Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Mehrere Arbeitsplätze - Hensel porty l 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Porty L
Maskenbeleuch-
tung
Hinweis:
Die Fotozelle des Porty L ist in diesem Falle mit dem Taster
SLAVE 14 auszuschalten, um das Auslösen durch die erste Blitz-
gruppe zu vermeiden. Die Fotozellen aller anderen Blitzgeräte
können eingeschaltet sein.
Kamera
Damit ist die Einstellung auf höchste Bildfrequenz mit zwei
aufeinanderfolgenden Belichtungen gewährleistet (kameraab-
hängig).
Der Sender wird bei den zwei aufeinanderfolgenden Belichtun-
gen der Kamera, jeweils die Blitzgruppe für die Motivbeleuch-
tung (C1, C2, und C3) und die Blitzgruppe für die Maskenbe-
lichtung (F1, F2 und F3) auslösen.
Derzeit werden alle Kameras mit Seriengeschwindigkeiten ab
3 Bilder pro Sekunde bis (theoretisch) 500 Bilder pro Sekunde
unterstützt.
Einstellungen für mehrere Arbeitsplätze
Wenn sich mehrere, getrennte Arbeitsplätze (bis max. 3) inner-
halb der Funkreichweite befinden, muss jedem Arbeitsplatz ein
Kanal zugeordnet werden.
Beispiel:
Arbeitsplatz 1: Sender Kanal 1
Arbeitsplatz 2: Sender Kanal 2
Arbeitsplatz 3: Sender Kanal 3
38
 Stellen Sie das Porty L für die Maskenbeleuchtung auf „F"-
Kanäle (F1, F2, F3) ein.
 Stellen Sie die Kamera auf schnellste Serienbildgeschwindig-
keit ein.
 Stellen Sie die Anzahl der Belichtungen auf „2" ein.
 Stellen Sie den Kanalwahlschalter F6 auf 1, 2, oder 3.
 Ordnen Sie der Motivbeleuchtung den gleichen „C"-Kanal
zu.
 Ordnen Sie der Maskenbeleuchtung den gleichen „F"-Kanal
zu.
Motiv C1
Motiv C2
Motiv C3
HENSEL-VISIT International GmbH
Maske F1
Maske F2
Maske F3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Porty l 1200

Inhaltsverzeichnis