz
Schutz gegen Kurzschluss am Ausgang, Dauerüberlast, kurzzeitige Überspannung und Fehlimpulse beim Einschalten
12
% Versatz: Bedeutung
Zeigt den Versatz in % an, der für die SET-Programmierung verwendet wird.
Zeigt den mindestens erforderlichen Versatz in % an, der erforderlich ist, damit die
SET-Programmierung besteht (PASS).
Der angegebene Zustand kann nicht für die SET-Programmierung verwendet werden.
Beschreibung
Der bzw. die Schwellenwerte kön-
nen nicht optimiert werden, aber
und
der Sensorausgang funktioniert
dennoch weiter.
Der bzw. die Schwellenwerte kön-
nen nicht optimiert werden, und
der Sensorausgang funktioniert
nicht mehr.
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
™
DF-G3 Long Range Expert
Lichtleiterverstärker mit Doppelanzeige
Maßnahme
Das Reinigen/Korrigieren der Erfassung-
sumgebung und/oder eine erneute
TEACH-Programmierung des Sensors
werden dringend empfohlen.
Das Reinigen/Korrigieren der Erfassung-
sumgebung und/oder eine erneute
TEACH-Programmierung des Sensors
sind erforderlich.
P/N 187435_DE Rev. C