Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool WBC3746 A+DFCX Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Zustands der Lebensmittel im Gefrierraum nach
einem Stromausfall.
Dieses System stellt keine Garantie für die
Qualität und Unbedenklichkeit der Lebensmittel
dar, sondern weist lediglich darauf hin, dass der
einwandfreie Zustand der Lebensmittel im Kühl-
und Gefrierraum überprüft werden muss.
Alarm offene Kühlschranktür
Das Symbol der Kühlraumtür blinkt und ein
Warnsignal ertönt. Der Alarm ertönt, wenn die
Kühlraumtür länger als 2 Minuten geöffnet bleibt.
Die Reset-Taste drücken, um das Warnsignal
abzuschalten. Wird die Tür nicht geschlossen,
ertönt das Warnsignal nach zwei Minuten erneut.
Zum Abstellen des Warnsignals die Kühlraumtür
schließen.
Durch Betriebsstörungen ausgelöste Alarme
Bei Betriebsstörungen werden an den Displays
des Kühl- oder Gefrierraums abhängig vom
Störungsort andere Alarme angezeigt, (z. B. CF,
AL01, AL02, AL03 usw...). Rufen Sie den
Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
REINIGUNG
Die Taste Standby drücken, um das Gerät abzuschalten.
Bitte beachten, dass das Gerät im Standby-Betrieb
weiterhin mit Strom versorgt wird.
Kühl- und Gefrierraum können jetzt entleert und gereinigt
werden.
ABTAUEN DES GEFRIERRAUMS
Der Gefrieraum sollte ein- oder
zweimal jährlich oder bei
Erreichen einer übermäßig dicken
Reifschicht (3 mm stark) abgetaut
werden. Die Eisbildung ist
normal. Menge und Schnelligkeit
der Reifbildung hängen von den
Raumbedingungen und der
Häufigkeit der Türöffnungen ab.
Zum Abtauen den Gefrierraum oder (je nach Modell) das
ganze Gerät ausschalten und die Lebensmittel
herausnehmen. Die Tür offen lassen, damit der Reif
abtauen kann.
Ziehen Sie bei den abgebildeten Geräten einfach den
Tauwasserschlauch heraus und stellen Sie ein Gefäß unter
den Ablauf.
Schließen Sie danach den Ablauf wieder.
Reinigen Sie das Innere des Gefrierraums. Spülen und
trocken Sie ihn sorgfältig ab. Schalten Sie das Gefrierfach
oder das Gerät wieder ein und lagern Sie die Lebensmittel
ein.
D
GB
F
PRODUKTANGABEN
NL
E
P
I
GR
KÜHLRAUM ABTAUEN
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des
Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen die
automatische Abtauphase an. Das Tauwasser wird
automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und
anschließend in einem Behälter gesammelt, in dem es
verdunstet.
AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE
INNENBELEUCHTUNG (Glühbirne)
Vor dem Auswechseln der Glühbirne immer zunächst den
Netzstecker des Gerätes ziehen.
Wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert:
1. Lampenabdeckung
abnehmen: in die seitlichen
Belüftungsöffnungen (1)
greifen, Abdeckung leicht
zusammendrücken und nach
oben abnehmen.
2. Glühbirne kontrollieren. Bei Bedarf die durchgebrannte
Glühbirne herausschrauben und durch eine neue
ersetzen (dabei max. eine 15 W Birne verwenden).
3. Lampenabdeckung wieder aufsetzen.
Die Glühbirne nicht ohne Abdeckung lassen.
LED-Innenbeleuchtung
Wenn die LED-
Innenbeleuchtung nicht
funktioniert, muss sie vom
Kundendienst ausgetauscht
werden.
S
N
DK
FIN
PL
CZ
SK
H
RUS
BG
D
RO

Werbung

loading