Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsscheinwerfer; Kapazitätsanzeige; Garantie - ANSMANN POWERLIGHT 5.1 Bedienungsanleitung

Arbeitsscheinwerfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERLIGHT 5.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

ARbEITsscHEInWERfER

Vor InbetrIebnahme des handscheInwerfers
bedIenungsanleItung lesen!
TEcHnIscHE DATEn
> lampenbestückung:
hauptlampe:
nebenlampe:
> akku:
> ladezeit:
> leuchtdauer:
hauptlampe Xenon:
nebenlampe luxeon led:
nebenlampe luxeon led:
nebenlampe luxeon led blinkend: ca. 40h
> schutzklasse:
> schutzart:
> betriebs-/lagertemperatur:
LADEvORGAnG
bItte beachten:
> es muss sichergestellt sein, dass der Zigarettenanzünder auch bei abgezogenem Zünd-
schlüssel unter spannung steht. sollte dies nicht der fall sein, wird der akku entladen
> Vor erster Inbetriebnahme arbeitsscheinwerfer vollständig laden
> den arbeitsscheinwerfer vollständig laden, bevor dieser über einen längeren Zeitraum
eingelagert wird
> ladeoptionen:
ladegerät:
KfZ-Kabel:
> eine gelbe led signalisiert, dass der arbeitsscheinwerfer geladen wird
die led wechselt auf grÜn sobald der akku geladen ist
Parallel erfolgt eine Kapazitätsanzeige über 5 leuchtdioden
> der arbeitsscheinwerfer sollte bei nichtbenutzung immer in der wandhalterung platziert
sein. eine selbstentladung und eine damit verbundene Verringerung der akku-Kapazität
werden dadurch vermieden
> der arbeitsscheinwerfer besitzt eine automatische ladespannungsüberwachung
> dauerladung ist möglich!
> bei entnahme aus der wandhalterung schaltet sich der arbeitsscheinwerfer zur
funktionskontrolle ein
bETRIEb DEs ARbEITsscHEInWERfERs
betriebswahltaste 1 x drücken:
betriebswahltaste 2 x drücken:
betriebswahltaste 3 x drücken:
betriebswahltaste 4 x drücken:
die nebenlampe (led) wird automatisch beim fadenbruch der hauptlampe eingeschaltet.
Vor dem erreichen der entladeschlussspannung wird automatisch auf die nebenlampe(led)
umgeschaltet (restleuchtdauer > 1 h). der arbeitsschweinwerfer schaltet sich selbstständig
ab, sobald die entladeschlussspannung erreicht ist und verhindert dadurch eine tiefent-
ladung/beschädigung des akkus.
KAPAzITäTsAnzEIGE
beim betrieb des arbeitsscheinwerfers wird die zur Verfügung stehende akku-Kapazität durch
5 leuchtdioden signalisiert:
3 grÜne led:
1 gelbe led:
1 rote led:
Xenon, 6,5V, 5w
luxeon led
blei-gel 6V/4,5ah, wiederaufladbar, wartungsfrei
max. 4,5h
> 5h danach automatische umschaltung auf
> 1h
ca. 20h
II
IP65
–20°c bis +50°c
100V - 240V
12V / 24V
hauptlampe ist eingeschaltet
nebenlampe (led) ist eingeschaltet
nebenlampe (led) blinkt
arbeitsscheinwerfer ist ausgeschaltet
> 75 % > 50 % > 25 %
< 25 %
< 10 %
nOTLIcHTfunKTIOn
sollte, während der arbeitsscheinwerfer im wandhalter zum laden eingesteckt ist, die
netzspannung ausfallen, beginnt die hauptlampe zu leuchten, bis die netzspannung
wiederkehrt oder die entladungsgrenze des akkus erreicht wird. ein manuelles aus-
schalten des arbeitsscheinwerfers ist möglich.
REPARATuR unD WARTunG
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von fachkräften durchgeführt werden!
es sind ausschließlich originalteile zu verwenden!
AKKuWEcHsEL
bitte wie folgt vorgehen:
> Vier schrauben links und rechts am gehäuse und boden lösen
> gehäuserückwand vorsichtig entfernen
> akku entnehmen
> die Kabelschuhe rot (+) und schwarz (-) vom akku abziehen
> neuen akku anschließen und dann einschieben
> achtung: akku nicht kurzschließen!
> Zusammenbau in umgekehrter reihenfolge
Verbrauchte akkus sind dem recycling zuzuführen und gehören nicht in den hausmüll!
AufbAu DEs ARbEITsscHEInWERfERs
haltegriff
1
eIn/aus schalter
2
gürtelhaken zum einhängen des arbeitsscheinwerfers
3
wandhalterung
4
reflektorentnahme und leuchtmittelwechsel
5
scheinwerferkopf (nach vorne um 30° und nach hinten um 90° schwenkbar)
6
filterscheiben (klar und orange)
7
gehäuse mit integrierter lampensteuerung und ladeelektronik
8
LEucHTmITTELWEcHsEL
bitte wie folgt vorgehen:
> Öffnen des lampenrings durch drehen gegen den uhrzeigersinn
> lampenring vorsichtig entfernen
> Vorsichtig reflektor entnehmen
> behutsames drehen des leuchtmittels, bis der v-förmige ausschnitt nach oben zeigt
> leuchtmittel nach vorne entnehmen
> neues leuchtmittel mit tuch anfassen, in die vorgesehene Öffnung einfügen und
mit leichtem drücken und einer halben umdrehung im uhrzeigersinn fixieren
> der V-ausschnitt am leuchtmittel sollte nach unten zeigen
> reflektor einsetzen, dabei beachten, dass die Öffnungen der jeweiligen leuchtmittel an
den richtigen Positionen angebracht sind
> beim Verschließen des lampenrings dabei achten, dass das gewinde korrekt angesetzt
wird und bis zum anschlag verschraubt wird

GARAnTIE

für dieses Produkt übernehmen wir eine garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum gemäß
nachstehenden bedingungen:
diese garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die unsachgemäß verwendet, verändert,
vernachlässigt, durch unfälle beschädigt, anormalen betriebsbedingungen oder einer
unsachgemäßen handhabung ausgesetzt wurden.
die Inanspruchnahme der garantie kann durch einsenden des defekten gerätes, zusammen
mit dem Kaufbeleg geltend gemacht werden. reparaturen, neues einjustieren oder
austauschen des gerätes behalten wir uns vor.
der fest verbaute blei-gel akkupack, sowie die hauptlampe sind von der zwei jährigen
garantie ausgeschlossen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis