Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LANCOM WLC-4006 Bedienungsanleutung
LANCOM WLC-4006 Bedienungsanleutung

LANCOM WLC-4006 Bedienungsanleutung

Wlan controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLC-4006:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANCOM WLC-4006
LANCOM WLC-4025

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LANCOM WLC-4006

  • Seite 1 LANCOM WLC-4006 LANCOM WLC-4025...
  • Seite 2 Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigen- tümer sein. LANCOM Systems behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom „OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“...
  • Seite 3: Ein Wort Vorab

    Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Eine permanente Überwachung – auch über Standortgrenzen hinweg – beseitigt vielfach vor- handene Sicherheitslücken. Zu den besonderen Highlights der LANCOM WLAN Controller gehören u. a.: "Smart Controller" für anwendungs- oder benutzerbezogene WLAN- Netzwerke Keine separate Verkabelung notwendig - beliebige IP-Verbindung reicht "Split Management"...
  • Seite 4 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Ein Wort vorab Skalierbar bei Einsatz weiterer Controller, inklusive Redundanz Einzigartige Betriebssicherheit ohne "Single-Point-of-Failure" Sicherheitseinstellungen Für einen sicheren Umgang mit Ihrem Produkt empfehlen wir Ihnen, sämtliche Sicherheitseinstellungen (z. B. Firewall, Verschlüsselung, Zugriffsschutz) vor- zunehmen, die nicht bereits zum Zeitpunkt des Kaufs des Produkts aktiviert waren.
  • Seite 5 Pool an Informationen. Aktuelle Treiber, Firmware, Tools und Dokumentation stehen für Sie jederzeit zum Download bereit. Außerdem steht Ihnen der LANCOM-Support zur Verfügung. Telefon- nummern und Kontaktadressen des LANCOM-Supports finden Sie in einem separaten Beileger oder auf der LANCOM Systems-Homepage.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Lieferumfang 2.2 Systemvoraussetzungen 2.2.1 Konfiguration der LANCOM-Geräte 2.2.2 Betrieb der Access Points im Managed-Modus 2.3 Ihr LANCOM WLAN Controller stellt sich vor 2.3.1 Statusanzeigen beim LANCOM WLAN Controller 2.3.2 LC-Display 2.3.3 Die Anschlüsse des Geräts 2.4 Installation der Hardware 2.5 Installation der Software...
  • Seite 7 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Inhalt 4 Konfiguration des WLAN Controllers 4.1 Grundeinstellung der LANCOM WLAN Controller 4.1.1 Zeitinformation für den LANCOM WLAN Controller ein- stellen 4.1.2 Default-Konfiguration erstellen 4.1.3 Zuweisung der Default-Konfiguration zu den neuen Access Points 4.2 Erweiterte Einstellungen 4.2.1 Allgemeine Einstellungen...
  • Seite 8 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Inhalt (Closed Network) 5.1.2 Zugangskontrolle über MAC-Adresse 5.1.3 LANCOM Enhanced Passphrase Security 5.1.4 Verschlüsselung des Datentransfers 5.1.5 802.1x / EAP 5.1.6 IPSec-over-WLAN 5.2 Tipps für den richtigen Umgang mit Schlüsseln und Passphrases 86 5.3 Der Sicherheits-Assistent 5.3.1 Assistent für LANconfig...
  • Seite 9 8.1.1 Allgemeine Angaben 8.1.2 Einstellungen für TCP/IP 8.1.3 Einstellungen für NetBIOS-Routing 8.2 Einstellungen am Einwahl-Rechner 8.3 Anleitung für LANconfig 8.4 1-Click-VPN für LANCOM Advanced VPN Client 8.5 Anleitung für WEBconfig 9 Anhang 9.1 Leistungs- und Kenndaten 9.2 Anschlussbelegung 9.2.1 Ethernet-Schnittstellen 10/100Base-T 9.2.2 Konfigurationsschnittstelle (Outband)
  • Seite 10: Einleitung

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 1: Einleitung 1 Einleitung Zentrales WLAN-Management Der weit verbreitete Einsatz von Wireless Access Points und Wireless Routern hat zu einem deutlich komfortableren und flexibleren Zugang zu Netzwerken in Firmen, Universitäten und anderen Organisationen geführt.
  • Seite 11: Der Capwap-Standard

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 1: Einleitung unbefugte Hände geraten. Nur im „autarken Weiterbetrieb“ (’Autarker Wei- → terbetrieb’ Seite 53) wird die Konfiguration für eine definierte Zeit optional im Flash gespeichert (in einem Bereich, der nicht mit LANconfig oder anderen Tools auszulesen ist).
  • Seite 12 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 1: Einleitung Als dritte Komponenten kommt ggf. ein RADIUS- oder EAP-Server zur Authentifizierung der WLAN-Clients hinzu (was in autonomen WLANs aber auch der Fall sein kann). CAPWAP beschreibt drei unterschiedliche Szenarien für die Verlagerung von WLAN-Funktionen in den zentralen WLAN Controller.
  • Seite 13 Points und zum Management des Netzwerks ausgetauscht. Management Management Authentifizierung Authentifizierung Realtime-MAC Non-Realtime-MAC PHY-Layer Realtime-MAC Antenne Non-Realtime-MAC PHY-Layer Antenne Die Smart-Controller-Technologie von LANCOM Systems setzt das Local- MAC-Verfahren ein. Durch die Reduzierung der zentralisierten Aufgaben bie- ten die WLAN-Strukturen eine optimale Skalierbarkeit. Gleichzeitig wird der...
  • Seite 14: Kommunikation Zwischen Access Point Und Wlan Controller

    Daten jedoch alternativ auch direkt von den Access Points in das LAN ausge- koppelt werden, sodass eine hochperformante Datenübertragung ermöglicht wird. WLAN Controller von LANCOM eignen sich daher auch für WLANs nach dem Standard IEEE 802.11n mit deutlich höheren Bandbreiten als in den bis- her bekannten WLANs.
  • Seite 15 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 1: Einleitung Ein LANCOM Access Point ist bereits konfiguriert, für mindestens ein WLAN-Modul ist manuell die Betriebsart auf 'Managed' eingestellt (’Kon- → figuration der Access Points’ Seite 81). Der Access Point sucht für das oder die entsprechenden WLAN-Module im LAN nach einem WLAN Controller.
  • Seite 16 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 1: Einleitung über SCEP sein Zertifikat bei der SCEP-CA abholen. Anschließend wird die dem Access Point zugewiesene Konfiguration übertragen. SCEP steht für Simple Certificate Encryption Protocol, CA für Certifica-  tion Authority. Weitere Informationen über digitale Zertifikate, CAs und SCEP finden Sie im LCOS-Referenzhandbuch.
  • Seite 17: Zero-Touch-Management

    1.1.5 Split-Management LANCOM Access Point können ihren WLAN Controller auf in entfernten Net- zen suchen – eine einfache IP-Verbindung z. B. über eine VPN-Strecke reicht aus. Da die WLAN Controller nur den WLAN-Teil der Konfiguration im Access Point beeinflussen, können alle anderen Funktionen separat verwaltet wer-...
  • Seite 18: Was Kann Ihr Lancom Wlan Controller

    LANCOM LANCOM WLC- WLC- 4006 4025 WLAN-Controlling Anzahl gemanagter Geräte ✔ ✔ Automatisches Finden der WLAN Controller durch die LANCOM Access Points oder WLAN Router ✔ ✔ Automatische oder manuelle Authentifizierung der Access Points ✔ ✔ Kommunikation zwischen Controller und...
  • Seite 19: Sicherheitsfunktionen

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 1: Einleitung LANCOM LANCOM WLC- WLC- 4006 4025 ✔ ✔ IP-Router ✔ ✔ DHCP- und DNS-Server (für alle ARF-Netze getrennt) ✔ ✔ N:N-Mapping zum Routen von Netzwerken mit den gleichen IP-Adresskreisen über VPN ✔...
  • Seite 20: Konfiguration

    Serielle Konfigurations-Schnittstelle ✔ ✔ FirmSafe zum Einspielen neuer Firmwareversionen ohne Risiko Optionale Software-Erweiterungen ✔ LANCOM WLAN Controller-12-Option zur Verwaltung von bis zu 12 Access Points ✔ LANCOM WLAN Controller-50-Option zur Verwaltung von bis zu 50 Access Points ✔ ✔ LANCOM Service-Option...
  • Seite 21: Installation

    Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler oder an die Kontaktadresse, die auf dem Lieferschein zu Ihrem Gerät angege- ben ist. Systemvoraussetzungen 2.2.1 Konfiguration der LANCOM-Geräte Rechner, die mit einem LANCOM in Verbindung treten möchten, müssen min- destens die folgenden Voraussetzungen erfüllen:...
  • Seite 22: Betrieb Der Access Points Im Managed-Modus

    Betriebssystem erforderlich. 2.2.2 Betrieb der Access Points im Managed-Modus LANCOM Wireless Router und LANCOM Access Points können entweder als autarke Access Points mit eigener Konfiguration betrieben werden („Access Point-Modus“) oder als Teilnehmer in einer WLAN-Infrastruktur, die von einem zentralen WLAN Controller gesteuert wird („Managed-Modus“).
  • Seite 23: Bedeutung Der Leds

    º ·´ ³ ¶ ² LANCOM WLC-4006 Oberseite Die beiden LEDs auf der Oberseite des LANCOM WLC-4006 ermöglichen ein Nur LANCOM WLC- 4006 bequemes Ablesen der wichtigsten Statusanzeigen auch bei vertikaler Befes- tigung des Gerätes. Power AP Status Bedeutung der LEDs...
  • Seite 24 Die Power-LED blinkt abwechselnd rot/grün, solange noch kein Kon-  figurationskennwort gesetzt wurde. Ohne Konfigurationskennwort sind die Konfigurationsdaten des LANCOM ungeschützt. Im Normal- fall setzen Sie ein Konfigurationskennwort während der Grundkonfi- guration (Anleitung im folgenden Kapitel). Informationen zur nachträglichen Vergabe eines Konfigurationskennworts finden Sie im Abschnitt ’Der Sicherheits-Assistent’.
  • Seite 25 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 2: Installation » New APs Gibt Informationen über neue Access Points. Die New-AP-Anzeige kann fol- (nur LANCOM gende Zustände annehmen: WLC-4025) orange blinkend Mindestens ein neuer Access Point zur Authentifizierung gefunden. ¿ Lost APs Gibt Informationen über verlorene Access Points.
  • Seite 26 AP-Status (nur LANCOM denen Access Points. Die AP-Status-Anzeige kann folgende Zustände anneh- WLC-4006) men: dauerhaft an Der LANCOM WLAN Controller ist noch nicht betriebs- bereit, es fehlt eines der folgenden Elemente: Root-Zertifikat Geräte-Zertifikat aktuelle Uhrzeit Zufallszahl für die DTLS-Verschlüsselung blinkend Mindestens ein erwarteter Access Point fehlt.
  • Seite 27: Lc-Display

    übernehmen die LEDs wieder ihre normale Aufgabe wie im Benutzer- handbuch zum jeweiligen Modell beschrieben. 2.3.2 LC- Display Das Display des LANCOM WLC-4025 zeigt in zwei Zeilen mit je 16 Zeichen fol- Nur LANCOM WLC- 4025 gende Informationen umlaufend im Wechsel an: Gerätename...
  • Seite 28: Die Funktion Des Reset-Tasters

    Uplink ² ´ ³ · ¶ » ¿ Auf der Vorder- und Rückseiteseite des LANCOM WLC-4025 bzw. auf der Rückseite des LANCOM WLC-4006 befinden sich die folgenden Anschlüsse: ³ Vier 10/100Base-Tx-Anschlüsse für lokale Netzwerke · Uplink-Anschluss » Serielle Konfigurationsschnittstelle ¿...
  • Seite 29 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 2: Installation Manche Geräte können jedoch nicht unter Verschluss aufgestellt werden. Hier besteht die Gefahr, dass die Konfiguration versehentlich gelöscht wird, wenn ein Mitarbeiter den Reset-Taster zu lange gedrückt hält. Mit einer entspre- chenden Einstellung kann das Verhalten des Reset-Tasters gesteuert werden:...
  • Seite 30: Installation Der Hardware

    Kapitel 2: Installation Installation der Hardware Die Installation des LANCOM Router erfolgt in folgenden Schritten: LAN – schließen Sie Ihren LANCOM WLAN Controller zunächst ans LAN an. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel (grüne Stecker) einerseits · in die Uplink-Buchse des Geräts...
  • Seite 31: Installation Der Software

    Betriebssystemen als Windows laufen, können Sie diesen Abschnitt überspringen. 2.5.1 LANCOM-Setup starten Legen Sie die LANCOM-CD in Ihr Laufwerk ein. Daraufhin startet das LANCOM-Setup-Programm automatisch. Sollte das Setup nicht automatisch starten, so rufen Sie die Datei ...
  • Seite 32: Welche Software Installieren

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 2: Installation 2.5.2 Welche Software installieren? LANconfig ist das Windows-Konfigurationsprogramm für alle LANCOM- Geräte. Alternativ (oder ergänzend) kann über einen Web-Browser WEBconfig verwendet werden. Mit LANmonitor / WLANmonitor überwachen Sie auf einem Windows- Rechner alle LANCOM Router und Access Points.
  • Seite 33: Grundkonfiguration

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 3: Grundkonfiguration 3 Grundkonfiguration Die Grundkonfiguration erfolgt mit Hilfe eines komfortablen Setup-Assisten- ten, der Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration führt und dabei die not- wendigen Informationen abfragt. Dieses Kapitel zeigt Ihnen zunächst, welche Angaben für die Grundkonfigura- tion erforderlich sind.
  • Seite 34 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 3: Grundkonfiguration Neues LAN – vollautomatische Konfiguration möglich Sind alle angeschlossenen Netzwerkgeräte noch unkonfiguriert, dann bietet der Setup-Assistent die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration an. Dazu kommt es normalerweise in folgenden Situationen: Nur ein Einzelplatz-PC wird an den WLAN Controller angeschlossen...
  • Seite 35: Konfigurationsschutz

    Controller, wenn auf dem Gerät selbst noch kein Root-Kennwort gesetzt ist. Anleitung für LANconfig Starten Sie LANconfig mit Start Programme LANCOM LANconfig. LANconfig erkennt neue LANCOM-Geräte im TCP/IP-Netz selbstständig. LANCOM Wireless Router und LANCOM Access Points im Managed- Modus werden standardmäßig bei der Suche mit LANconfig nicht ange-...
  • Seite 36 '255.255.255.0') muss sichergestellt sein, dass die IP-Adresse 'x.x.x.254' im eigenen Subnetz vorhanden ist. Wenn Sie die automatische TCP/IP-Konfiguration wählen, fahren Sie mit Schritt fort. Geben Sie dem LANCOM Router eine verfügbare Adresse aus einem geeigneten IP-Adressbereich. Bestätigen Sie mit Weiter.
  • Seite 37: Anleitung Für Webconfig

    Modus aktivieren. In dieser zweiten Betriebsart kann das Gerät selbst eine IP- Adresse von einem im LAN schon vorhandenen DHCP-Server beziehen. Wird ein LANCOM Wireless Router oder ein LANCOM Access Point von  einem LANCOM WLAN Controller zentral verwaltet, dann wird beim Zuweisen der WLAN-Konfiguration auch der DHCP-Server vom Auto- Modus in den Client-Modus umgeschaltet.
  • Seite 38 Befehl winipcfg an der Eingabeaufforderung unter Windows Me oder Windows 9x bzw. dem Befehl ifconfig in der Konsole unter Linux). In diesem Fall erreichen Sie das LANCOM unter der Adresse x.x.x.254 (die “x” stehen für die ersten drei Blöcke in der IP-Adresse des Konfigurationsrechners).
  • Seite 39 Ist im LAN kein DNS-Server vorhanden oder ist dieser nicht mit dem DHCP-Server gekoppelt, kann das Gerät nicht über den Namen erreicht werden. In diesem Fall bleiben folgende Optionen: Die per DHCP an das LANCOM-Gerät zugewiesene IP-Adresse über geeignete Tools ausfindig machen und das Gerät mit dieser IP- Adresse direkt erreichen.
  • Seite 40 Es erscheint das Hauptmenü von WEBconfig: Die Setup-Assistenten sind exakt auf die Funktionalität des jeweiligen  LANCOM Router zugeschnitten. Es kann daher sein, dass Ihr Gerät nicht alle hier abgebildeten Assistenten anbietet. Wenn Sie die automatische TCP/IP-Konfiguration wählen, fahren Sie mit Schritt fort.
  • Seite 41: Tcp/Ip-Einstellungen An Den Arbeitsplatz-Pcs

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 3: Grundkonfiguration Legen Sie fest, ob das Gerät nur aus dem lokalen Netzwerk heraus konfi- guriert werden darf, oder ob auch die Fernkonfiguration über das WAN (also aus einem entfernten Netzwerk) erlaubt ist. Bitte beachten Sie, dass mit dieser Freigabe auch die Fernkonfigura- ...
  • Seite 42 IP-Adressen von Standard-Gateway und DNS-Server auto- matisch (über DHCP) beziehen. Auf dem DHCP-Server ist die IP-Adresse des LANCOM Router so zu hinterlegen, dass der DHCP-Server sie an die PCs im LAN als Standard-Gateway übermittelt. Außerdem sollte der DHCP-Server den LANCOM Router als DNS-Server angeben.
  • Seite 43: Konfiguration Des Wlan Controllers

     LANCOM Wireless-Geräte, deren WLAN-Module auf die Betriebsart 'Managed' eingestellt sind. LANCOM Access Points (L-54g, L-54ag, L-54 dual, IAP, XAP, OAP) mit einer Firmware LCOS 7.20 oder höher sind im Auslieferungszustand auf den Managed-Modus eingestellt. LANCOM Wireless Router (18xx, 3x50) sind hingegen auf den Access Point-Modus eingestellt.
  • Seite 44: Zeitinformation Für Den Lancom Wlan Controller Einstellen

    Weitere Informationen über SCEP finden Sie im LCOS-Referenzhand-  buch. Der LANCOM WLAN Controller kann die Gültigkeit dieser zeitlich beschränk- ten Zertifikate nur dann prüfen, wenn er über eine aktuelle Zeitinformation verfügt. Solange der WLAN Controller nicht über eine aktuelle Zeitinformation verfügt, leuchtet die WLAN-LED dauerhaft rot, das Gerät ist nicht betriebsbe-...
  • Seite 45: Default-Konfiguration Erstellen

    Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers 4.1.2 Default-Konfiguration erstellen Mit der Zeitinformation und den Zertifikaten ist der LANCOM WLAN Controller grundsätzlich betriebsbereit. Sofern sich im LAN Access Points im Managed- Modus befinden (Standardmodus für werksseitig ausgelieferte Access Points bzw. nach Reset mit LCOS 7.20 oder höher, manuelle Einstellung siehe ’Kon- →...
  • Seite 46 Erstellen Sie einen neuen Eintrag mit folgenden Werten: Netzwerkname: Geben Sie dem WLAN einen Namen. Dieser Name wird nur für die Verwaltung im LANCOM WLAN Controller verwendet. SSID: Mit dieser SSID verbinden sich die WLAN-Clients. Verschlüsselung: Wählen Sie die Verschlüsselung passend zu den Möglichkeiten der verwendeten WLAN-Clients und geben Sie ggf.
  • Seite 47 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Erstellen Sie ein neues WLAN-Profil, geben Sie ihm einen eindeutigen Namen und weisen Sie ihm das eben erstellte logische WLAN-Netzwerk sowie die physikalischen WLAN-Parameter zu.
  • Seite 48: Zuweisung Der Default-Konfiguration Zu Den Neuen Access Points

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Wechseln Sie auf die Registerkarte 'Access Points' und erstellen Sie einen neuen Eintrag mit einem Klick auf die Schaltfläche Default. Weisen Sie dabei dem Eintrag das eben erstellte WLAN-Profil zu, 'AP-Name' und 'Standort' können frei bleiben.
  • Seite 49: Erweiterte Einstellungen

    Reset automatisch wieder ein gültiges Zertifikat zuweisen kann. Erweiterte Einstellungen Die meisten Parameter zur Konfiguration der LANCOM WLAN Controller ent- sprechen denen der Access Points. In dieser Dokumentation werden daher nicht alle WLAN-Parameter explizit beschrieben sondern nur die für den Betrieb der WLAN Controller erforderlichen Aspekte.
  • Seite 50: Profile

    Zertifikat) eine Default-Konfiguration zuzuweisen, auch wenn für diese keine explizite Konfiguration hinterlegt wurde. Im Zusammenspiel mit dem Auto-Accept kann der LANCOM WLAN Controller alle im LAN gefundenen Access Points im Managed-Modus automatisch in die von ihm verwaltete WLAN-Struktur aufnehmen (bis zur maximalen Anzahl der auf einem WLAN Controller verwalteten Access Points).
  • Seite 51 Profil z. B. jeweils acht WLAN-Netzwerke für reinen 2,4 GHz- Betrieb und acht für reinen 5 GHz-Betrieb definiert werden. Für jeden LANCOM Access Point – sowohl Modelle mit 2,4 GHz- als auch die mit 5 GHz-Unterstützung – stehen damit die maximal möglichen acht logischen WLAN-Netzwerke zur Verfügung.
  • Seite 52 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers über einen solchen Broadcast erreicht werden können (WLAN Controller steht z. B. in einem anderen Netz), dann ist die Angabe von alternativen WLAN Controller sinnvoll. IP-Adressen, mehrere Werte getrennt durch Kommata. Maximal 159 Zeichen, also je nach Länge der IP-Adressen etwa 9 bis 10 Einträge.
  • Seite 53 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Vererbung Auswahl eines schon definierten logischen WLAN-Netzwerks, von dem die Einstellungen übernommen werden sollen (’Vererbung von Parame- → tern’ Seite 64). SSID Service Set Identifier – unter diesem Namen wird das logische WLAN- Netzwerk für die WLAN-Clients angeboten.
  • Seite 54 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Außerdem stellt diese Maßnahme einen wirksamen Schutz gegen Dieb- stahl dar, da die sicherheitsrelevanten Parameter der Konfiguration nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch gelöscht werden. Stellt der Access Point im Backupfall eine Verbindung zu einem sekun- ...
  • Seite 55: Vererbung

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Konfigurationstool Aufruf LANconfig WLAN Controller Profile Physikalische WLAN-Parameter WEBconfig, Telnet Experten-Konfiguration > Setup > WLAN-Management > AP-Kon- figuration > AP-Parameter Name Eindeutiger Name für diese Zusammenstellung von physikalischen WLAN- Parametern.
  • Seite 56: Liste Der Access Points

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Besondere Werte: 'Default' übernimmt die Ländereinstellung von der Definition im Bereich 'Optionen'. Automatische Kanalwahl Standardmäßig können die Access Points alle Kanäle nutzen, die aufgrund der Ländereinstellung erlaubt sind. Um die Auswahl auf bestimmte Kanäle zu beschränken, können hier die gewünschten Kanäle als kommasepa-...
  • Seite 57 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers ordnet. Außerdem hat die reine Existenz eines Eintrags in der AP-Tabelle für einen bestimmten Access Point Auswirkungen auf die Möglichkeit, eine Ver- bindung zu einem WLAN Controller aufbauen zu können. Für jeden Access Point können Sie die folgenden Parameter definieren:...
  • Seite 58: Optionen Für Den Wlan Controller

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Mögliche Werte: 2,4 GHz, 5 GHz, Aus, Default Besondere Werte: 'Default' übernimmt die Frequenzband-Einstellung von der Definition im Bereich 'Optionen'. WLAN- Interface 2 Frequenzband für das zweite WLAN-Modul. Mit diesem Parameter kann das WLAN-Modul auch deaktiviert werden.
  • Seite 59: Default- Parameter

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Konfigurationstool Aufruf LANconfig WLAN Controller Optionen Benachrichtigungen WEBconfig, Telnet Experten-Konfiguration > Setup > WLAN-Management > Benach- richtigung SYSLOG Aktiviert die Benachrichtigung über SYSLOG. Mögliche Werte: Ein/Aus. E- Mail Aktiviert die Benachrichtigung über E-Mail.
  • Seite 60: Verschlüsselung

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Konfigurationstool Aufruf LANconfig WLAN Controller Optionen Benachrichtigungen WEBconfig, Telnet Experten-Konfiguration > Setup > WLAN-Management > Benach- richtigung Land Land, in dem die Access Points betrieben werden sollen. Aufgrund dieser Information werden landesspezifische Einstellungen wir die erlaubten Kanäle etc.
  • Seite 61: Weitere Konfigurations-Details

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Weitere Konfigurations-Details 4.3.1 Neue Access Points manuell in die WLAN-Struktur aufnehmen Wenn Sie die Access Points nicht automatisch in die WLAN-Struktur aufneh- men wollen (Auto-Accept, ’Automatische Annahme neuer APs (Auto-Accept)’...
  • Seite 62 Neue Access Points, die kein gültiges Zertifikat haben, für die jedoch ein Ein- trag in der AP-Tabelle vorliegt, können über eine Aktion in WEBconfig manuell akzeptiert werden. Öffnen Sie die Konfiguration des LANCOM WLAN Controller mit WEBconfig. Wählen Sie unter Experten- Konfiguration...
  • Seite 63: Access Points Manuell Aus Der Wlan-Struktur Entfernen

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Klicken Sie auf den Link, um den Assistenten zu starten. Wählen Sie den gewünschten Access Point anhand seiner MAC-Adresse aus und geben Sie die WLAN-Konfiguration an, die dem Access Point zugewiesen werden soll.
  • Seite 64: Vererbung Von Parametern

    Ausführen. 4.3.3 Vererbung von Parametern Mit einem LANCOM WLAN Controller können sehr viele unterschiedliche Access Points an verschiedenen Standorten verwaltet werden. Nicht alle Ein- stellungen in einem WLAN-Profil eignen sich dabei für jeden der verwalteten Access Points gleichermaßen. Unterschiede gibt es z. B. in den Ländereinstel- lungen oder bei den Geräteeigenschaften.
  • Seite 65: Sicherung Der Zertifikate

    Parameter. 4.3.4 Sicherung der Zertifikate Ein LANCOM WLAN Controller erzeugt beim ersten Systemstart die grundle- genden Zertifikate für die Zuweisung der Zertifikate an die Access Points – darunter die Root-Zertifikate für die CA (Certification Authority) und die RA (Registration Authority). Auf der Grundlage dieser beiden Zertifikate stellt der WLAN Controller die Geräte-Zertifikate für die Access Points aus.
  • Seite 66 Für die Wiederherstellung der CA bzw. der RA werden die jeweiligen Root- Zertifikate mit den privaten Schlüsseln benötigt, die beim Systemstart auto- matisch vom LANCOM WLAN Controller erzeugt werden. Außerdem sollten folgende noch weitere Dateien mit Informationen über die ausgestellten Geräte-Zertifikate gesichert werden (’Sichern und Wiederherstellen weiterer...
  • Seite 67: Sichern Und Wiederherstellen Weiterer Dateien Der Scep-Ca

    Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers PKCS12-Container mit RA-Backup Die Backup-Datei wird damit auf Ihren Datenträger gespeichert. Die Pass- phrase wird erst beim Einspielen in einen LANCOM WLAN Controller wieder benötigt. Zertifikats-Backup in das Gerät einspielen Wählen Sie auf der Startseite von WEBconfig den Befehl Zertifikat oder Datei hochladen.
  • Seite 68 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Daher müssen Sie neben den Zertifikaten selbst noch folgende Dateien sichern: SCEP-CRL-Datei: Liste der von der SCEP-CA ausgestellten und später zurückgezogenen Zertifikate. SCEP-Zertifikatsliste: Liste aller von der SCEP-CA jemals ausgestellten Zer- tifikate.
  • Seite 69: Backuplösungen

    Sie mit Upload starten: 4.3.6 Backuplösungen LANCOM WLAN Controller verwalten eine große Zahl von Access Points, bei denen wiederum zahlreiche WLAN-Clients eingebucht sein können. Die WLAN Controller haben daher eine zentrale Bedeutung für die Funktionsfä- higkeit der gesamten WLAN-Struktur – die Einrichtung einer Backup-Lösung für den vorübergehenden Ausfall eines WLAN Controllers ist daher in vielen...
  • Seite 70: Backup Mit Redundanten Wlan Controllern

    Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Backup mit redundanten WLAN Controllern Diese Form des Backups bietet sich an, wenn Sie einen LANCOM WLAN Controller durch einen zweiten WLAN Controller absichern und dabei jederzeit die volle Kontrolle über alle gemanagten Access Points behalten möchten.
  • Seite 71 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers ³ Fällt der erste WLAN Controller aus, suchen die Access Points automa- tisch nach einem anderen WLAN Controller und finden dabei den Backup- Controller ·. Da dieser über die gleichen Root-Zertifikate verfügt, kann er die Zertifikate der Access Points auf Gültigkeit überprüfen.
  • Seite 72: Primäre Und Sekundäre Controller

    Der Verbindungsaufbau zwischen WLAN Controller und Access Point wird immer vom Access Point initiiert. Ein LANCOM Access Point im Managed-Modus sucht in einem LAN nach einem WLAN Controller, der ihm eine Konfiguration zuweisen kann. Bei dieser Suche kann der Access Point unterschiedliche geeignete WLAN Controller finden: Der WLAN Controller kann das Zertifikat des Access Points authentifizieren und hat für...
  • Seite 73 Konfiguration. Die Access Points suchen nach dem Start über eine Discovery-Message nach einem WLAN Controller. In diesem Fall antworten alle drei LANCOM WLAN Controller auf diese Nachricht – die Access Points wählen jeweils „ihren“ primären Controller für die folgende DTLS-Verbindung. Die eine Hälfte der Access Points entscheidet sich für WLAN Controller ³, die...
  • Seite 74: Load-Balancing Zwischen Den Wlan Controllern

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers MAC-Adresse in der AP-Tabelle des Backup-Controllers eingetragen sind, kann der Backup-Controller die Access Points nicht weiter verwalten, sie werden nur mit der jeweiligen aktuellen WLAN-Konfiguration weiterbe- trieben. ³ Sollte WLAN Controller nicht ausgelastet sein, weil z.
  • Seite 75: Dynamische Vlan-Zuweisung

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers 4.3.8 Dynamische VLAN-Zuweisung In einer größeren WLAN-Struktur ist es oft sinnvoll, den einzelnen WLAN-Cli- ents ein bestimmtes Netzwerk zuzuweisen. Solange sich die WLAN-Clients immer in der Reichweite des gleichen Access Points befinden, kann diese Zuweisung über die SSID in Verbindung mit einem bestimmten IP-Netzwerk...
  • Seite 76 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers LANCOM VPN Router WLAN Controller RADIUS-Server ³ · » Access Points SSID 'INTERN' WLAN-Clients VLAN-ID '10' VLAN-ID '20' Aktivieren Sie das VLAN-Tagging für den WLAN Controller. Tragen Sie dazu als Management-VLAN-ID in den physikalischen Parametern des Profils einen Wert größer als '0' ein (’Management-VLAN-ID’...
  • Seite 77: Prüfung Der Wlan-Clients Über Radius (Mac-Filter)

    Bei der Nutzung von RADIUS zur Authentifizierung der WLAN-Clients kann neben einem externen RADIUS-Server auch die interne Benutzertabelle der LANCOM WLAN Controller genutzt werden, um nur bestimmten WLAN-Cli- ents anhand ihrer MAC-Adresse den Zugang zum WLAN zu erlauben. Tragen Sie die zugelassenen MAC-Adressen über LANconfig in die RADIUS- Datenbank im Konfigurationsbereich 'RADIUS-Server' auf der Registerkarte 'Allgemein' ein.
  • Seite 78: Access Point Deaktivieren Oder Dauerhaft Aus Der Wlan

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers 4.3.10 Access Point deaktivieren oder dauerhaft aus der WLAN-Struk- tur entfernen In manchen Fällen ist es notwendig, einen vom WLAN Controller verwalteten Access Point entweder vorübergehend zu deaktivieren oder dauerhaft aus der WLAN-Struktur zu entfernen.
  • Seite 79: Anzeigen Und Aktionen Im Lanmonitor

    Zertifikate in allen WLAN Controllern widerrufen werden! Anzeigen und Aktionen im LANmonitor Über den LANmonitor haben sie einen schnellen Überblick über die LANCOM WLAN Controller im Netzwerk und die Access Points in der WLAN-Struktur. LANmonitor zeigt dabei u. a. die folgenden Informationen:...
  • Seite 80 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Aktive WLAN-Netzwerke mit den eingebuchten WLAN-Clients sowie der Bezeichnung des Access Points, bei dem der WLAN-Client eingebucht ist. Anzeige der neuen Access Points mit IP- und MAC-Adresse Anzeige der fehlenden Access Points mit IP- und MAC-Adresse...
  • Seite 81: Aktualisieren

    Aktualisiert die Anzeige des LANmonitors. Konfiguration der Access Points Ab der Firmware-Version LCOS 7.20 unterscheiden sich LANCOM Access Points (z. B. LANCOM L-54ag) und LANCOM Wireless Router (z. B. LANCOM 1811 Wireless) bzgl. der Einstellung der WLAN-Module im Auslieferungszu- stand.
  • Seite 82 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers Wenn Sie die Betriebsart für mehrere Geräte gleichzeitig umstellen möchten, können Sie auf die Geräte ein einfaches Script anwenden mit folgenden Zei- len: # Script (7.22 / 23.08.2007) lang English...
  • Seite 83: Sicherheits-Einstellungen

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 5: Sicherheits- Einstellungen 5 Sicherheits-Einstellungen Ihr LANCOM verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen. In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen, die Sie für eine optimale Absicherung des Gerä- tes benötigen. Sicherheit im Funk-LAN Bei der Betrachtung von Funk-LANs entstehen oft erhebliche Sicherheitsbe- denken.
  • Seite 84: Zugangskontrolle Über Mac-Adresse

    Diese Identifizierungsnummer wird als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet und ist weltweit einmalig. Die MAC-Adresse ist fest in die Hardware einprogrammiert. Auf einem Funk- LAN-Gerät von LANCOM Systems finden Sie die MAC-Adresse auf dem Gehäuse. Der Zugriff auf ein Infrastruktur-Netzwerk kann unter Angabe von MAC- Adressen auf bestimmte Funk-LAN-Geräte beschränkt werden.
  • Seite 85: Verschlüsselung Des Datentransfers

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 5: Sicherheits- Einstellungen 5.1.4 Verschlüsselung des Datentransfers Der Verschlüsselung des Datentransfers kommt bei Funk-LANs eine beson- dere Rolle zu. Für den Funktransfer nach IEEE 802.11 gibt es die ergänzenden Verschlüsselungsstandards 802.11i/WPA und WEP. Ziel dieser Verschlüsse- lungsverfahren ist, das Sicherheitsniveau kabelgebundener LANs auch im Funk-LAN zu gewährleisten.
  • Seite 86: Ipsec-Over-Wlan

    Mittels IPSec-over-WLAN kann zusätzlich zu den bereits vorgestellten Sicher- heitsmechanismen ein Funknetzwerk optimal abgesichert werden. Hierzu sind in der Regel ein externes VPN-Gateway und der LANCOM Advanced VPN Cli- ent (für Windows 2000, XP und Vista™) erforderlich. Der LANCOM WLAN Controller bietet selbst nur einige wenige VPN-Tunnel z.B.
  • Seite 87: Assistent Für Lanconfig

    Sicherheitseinstellungen für das Funknetzwerk, sofern Ihr Gerät über eine WLAN-Schnittstelle verfügt. 5.3.1 Assistent für LANconfig Markieren Sie Ihren LANCOM im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Sicherheitseinstel- lungen kontrollieren und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
  • Seite 88: Assistent Für Webconfig

    VLANs auf kontrolliert auf bestimmte Gegenstellen abbilden. Weitere Informationen finden Sie dazu im LCOS Referenzhandbuch. Der Firewall-Assistent hilft Ihnen, schnell und komfortabel neue Regeln für die Firewall zu erstellen. Nähere Informationen zur Firewall Ihres LANCOM und zu deren Konfiguration finden Sie im Referenzmanual.
  • Seite 89: Assistent Für Lanconfig

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 5: Sicherheits- Einstellungen 5.4.1 Assistent für LANconfig Markieren Sie Ihr LANCOM im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Firewall konfigu- rieren und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
  • Seite 90 LANconfig im Konfigurationsbereich 'Management' auf der Registerkarte 'Security'. Haben Sie die Firewall aktiviert? Die Stateful-Inspection Firewall der LANCOM Router sorgt dafür, dass Ihr lokales Netzwerk von außen nicht angegriffen werden kann. Die Firewall können Sie in LANconfig unter ’Firewall/Qos’ auf der Registerkarte ’Allge- mein’...
  • Seite 91 LANconfig im Konfigurationsbereich 'IP-Router' auf der Registerkarte 'Routing'. Haben Sie kritische Ports über Filter geschlossen? Die Firewall-Filter des LANCOM Router bieten Filterfunktionen für ein- zelne Rechner oder ganze Netze. Es ist möglich, Quell- und Ziel-Filter für einzelne Ports oder auch Portbereiche aufzusetzen. Zudem können ein- zelne Protokolle oder beliebige Protokollkombinationen (TCP/UDP/ICMP) gefiltert werden.
  • Seite 92 Mit Hilfe von 802.11i, WPA oder WEP verschlüsseln Sie die Daten im Funknetzwerk mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden wie AES, TKIP oder WEP. LANCOM Systems empfiehlt die stärkste mögliche Ver- schlüsselung mit 802.11i und AES. Wenn der eingesetzte WLAN Client Adapter diese nicht unterstützt, nutzen Sie TKIP oder zumindest WEP. Stel- len Sie sicher, dass in Ihrem Gerät bei aktivierter Verschlüsselungs-Funk-...
  • Seite 93 Ort nicht mehr verwendet werden kann. Mit der Funktion des „Autarken Weiterbetriebs“ wird die Konfiguration für ein WLAN-Interface, das von einem LANCOM WLAN Controller verwaltet wird, nur für eine bestimmte Zeit im Flash bzw. ausschließlich im RAM gespeichert.
  • Seite 94: 6 Den Internet-Zugang Einrichten

    Kapitel 6: Den Internet- Zugang einrichten 6 Den Internet-Zugang einrichten Über den zentralen Internet-Zugang des LANCOM erhalten alle Rechner im LAN Zugriff auf das Internet. Bei Modellen ohne WAN-Anschluss wird dazu eine LAN-Schnittstelle als DSLoL-Anschluss konfiguriert und mit einem geeig- neten ADSL-Modem verbunden.
  • Seite 95: Anleitung Für Lanconfig

    Außerdem können Sie bei Flatrates Verbindungen dauerhaft aufrecht erhalten („Keep-alive“). Im Fall eines Verbindungsabbruchs wird diese automatisch wieder aufgebaut. Anleitung für LANconfig Markieren Sie Ihr LANCOM Router im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Internet-Zugang einrichten und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
  • Seite 96: Anleitung Für Webconfig

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 6: Den Internet- Zugang einrichten Der Assistent informiert Sie sobald die Eingaben vollständig sind. Schlie- ßen Sie die Konfiguration mit Fertig stellen ab. LANconfig: Schneller Aufruf der Setup- Assistenten Die Setup-Assistenten rufen Sie unter LANconfig am schnellsten über den Befehlsknopf in der...
  • Seite 97: Zwei Netzwerke Verbinden

    Sicherheitsaspekte Der Zugang zu Ihrem LAN muss natürlich gegen unbefugten Zugriff geschützt sein. Ein LANCOM bietet daher eine ganze Reihe von Sicherheitsmechanismen an, bei deren Einsatz ein hervorragender Schutz gewährleistet ist: Bei Kopp- lungen über VPN werden die Daten mittels IPSec übertragen und dabei mit den Verfahren 3-DES, AES oder Blowfish verschlüsselt.
  • Seite 98: Allgemeine Angaben

    7.1.1 Allgemeine Angaben Die folgenden Angaben werden für die Einrichtung einer LAN-LAN-Kopplung benötigt. Weitere Informationen zur Netzwerkkopplung über VPN-Verbindun-  gen mit anderen Verfahren entnehmen Sie bitte dem LANCOM Refe- renzhandbuch. Angabe Gateway 1 Gateway 2 Typ der eigenen IP-Adresse...
  • Seite 99: Einstellungen Für Den Tcp/Ip-Router

    Gateways mit statischen (festen) IP-Adressen, sondern auch bei Verwendung dynamischer IP-Adressen. Wenn Sie Ihr LANCOM noch nicht benannt haben, so fragt Sie der Assis- tent nach einem neuen eigenen Gerätenamen. Mit der Eingabe benen- nen Sie Ihr LANCOM neu. Achten Sie darauf, dass Sie beide Gegenstellen unterschiedlich benennen.
  • Seite 100: Einstellungen Für Netbios-Routing

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 7: Zwei Netzwerke verbinden DNS-Zugriffe ins entfernte LAN Der Zugriff auf entfernte Rechner kann in einem TCP/IP-Netzwerk nicht nur über die Angabe der IP-Adresse erfolgen, sondern dank DNS auch über frei definierbare Namen. Beispielsweise kann der Rechner mit dem Namen 'pc1.filiale.firma' (IP 10.0.2.10) auf den Server in der Zentrale nicht nur über dessen IP-Adresse...
  • Seite 101: Anleitung Für Lanconfig

    Der Assistent meldet, sobald ihm alle notwendigen Angaben vorliegen. Schließen Sie den Assistenten dann mit Fertig stellen ab. Nach Abschluss der Einrichtung an beiden Routern können Sie die Netz- werkverbindung testen. Versuchen Sie dazu, einen Rechner im entfernten LAN (z.B. mit ping) anzusprechen. Der LANCOM Router sollte automa-...
  • Seite 102: 1-Click-Vpn Für Netzwerke (Site-To-Site)

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 7: Zwei Netzwerke verbinden tisch eine Verbindung zur Gegenstelle aufbauen und den Kontakt zum gewünschten Rechner herstellen. Ping – schneller Verbindungstest einer TCP/IP-Verbindung Für den Test einer TCP/IP-Verbindung schi- cken Sie einfach ein ping von Ihrem Rech- ner an einen Rechner im entfernten Netz.
  • Seite 103: Anleitung Für Webconfig

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 7: Zwei Netzwerke verbinden Der 1-Click-VPN Site-to-Site-Assistent startet. Geben Sie den Namen für diesen Zugang ein und wählen Sie aus, über welche Adresse der Router aus dem Internet erreichbar ist. Geben Sie die Adresse bzw. den Namens des zentralen Routers an.
  • Seite 104 Nach Abschluss der Einrichtung an beiden Routern können Sie die Netz- werkverbindung testen. Versuchen Sie dazu, einen Rechner im entfernten LAN (z.B. mit ping) anzusprechen. Der LANCOM Router sollte automa- tisch eine Verbindung zur Gegenstelle aufbauen und den Kontakt zum...
  • Seite 105: 8 Einwahl-Zugang Bereitstellen

    Kapitel 8: Einwahl- Zugang bereitstellen 8 Einwahl-Zugang bereitstellen An Ihrem LANCOM können Sie Einwahl-Zugänge einrichten, über die sich ein- zelne Rechner in Ihr LAN einwählen können und für die Dauer der Verbindung vollwertiger Teilnehmer des Netzwerks werden. Dieser Dienst wird auch als RAS (Remote Access Service) bezeichnet.
  • Seite 106: Einstellungen Für Tcp/Ip

    (0123) 777888 Diese IP-Adresse können Sie entweder bei der Anlage eines Benutzers manu- ell festlegen. Einfacher ist es, den LANCOM Router einem Benutzer automa- tisch bei der Einwahl eine freie IP-Adresse zuteilen zu lassen. In diesem Fall legen Sie bei der Konfiguration nur den IP-Adressbereich fest, aus dem der LANCOM Router die Adresse für den RAS-Benutzer nehmen soll.
  • Seite 107: Einstellungen Für Netbios-Routing

    Einen VPN-Client LANCOM Systems bietet auf der beiliegenden CD eine 30-Tage-Testversion des LANCOM Advanced VPN Client an. Eine genaue Beschreibung des VPN- Client und Hinweise zur Einrichtung finden Sie ebenfalls auf der CD. Der Assistent fragt im folgenden die Werte ab, die beim Anlegen des RAS-...
  • Seite 108: Anleitung Für Lanconfig

    Verbindungstest einer TCP/IP-Verbindung'). 1-Click-VPN für LANCOM Advanced VPN Client VPN-Zugänge für Mitarbeiter, die sich mit Hilfe des LANCOM Advanced VPN Client in ein Netzwerk einwählen, lassen sich sehr einfach mit dem Setup- Assistenten erstellen und in eine Datei exportieren, die vom LANCOM Advanced VPN Client als Profil eingelesen werden kann.
  • Seite 109 über die auch andere Anwendungen E-Mails versenden dürfen. Beim Erstellen des VPN-Zugangs werden Einstellungen verwendet, die opti- mal auf die Verwendung im LANCOM Advanced VPN Client abgestimmt sind, darunter z.B.: Gateway: Sofern im LANCOM VPN Router definiert, wird hier ein DynDNS-...
  • Seite 110: Anleitung Für Webconfig

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 8: Einwahl- Zugang bereitstellen Anleitung für WEBconfig Rufen Sie im Hauptmenü den Assistenten 'Einwahl-Zugang bereitstellen (RAS)' auf. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten und geben Sie die notwendigen Daten ein. Konfigurieren Sie wie beschrieben den Zugang am Einwahl-PC. Anschlie- ßend können Sie die Verbindung testen (siehe Kasten 'Ping –...
  • Seite 111: Anhang

    LANCOM Service-Option (4 Jahre LANCOM Service-Option (4 Jahre Garantie, Vorabaustausch) (Art.-Nr. Garantie, Vorabaustausch) (Art.-Nr. 61401) 61401) Zubehör LANCOM Modem Adapter Kit zum Anschluß von Modems (analog oder GSM) an die serielle Konfigurationsschnittstelle Art.Nr. 110288 LANCOM LCOS Referenzhandbuch (DE) Art.-Nr. 110405...
  • Seite 112: Anschlussbelegung

    Ethernet- Schnittstellen 10/100Base-T 8-polige RJ45-Buchsen, entsprechend ISO 8877, EN 60603-7 Steckverbindung Leitung – – – – 9.2.2 Konfigurationsschnittstelle (Outband) 8-polige Mini-DIN-Buchse Steckverbindung Leitung CE-Konformitätserklärungen Hiermit erklärt LANCOM Systems, dass sich die in dieser Dokumentation beschriebenen Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-...
  • Seite 113 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Kapitel 9: Anhang rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die CE-Konformitätserklärungen für Ihr Gerät finden Sie im Download- Bereich der LANCOM-Website (www.lancom.de).
  • Seite 114: Index

    LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Index Index Numerics WLAN- Controllern 10/100Base-TX Backup mit redundanten WLAN- Controllern 3-DES 802.11i Backuplösungen 802.11i/ Blowfish 802.1p Broadcast 802.1x Access Control List CAPWAP Access Point CAPWAP-Tunneling Access Point-Modus Certification Authority Access Points manuell akzeptieren Closed Network...
  • Seite 115 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Index E-Mail IPSec Erwarteter Access Point IPSec-over-WLAN IPX-Router Fast Roaming Fernkonfiguration Kennwort Firewall Konfiguration Stationen sperren Konfigurationsdatei Firewall-Filter Konfigurationskennwort FirmSafe Konfigurations-Schnittstelle Firmware Anschlusskabel Firmwareversion Konfigurationsschnittstelle Flash Konfigurationsschutz Flatrate Konfigurationszugriff Konformitätserklärungen Kontrollkanal Gebührenschutz Gerätename Anschlusskabel Hardware-Installation...
  • Seite 116 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Index Lieferumfang Load-Balancing RADIUS Loader Local-Mac Remote-Access-Service (RAS) Lost AP-LED Benutzername Lost-AP-LED einrichten Einwahl-Rechner konfigurieren NetBIOS MAC-Adressfilter Server MAC-Filter TCP/IP MAC-Funktionen Windows-Arbeitsgruppe suchen MAC-Prüfung Remote-MAC Managed-Modus Reset-Schalter Management-VLAN-ID Reset-Taster Multimode Routing-Tabelle NAT – siehe IP-Masquerading...
  • Seite 117 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Index Standard-Gateway Verschlüsselung Stateful-Inspection-Firewall Virtual Private Network (VPN) Statusanzeigen VLAN Power VLAN-ID Support VPN-Client SYSLOG Systemvoraussetzungen WEBconfig Aufruf eines Assistenten Kennworteingabe TCP/IP Systemvoraussetzungen Einstellungen Verbindung testen Windows-Arbeitsgruppen suchen TCP/IP-Filter WLAN- Controller TCP/IP-Konfiguration WLAN-LED automatisch WLAN-Profil...
  • Seite 118 LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025 Index...

Diese Anleitung auch für:

Wlc-4025

Inhaltsverzeichnis