Anzeige- und Bedienungselemente rapidomatic ® D D O O . . 2 2 1 1 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 3 3 D D O O 2 2 1 1 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 3 3 6 6 9 9 .
Seite 4 Bedienung Symbolik in der Bedienungsanleitung: Der zentrale Dreh-Drück-Knopf und die mit Symbolen beschrifteten Tasten machen die Bedienung ein- fach und überschaubar. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab über die ständig wiederkehrenden Bedienschritte zu informieren. – Jeder veränderbare Wert erscheint im Display blinkend und kann mit dem Dreh-Drück-Knopf ver- Drehen: auswählen, ändern ändert werden.
Temperaturvorgaben Taste für die gewünschte Raumtemperatur während des Tages Tages-Raumtemperatur Absenk-Raumtemperatur Warmwassertemperatur Taste für die gewünschte Raumtemperatur während des reduzierten Heizbetriebes. Taste für die gewünschte Warmwasser- bei getrennter Auswahl temperatur während Tages erst Heizkreis vorwählen Temperatur j j A A U U M M - - T T A A G G j j A A U U M M - - N N A A C C H H T T W W A A j j M M W W A A S S S S E E R R Verstellen (nur bei Grundanzeige):...
Seite 6 Betriebsartenwahl für Heizung und Warmwasser Mit dieser Taste wird die gewünschte Betriebsart für die Heiz-und Warmwasserkreise ausgewählt. Diese erscheint in der Anzeige im Klartext, gleichzeitig zeigt eine Pfeilmarkierung am unteren Rand im Display auf das zugehörige Betriebsartensymbol. Anwählen: Beim Antippen der Betriebsartenwahltaste erscheint die gegenwärtig aktive Betriebsart blinkend. Die weiteren Betriebsarten können gemäß nachstehendem Schema angewählt und aktiviert werden.
Funktion der Betriebsarten Heizungsanlage Heizbetrieb Heizbetrieb Heizbetrieb nur Warmwasser ständiger ständig reduzierter Anlage aus im Urlaub aus unterbrechen verlängern nach Schaltuhr Heizung aus Heizbetrieb Heizbetrieb Frostschutz aktiv U U j j L L A A U U B B B B I I S S A A B B W W E E S S E E N N D D B B I I S S P P A A j j T T Y Y B B I I S S D D O O .
Seite 8 Betriebsarten-Kurzwahl Kurzzeit-Betriebsarten Häufig gewählte Betriebsarten wie PARTY oder ABWESEND sowie die manuelle Warm- wassernachladung können gemäß nebenste- hendem Schema direkt aufgerufen werden. Direkter Automatikbetrieb 3 sec 3 sec 3 sec 3 sec Wird die Betriebsartenwahltaste ca. 3 sec lang gedrückt, so wird der Automatikbetrieb Automatikbetrieb Partybetrieb...
Taste zur Heizkurveneinstellung der witte- Heizkurven (Heizkennlinien) rungsgeführten Heizkreise. Die Einstellung der Heizkurve ist anlagenabhängig und gibt an, welche Wärmeerzeuger- bzw. Vorlauftemperatur sich bei der jeweiligen Außentemperatur einstellt. Die Steilheit gibt an, um wieviel Grad sich die Wärme- Direkter Heizkreis Mischerheizkreis 1 Mischerheizkreis 2 erzeuger- bzw.
Seite10 Anlageninformationen Einsprung in die Info-Ebene Informationstaste für Anlagentemperaturen und Heizkreisinformationen. Die Abfrage A A U U S S S S E E N N 1 1 3 3 . . 5 5 erfolgt je nach Richtung mit dem Drehknopf. °C Heizkreisinformationen entgegen dem Temperaturen, Zähler- und Verbrauchsstände...
Seite 11
Raumtemperatur zeigt die Funktion der Ausgänge A A U U T T O O - - P P 1 1 T T A A G G j j A A U U M M T T E E M M P P D D K K Direkter Heizkreis Warmwasserkreis A A U U S S...
Seite 12 Programmierebene D D O O . . 2 2 1 1 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 3 3 Grundanzeige 5 5 8 8 . . 5 5 °C (z.B. Automatikbetrieb) 1 1 9 9 : : 4 4 5 5 Der Einsprung in die Programmierebene erfolgt, indem der Drehknopf ca.
BEDIENMODUS KALENDERTAG/ HEIZBEGINN gemeinsame (1) oder MONAT gewählter Zyklus getrennte (2) Auswahl zurück weiter zurück weiter Anwählen und Ändern von Parametern und Einstellwerten SOMMER- ZEITUMSTELLUNG HEIZENDE ABSCHALTUNG SOMMER-WINTER gewählter Zyklus Beim Einsprung in die Programmierebene erscheint grundsätzlich die SCHALTZEITEN- Heizgrenzwert Ebene zuerst.
Seite 14 Schaltzeitenprogrammierung In dieser Betriebsart können individuelle Schaltzeitenprogramme für den Heiz- und Warmwasser- D D O O . . 2 2 1 1 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 3 3 Grundanzeige Betrieb erstellt werden.
Seite 16 Kopieren von Schaltzeiten (Blockbildung) D D O O . . 2 2 1 1 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 3 3 Grundanzeige 6 6 2 2 . . 5 5 °C 1 1 5 5 : : 3 3 0 0 Mit dieser Funktion lassen sich die Schaltzeiten eines beliebigen Wochentages auf...
Seite 17
K K O O P P I I E E R R E E N N Quelle wählen Einstellbereich: Montag (MO)...Sonntag (SO) Ändern - Ausstieg : M M O O V V O O N N Beispiel: Montag Jeder blinkende Einstellwert kann mit dem Drehknopf bei Bedarf korrigiert und durch übernehmen Antippen...
Seite 18 Rückladen des Standardprogramms - Löschen des eigenen Programms D D O O . . 2 2 1 1 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 3 3 Grundanzeige 6 6 2 2 . . 5 5 °C 1 1 5 5 : : 3 3 0 0 Ein individuell erstelltes Schaltzeitenprogramm kann gemäß...
ggf. Programm wählen, sofern freigeschaltet sofern vorhanden Rücksetzen 3sec ca. 3 Sekunden drücken j j U U E E C C K K S S E E T T Z Z E E N N Standardprogramm wurde zurückgeladen O O K K Individuelles Programm wurde gelöscht! Standard-Schaltzeitenprogramme Schaltzeitenprogramm P1...
Seite 22 SYSTEM Einsprung: siehe Ebenen-Übersicht Seite 12-13 Diese Ebene beinhaltet allgemeine Begrenzungsparameter S S Y Y S S T T E E M M und Vorgaben, die sich auf das jeweilige Heizsystem bezie- ¢ ¢ Aussprung: Taste oder nach 60 Sekunden automatisch S S Y Y S S T T hen.
Bedienmodus B B E E D D I I E E N N M M O O D D U U S S Einstellbereich: 1 = gemeinsame Auswahl 2 = getrennte Auswahl S S Y Y S S T T Werkseinstellung: 1 (gemeinsame Auswahl) Gemeinsame Auswahl: Anwendung: Objekte mit gleichem Belegungscharakter...
Seite 24 Sommerabschaltung S S O O M M M M E E R R Einstellbereich: AUS, 10.0 bis 30,0 °C 2 2 0 0 . . 0 0 °C S S Y Y S S T T Werkseinstellung: 20.0 °C Dieser Parameter bezieht sich auf den Heizgrenzwert und Hinweis: Eine aktive Sommerabschaltung erscheint in der nimmt die Heizung automatisch außer Betrieb, wenn die...
WARMWASSER Einsprung: siehe Ebenen-Übersicht Seite 12-13 Diese Ebene beinhaltet die Parameter zur Einstellung der Warm- W W A A j j M M W W A A S S S S E E j j ¢ ¢ wasser-Spartemperatur und des Legionellenschutzes. Aussprung: Taste oder nach 60 Sekunden automatisch W W W W...
HEIZKREISPARAMETER (DIREKTKREIS, MISCHER -1 , MISCHER -2 Seite 26 Einsprung: siehe Ebenen-Übersicht Seite 12-13 Diese Ebenen beinhalten die Parameter für die jeweiligen Heiz- D D I I R R E E K K T T K K R R E E I I S S ¢...
Heizsystem-Anpassung (m-Wert) H H E E I I Z Z S S Y Y S S T T E E M M Einstellbereich: 1,00 bis 10.0 1 1 . . 3 3 0 0 D D K K Werkseinstellung: 1,30 Dieser Parameter bezieht sich auf die Art des Heizungssystems Anwendungen: und muß...
Seite 28 UHR-DATUM Einsprung: siehe Ebenen-Übersicht Seite 12-13 U U H H j j - - D D A A T T U U M M ¢ ¢ Aussprung: Taste oder nach 60 Sekunden automatisch Einsprung : Ändern: Angewählten blinkenden Wert durch Antippen des Drehknopfes übernehmen.
Störmeldungen Beispiel für Fühlerstörmeldungen Das Regelgerät beinhaltet eine umfangreiche Störmeldelogik, die je V V O O j j L L A A U U F F (Kurzschluß oder Unterbrechung) nach Geräteausführung die Art der Störung über einen entspre- 1 1 2 2 - - 0 0 E E j j j j O O R R chenden Fehlercode vorrangig anzeigt.
Sonderbetriebsarten Seite 30 Emissionsmessung (nicht bei Raumstation) Taste für die Emissionsmessung durch den (für den Schornsteinfeger oder autorisiertes Fachpersonal) Schorsteinfeger bzw. autorisierte Personen. Beim Antippen dieser Taste werden alle Heiz- und Warmwasserkreise nach ihren Maximaltemperatur- E E M M I I S S S S I I O O N N vorgaben geregelt.
Seite 31
Hält im Falle einer Störung den Heiz-und H a n d b e t r i e b Warmwasserbetrieb aufrecht. Heizungsfachmann benachrichtigen! (bei Störungen) Wird die Taste länger als fünf Sekunden betätigt, so schal- tet der Regler in den Handbetrieb. Die benötigte ca.
Seite 32 STB-Sicherheitsprüfung (nicht bei Raumstation) Prüfen des Sicherheitstemperaturbegrenzers im Wärmeerzeuger. für den Heizungsfachmann ! Die Sicherheitsprüfung darf nur vom Heizungfachmann durchgeführt werden! E E M M I I S S S S I I O O N N dauerndem Drücken Drehknopfes -4 4 4 4 5 5...
Technische Daten comfortmatic ® Elektrischer Anschluß Sockel (Oberteil entfernt) Versorgungsspannung: Über Datenbus (Sicherheitskleinspannung nach EN 60730) Leistungsaufnahme: 300 mW Busschnittstelle: Umgebungstemperatur: 0...50 °C Lagertemperatur: -25...60 °C Schutzart nach EN 60529: IP 20 Schutzklasse nachEN 60730: Geprüft nach: VDE 60 730 Gehäuseabmessungen: 90 x 138 x 28 mm (BxHxT) Gehäusematerial:...