Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile - MCZ KLIN-TILDA 2016 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLIN-TILDA 2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN

ERSATZTEILE

Bei Betriebsstörungen des Geräts wenden Sie sich an den Händler, der die Anfrage an den technischen Assistenzdienst weiterleitet.
Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile eingesetzt werden. Der Händler bzw. der Kundendienst liefert Ihnen alle erforderlichen
Hinweise zu den Ersatzteilen.
Es wird empfohlen, die Bauteile nicht erst dann auszutauschen, wenn sie völlig abgenutzt sind, sondern regelmäßige Inspektionen
durchzuführen.
Das Unternehmen lehnt jede Verantwortung ab, wenn das Gerät und alle anderen Zubehörteile unsachgemäß
verwendet oder ohne Autorisierung verändert werden.
Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden.
HINWEISE ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN ENTSORGUNG DES GERÄTS.
Die Kosten und die Verantwortung für die Demolierung und die Entsorgung des Produkts obliegen ausschließlich dem Besitzer, der unter
Einhaltung der geltenden Vorschriften im jeweiligen Land in Bezug auf Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und -schutz vorgehen muss.
Am Ende der Lebensdauer des Geräts darf es nicht mit dem Siedlungsmüll entsorgt werden.
Es kann bei den entsprechenden Mülltrennungszentren der Gemeindeverwaltungen oder bei den Händlern, die diese Dienstleistung
anbieten, abgegeben werden.
Durch die differenzierte Entsorgung des Produkts können mögliche, durch eine unsachgemäße Entsorgung verursachte negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit verhindert werden, und die Materialien, aus denen das Produkt besteht, können
dadurch wiederverwertet werden, wodurch Energien und Ressourcen wesentlich eingespart werden.
WARUM LUFTDICHT?
Die mit einer absolut dichten Konstruktion gebauten Produkte verbrauchen den Sauerstoff in der Luft nicht, da die gesamte Luft von
außen zugeführt wird (bei angemessener Kanalisierung); sie können daher im Inneren aller Wohnbauten installiert werden, bei denen ein
hoher Isolierungsgrad erforderlich ist, wie zum Beispiel bei den „Passivhäusern" oder bei denjenigen „mit hoher Energieleistung". Dank
dieser Technologie besteht überhaupt kein Risiko wegen Rauchgasemissionen in den Raum, und die Luftöffnungen im Installationsraum
mit den dazugehörigen Gittern sind nicht nötig.
Aus diesem Grund gibt es dann keinen Zufluss von kalter Luft in den geheizten Raum mehr, was den Raum stets weniger gemütlich macht
und die Gesamtleistung der Anlage reduziert. Der dichte Ofen kann auch installiert werden, wenn Zwangslüftung vorhanden ist, oder in
Räumen, die im Vergleich zum Außenbereich Unterdruck aufweisen.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis