6. EINSTELLUNGEN
SPRITZSTRAHLBREITE
Die Spritzstrahlbreite kann am geriffelten Knopf, der sich an der oberen Pistolenrückseite befindet,
eingestellt werden. Auf diese Weise regelt man die Luftzufuhr in den Seitenklappen, um von Rund-
strahl zu Flachstrahl zu wechseln.
MATERIALAUSBRINGMENGE
Nach Auswahl von Zerstäubereinheit und Materialdruck ist es möglich, die Materialausbringmenge
durch Eingreifen auf den Nadelhub zu verfeinern (geriffelter Knopf auf unterem Pistolenrückseite).
7. ARBEITEN MIT DER SPRITZPISTOLE
Bei der Montage der Luftkappe auf die Pistole, diese senkrecht halten, um sie vor dem Festziehen des
Überwurfringes richtig zu positionieren. Die Spritzpistole immer senkrecht zu der zu lackierenden Fläche
halten.
8. REINIGUNG DER PISTOLE
Niemals Metallbürsten, Feilen oder Zangen zum Ausbau benutzen.
KURZE UNTERBRECHUNG (UNTER 3 STUNDEN)
Die Anlage so belassen. Ist jedoch die Luftkappe mit Farbe zugesetzt, so ist es besser, sie mit einem
Pinsel und Verdünnung zu reinigen.
LANGE UNTERBRECHUNGEN
Pistole : Die Luftkappe abschrauben.
Mit einem Schlüssel die Düse herausschrauben und die Farbnadel nach hinten aus der Pistole he-
rausziehen. Alle Teile in Verdünnung legen. Sie bürsten. Mit Hilfe der Reinigungsbürste das Innere der
Pistole mit Lösungsmittel reinigen. Besonders alle Gewinde gut säubern.
Farbbecher : Wenn die Farbe im Becher bleiben soll, unbedingt einen Deckel aufsetzen, um ein Aus-
trocknen der Farbe zu verhindern. Ansonsten den Lack des Bechers leeren und ihn durch Verdünnung
ersetzen. Den Becher mit Verdünnung und einer Bürste reinigen.
KREMLIN
Die Pistole niemals in Verdünnung legen.
Seite 5
Bedienungsanleitung : 573.156.113