Ja
Starten des 1. Kreislaufs
Laden / Entladen je nach Bedarf,
um die Ladung / Last zu
bewältigen.
Nein
Wird für die
vorhandene Ladung /
Last mehr Leistung
gebraucht?
Nein
Ja
Ist der Timer für die
Höherstufungsverzöger
ung abgelaufen?
*
Ja
Starten des nächsten
Kreislaufs
*
Laden / Entladen je nach Bedarf,
um die Ladung / Last zu
bewältigen.
*
Nein
Kann die vorhandene
Ladung / Last durch
weniger Kreisläufe
bewältigt werden?
*
Ja
Ausschalten eines
Kreislaufs.
*
* Gilt nur bei Einheiten mit 2 oder 3 Kreisläufen
Normalerweise wird der Kreislauf als erster gestartet, der verfügbar ist und der bislang die
wenigsten Starts vollzogen hat. Dieser Kreislauf vollzieht jetzt seine Startsequenz.
Der erste Kreislauf wird bedarfsgerecht geladen und entladen, um die vorhandene Ladung
abzudecken und den LWT-Wert gemäß des aktiven Sollwertes zu regulieren.
Wenn ein einziger Kreislauf nicht ausreicht, um die Ladung / Last abzudecken, müssen
weitere Kreisläufe gestartet werden. Ein weiter Kreislauf wird dann gestartet, wenn die
folgende Bedingung erfüllt wird: Alle laufenden Verdichter sind bis zu einer bestimmten
Leistungskapazität geladen und der LWT-Wert ist höher als der aktive Sollwert plus Wert
von 'Höher stufen Delta T' (Stage Up Delta T).
Zwischen den Starts von Kreisläufen muss jeweils eine bestimmte Mindestzeitspanne
verstreichen. Die noch verbleibende Zeit kann über das HMI eingesehen werden, sofern
das Passwort für die erste Ebene eingegeben wurde.
Jetzt vollzieht der 2. Kreislauf seine Startsequenz.
Beachten Sie, dass ein 3. Kreislauf gestartet werden kann, falls vorhanden. Zum Starten
eines 3. Kreislaufs müssen dieselben Bedingungen erfüllt werden wie zum Starten des 2.
Kreislaufs.
Alle laufenden Kreisläufe werden jetzt bedarfsgerecht geladen und entladen, um die Last /
Ladung abzudecken. Nach Möglichkeit wird bei den laufenden Kreisläufen ein
Ladungsgleichgewicht bewirkt, so dass alle Kreisläufe fast mit derselben Leistung laufen.
In dem Maße, wie die Ladung / Last weniger wird, findet bei den Kreisläufen eine Entladung
statt. Wenn der LWT-Wert unter den aktiven Sollwert minus Wert von 'Tiefer stufen Delta T'
(Stage Down Delta T) fällt, wird ein Kreislauf ausgeschaltet. Sind alle laufenden Kreisläufe
bis unter einen Minimum-Wert entladen, kann das auch dazu führen, dass ein Kreislauf
ausgeschaltet wird.
Zwischen den Abschaltvorgängen von Kreisläufen muss jeweils eine bestimmte
Mindestzeitspanne verstreichen. Die noch verbleibende Zeit kann über das HMI eingesehen
werden, sofern das Passwort für die erste Ebene eingegeben wurde.
Der nächste Kreislauf, der ausgeschaltet wird, ist normalerweise derjenige mit den meisten
Betriebsstunden.
- 12 -
D–EOMWC00A07-16DE