WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschädi-
gung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Lassen Sie sich die Arbeiten in vollem Umfang von der Bauleitung genehmigen!
5.2.1 Bohren ohne Schlag
Hinweis
Das Bohren ohne Schlag ist mit Einsatzwerkzeugen mit speziellem Einsteckende möglich. Aus dem
Hilti Werkzeugprogramm sind solche Einsatzwerkzeuge verfügbar.
Alternativ können mit der Schnellspannaufnahme zum Beispiel Holzbohrer oder Stahlbohrer mit
Zylinderschaft eingespannt und ohne Schlag gebohrt werden.
▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf diese Stellung
5.2.2 Bohren mit Schlag (Hammerbohren)
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf diese Stellung
2. Setzen Sie den Bohrer auf den Untergrund.
3. Drücken Sie den Steuerschalter.
◁ Das Produkt läuft an.
5.2.3 Meißeln
▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf dieses Symbol:
6 Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
6.1 Fehlersuche
Störung
Gerät läuft nicht an.
12
Deutsch
Printed: 08.11.2017 | Doc-Nr: PUB / 5130200 / 000 / 05
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbro-
chen
Netzkabel oder Stecker defekt.
.
.
.
Lösung
▶ Stecken Sie anderes Elektro-
gerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Lassen Sie das Netzkabel
oder den Stecker von einer
Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen.