Sicherheit
− Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen.
Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder keine kleinen Teile vom Gerät
abziehen oder aus dem Zubehörbeutel nehmen und in den
Mund stecken. Kinder können daran ersticken.
WARNUNG!
Gefahr durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreislauf Ihres Gerätes befindet sich das
umweltfreundliche, aber brennbare Kältemittel Isobutan
(R600a). Mechanische Eingriffe in das Käl tesystem sind
nur autorisierten Fachkräften erlaubt.
− Stellen Sie sicher, dass Sie den Kältekreislauf nicht beschädigen,
z. B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle des Verdampfers
mit scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrleitungen usw.
− Wenn Sie Kältemittel in Ihre Augen bekommen, spülen Sie sie
mit klarem Wasser aus und rufen Sie sofort einen Arzt. Kälte-
mittel ist brennbar und kann zu Augenschäden führen.
− Damit im Falle eines Lecks im Kältemittelkreislauf kein zünd-
fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Auf-
stellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m
Kältemittel haben. Ihr Gefrierschrank enthält 68 g Kältemittel.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein
Wärme stau bilden.
− Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, müs-
sen die Lüftungsschlitze und der gesamte Raum oberhalb des
Gerätes frei bleiben. Stellen Sie das Gerät nicht direkt an die
Wand. Lassen Sie mindestens 3 cm Abstand und benutzen Sie
dafür die mitgelieferten Abstandshalter.
CH
11
je 8 g
3