D. Spülmaschinen-Spülmittel
Spülmaschinen-Spülmittel werden hinsichtlich ihrer chemischen
Zusammensetzung in zwei Gruppen unterschieden:
• konventionelle, alkalische Spülmittel mit kaustischen Komponenten.
• niedrig-alkalische konzentrierte Spülmittel mit natürlichen Enzymen.
Die Benutzung "normaler" Spülprogramme in Verbindung mit konzentrierten
Spülmitteln reduziert Umweltbelastungen und ist gut für Ihr Geschirr; solche
Spülprogramme unterstützen die Spülwirkung der Enzyme. Aus diesem Grund
weisen
"normale"
Spülmaschinen-Spülmitteln dieselben Ergebnisse auf, die ansonsten mit
"intensiven" Spülprogrammen erzielt werden.
Es gibt drei Sorten von Spülmaschinen-Spülmitteln:
1. mit Phosphat und Chlor.
2. mit Phosphat / ohne Chlor.
3. ohne Phosphat / ohne Chlor
Neue Spülmaschinen-Spülmittel in Pulverform enthalten normalerweise kein
Phosphat, also ist die Wasser enthärtende Wirkung nicht gegeben. In diesem Fall
empfehlen
wir
(=Spülmaschinensalz), auch wenn der Wasserhärtegrad nur z.B. 6 dH beträgt;
ansonsten können auf Geschirr und Gläsern weiße Flecken entstehen. Verwenden
Sie in diesem Fall mehr Spülmaschinen-Spülmittel, um bessere Ergebnisse zu
erzielen. Spülmaschinen-Spülmittel ohne Chlor bleichen nur geringfügig. Starke
und farbige Flecken werden so nicht vollständig entfernt. Wählen Sie in einem
solchen Fall ein Programm mit einer höheren Temperatur.
1. Die Dosierung verfügt über 6 oder 4
2. Erhöhen Sie die Menge an Klarspüler, wenn
3. Verringern Sie die Menge an Klarspüler,
Spülprogramme
die
zusätzliche
Einstellen des Klarspülspenders
Stufen. Beginnen Sie immer mit Stufe 4.
nach dem Spülprogramm Wassertropfen
oder Kalkflecken auf dem Geschirr sichtbar
sind.
wenn nach dem Spülprogramm weißliche
Streifen auf Glass oder bläuliche Beläge auf
Besteck sichtbar sind.
in
Verbindung
Verwendung
13
mit
konzentrierten
eines
Wasserenthärters