Seite 1
Gültig ab Firmware Version 2.4.10 Is6162: Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is6164: Kompakter elektronischer Doppelknaufzylinder Is6166: Kompakter elektronischer Halbzylinder DNr.05A1 Version 1.0 Stand 01.06.14 Seite 1 von 40 ISGUS-security Ltd. l Birkerfeld 33 l 83627 Warngau l Tel.: +49 8024 303837-0 l E-Mail: info@ISGUS-security.de l www.ISGUS-security.de...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Allgemeines Die ISGUS-security Ltd. (Is) Die ISGUS-security Ltd. erteilt mit diesem übernimmt keine Dokument keine Lizenzen auf eigene oder Gewährleistung für die fremde Patente oder andere Schutzrechte. Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben Es wird keine Gewährleistung übernommen, dass die in diesem...
Treten Störungen, wie nicht möglicher Zugang zu verletzten Personen, Das Gerät darf nicht in Sachschäden oder sonstige Schäden auf, explosionsgefährdeten Bereichen so haftet die ISGUS-security Ltd. nicht. eingesetzt werden. Eigenmächtige Umbauten und Nur von Is bezogene Batterien verwenden. Veränderungen des Produkts sind unzulässig.
Mechanischer Halbzylinder in drei Varianten erhältlich. (Abgedreht, Rückstellung, Rücks. Gewindebohrungen für Nutzung in Aufzugstab. DNr. XXXX Version Freigegeben am Seite 7 von 40 ISGUS-security Ltd. l Birkerfeld 33 l 83627 Warngau l Tel.: +49 8024 303837-0 l E-Mail: info@ISGUS-security.de l www.ISGUS-security.de...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Zubehör und Ersatzteile Is6771 Is6779 Is6812 Is6774 Dichtungsring für Demontagewerkzeug Batterie ½ AA Low-Power- Knaufmodul Is6160 für Logodisk Lithium, 3,6V Adapter Voraussetzungen für den Betrieb Die hier beschriebenen Bestandteile des ZEUS® keyless-Systems sind zur Verwaltung einer ZEUS®...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 2.4.2 Is6522 ZEUS® keyless Touch Im ZEUS® keyless Touch Is6522 sind die Vorteile des hohen Bedienkomforts von Touchscreens mit der noch leistungsfähigeren Softwareumsetzung des bekannten Servicegeräts Is6510 von ZEUS® keyless vereint. Die selbsterklärende Benutzerführung ermöglicht zudem eine intuitive Bedienung des erweiterten Funktionsumfangs und erleichtert somit den Arbeitsalltag des Facility-Managers.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 2.4.6 Spezielle Schlüssel Servicekey: Mit dem Servicekey weist man sich als Administrator der Schließanlage aus. Hält man ihn vor eine Komponente der Schließanlage, geht die jeweilige Komponente in den Servicemodus, in dem es zum Beispiel möglich ist, Berechtigungen zu erstellen bzw. zu ändern, Einstellungen vorzunehmen oder das Ereignisprotokoll auszulesen.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Signalisierung Funktion Signal akustisch Signal optisch Erklärung Piktogramme Ruhemodus Servicemodus Beginn Akustische Signale: Servicemodus Ende Lesemodus (nach Wecken) - = kurzer, tiefer Ton Schlüssel nicht berechtigt = langer, tiefer Ton Schlüssel berechtigt Grün o = kurzer, hoher Ton Zeitschaltung / Toggeln Grün Nach Batteriewechsel/Reset...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Installation und Wartung Montage Vor dem Einbau des Is616x Knaufzylinders in eine feuer-/rauchbeständige Tür bitte die Feuerzertifizierung überprüfen, um Konformität sicherzustellen. Es sollte sorgfältig darauf geachtet werden, dass an der Tür angebrachte Abdichtungen den ordnungsgemäßen Betrieb des Is616x nicht behindern. Achten Sie darauf, dass kein Überstand des Knaufzylinders die Tür am freien Schwingen hindert.
Seite 15
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 1. Stulpschraube des vorhandenen Zylinders entfernen und vorhandenen Zylinder ausbauen 2. Is616x Zylindergehäuse einschieben und mit Stulpschraube befestigen. Die Stulpschraube handfest anziehen, verwenden Sie keinen Akkuschrauber mit hohem Drehmoment. Der Zylinderkörper darf maximal 1 bis 3 mm aus dem ihn eng umfassenden Beschlag herausragen, jedoch sollte er nicht versenkt im Beschlag eingebaut werden.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Demontage 3.2.1 Demontage mit ZEUS® keyless Touch Is6522 1. Servicekey vor das Knaufmodul halten – das Aktivieren des Servicemodus wird optisch und akustisch signalisiert. Vor diesem Schritt ist eventuell ein Wecken des Knaufmoduls durch Andrehen notwendig. Schritt 2 muss durchgeführt werden, bevor der Servicemodus nach etwa 20 Sekunden automatisch beendet wird.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 3.2.2 Demontage mit Servicegerät Is6510 1. Servicekey vor das Knaufmodul halten – das Aktivieren des Servicemodus wird optisch und akustisch signalisiert. Vor diesem Schritt ist eventuell ein Wecken des Knaufmoduls durch Andrehen notwendig. Schritt 2 muss durchgeführt werden, bevor der Servicemodus nach etwa 20 Sekunden automatisch beendet wird.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Demontage mit Demontagekarte 1. Demontagekarte (muss in der Verwaltungssoftware Keyvi3 erstellt werden, siehe Handbuch Keyvi3) vor das Knaufmodul halten – das Knaufmodul fährt in die Demontageposition. Vor diesem Schritt ist eventuelle ein Wecken des Knaufmoduls durch Andrehen notwendig. Durch den Lagesensor wird die richtige Lage des Knaufmoduls geprüft, ist diese nicht gegeben, wird ein akustisches Signal (Demontage-Warnung) ausgegeben.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Montagehinweise für Notausgangs- und Paniktüren Alle unsere Profilzylinder können in Notausgangs- und Paniktüren eingesetzt werden, deren Notausgangsverschlüsse beziehungsweise Paniktürverschlüsse die geltenden Normen DIN EN 179 bzw. DIN EN 1125 ohne Einschränkungen erfüllen. Eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung bzw. Zertifizierung oder eine normierte Prüfvorschrift existiert nicht.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Batteriemanagement Das kompakte Knaufmodul Is616x ist mit einem Batteriemanagement ausgestattet, das bei absinkender Batterieleistung (Kapazitätsverlust) durch optische und akustische Signale auf den nötigen Batteriewechsel hinweist. Die Signalisierung erfolgt in drei Phasen: Phase 1: Ein Batteriewechsel ist bald notwendig. Wird ein berechtigter Schlüssel vor das Knaufmodul gehalten wird die Schließberechtigung erteilt.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Batterieinformationen Ermittlung der Batterielebensdauer Zur Ermittlung der Batterielebensdauer unserer Produkte führen wir mehrere Messungen durch. Zum einen wird der Ruhestrom – also der Strom, der kontinuierlich im Ruhezustand verbraucht wird – des jeweiligen Produktes in verschiedenen Konfigurationen (automatisches Wecken ein/aus, Funk ein/aus) gemessen.
Seite 22
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Transponder Schlie Batterielebensdauer (Jahre) ß- Funk aus, autom. Wecken Funk aus, autom. Wecken an Funk an, autom. Wecken zyklen ® 33.000 MIFARE Classic ® 31.000 MIFARE DESFire EV1 EM4050 22.000 HITAG 1 29.500 Hinweis zur Batterie des Is616x: Bei der Batterie des Is616x Knaufmoduls kann es, zum Beispiel aufgrund von Lagerbedingungen, zu einer chemischen Reaktion kommen, die zu einer temporären niedrigeren Strombelastbarkeit...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Batteriewechsel Stellen Sie vor dem Batteriewechsel fest, in welcher Phase des Batteriemanagements sich das Knaufmodul befindet: Ohne Batteriewarnung (Phase0), Batteriemanagement Phase 1 oder 2: Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.1 beschrieben. Batteriemanagement Phase 3: Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.2 beschrieben Batteriewechsel bei komplett entleerter Batterie, wenn Batteriemanagement Phase 3 übergangen wurde (und sich das Knaufmodul damit noch nicht in Batteriewechselposition befindet): Batteriewechsel wie in Kapitel 3.7 beschrieben...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 3.6.1 Batteriewechsel in Batteriephase 0, 1 und 2 3.6.1.1 Batteriewechsel mit ZEUS® keyless Touch Is6522 1. Servicekey vor das Knaufmodul halten – das Aktivieren des Servicemodus wird optisch und akustisch signalisiert. Vor diesem Schritt ist eventuell ein Wecken des Knaufmoduls durch Andrehen notwendig.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 3.6.1.2 Batteriewechsel mit Servicegerät Is6510 1. Servicekey vor das Knaufmodul halten – das Aktivieren des Servicemodus wird optisch und akustisch signalisiert. Vor diesem Schritt ist eventuell ein Wecken des Knaufmoduls durch Andrehen notwendig. Schritt 2 muss durchgeführt werden bevor der Servicemodus nach etwa 20 Sekunden automatisch beendet wird.
Seite 26
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Batteriewechsel mit Batteriewechselkarte 1. Batteriewechselkarte (muss in der Verwaltungssoftware Keyvi3 erstellt werden, siehe Handbuch zu Keyvi3) vor das Knaufmodul halten – das Knaufmodul fährt in die Batteriewechselposition. Vor diesem Schritt ist eventuell ein Wecken des Knaufmoduls durch Andrehen notwendig. 2.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 3.6.2 Batteriewechsel in Batteriephase 3 3.6.2.1 Batteriewechsel mit ZEUS® keyless Touch Is6522 Führen Sie den Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.1.1 beschrieben durch, beginnend bei Schritt 3. 3.6.2.2 Batteriewechsel mit Servicegerät Is6510 Führen Sie den Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.1.2 beschrieben durch, beginnend bei Schritt 3 3.6.2.3 Batteriewechsel mit Batteriewechselkarte Führen Sie den Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.1.3 beschrieben durch, beginnend bei...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Wechsel des Dichtungsrings Halten Sie zum Entfernen des Dichtungsrings bei abgezogener Hülle den Dichtungsring an der einen Seite mit dem Daumen, während Sie auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Fingernagel des Mittelfingers schieben. Der Dichtungsring lässt sich dann mit dem Zeigefinger greifen.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Bedienung Tür verschließen Umdrehungen 1. Berechtigten Transponder vor Knaufmodul halten bis grüne LED aufleuchtet (Bild 1). 2. Unter Umständen müssen Sie den Knauf drehen bis eine LED aufleuchtet (Bild 2).* 3. Elektronischen Knauf in Verschlussrichtung drehen bis zum Endanschlag (Bild 3). 4.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x LED leuchtet und einen berechtigten Transponder davorhalten. Das automatische Wecken wird durch das Lesen eines berechtigten Transponders wieder aktiviert. Das automatische Wecken, lässt sich mit dem Servicegerät auch grundsätzlich ein- und ausschalten. Tür aufschließen Umdrehungen 1.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Servicemodus Für die Änderung aller Einstellungen sowie das Ausführen von Aufträgen muss das Knaufmodul in den Servicemodus gebracht werden. Dies geschieht durch das Vorhalten des Servicekeys. Ausführen von Aufträgen Aufträge werden von der Verwaltungssoftware Keyvi3 erstellt, wenn Einstellungen vorgenommen werden, die die Konfiguration von Komponenten der Schließanlage, in diesem Fall des Knaufzylinders Is616x, erforderlich machen.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Berechtigungen Berechtigungen werden in der Verwaltungssoftware Keyvi3 programmiert und mit Hilfe des Servicegeräts Is6510 oder mit Clex Touch Is6522 an die Türen übertragen oder über die Programmierstation Is6520 auf die Schlüssel geschrieben. 4.6.1 Gruppenberechtigungen Im ZEUS® keyless-Schließsystem gibt es bis zu 296 Gruppen. Wird das Knaufmodul Mitglied in einer oder mehrerer dieser Gruppen, sind alle Schlüssel, die ebenfalls Mitglied dieser Gruppe sind, berechtigt zum Öffnen des Knaufmoduls –...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Funktionen und Einstellungen Alle folgenden Funktionen und Einstellungen sind über das Servicegerät Is6510 oder über ZEUS® keyless Touch Is6522 zugänglich. Zum Erstellen der zeitabhängigen Berechtigungen (Zeitzonen) ist zusätzlich die Verwaltungssoftware Keyvi3 erforderlich. 4.8.1 Ereignisprotokoll Im Ereignisprotokoll werden die letzten 512 Ereignisse gespeichert. Die Ereignisprotokollierung kann für jede Tür einzeln ein- oder ausgeschaltet werden um besondere Datenschutzrichtlinien einhalten zu können.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 4.8.3 Toggle-Funktion (Dauereinkuppeln) Innerhalb der Toggle-Funktion, sind unterschiedliche Toggle-Modi einstellbar. Hierbei gibt es zwei Einstellmöglichkeiten: Immer togglen: Jeder berechtigte Schlüssel ändert den Zustand des Knaufmoduls beim Vorhalten. Togglen zulassen: Berechtigte Schlüssel mit zusätzlicher Toggle-Berechtigung können ...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Hinweis: Bei der Programmierung von Zeitschaltungen für Online-Wandleser verwenden Sie bitte die Auf3/Zu3-Kommandos. Hierbei werden alle auf dem Wandleser befindliche Relais gleichermaßen angesprochen. 4.8.6 Feiertage Die Feiertage, für die von den normalen Wochentagen (Mo – So) abweichende Zeitzonen programmiert werden können, werden in der Keyvi3-Software festgelegt.
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x 4.8.9 EMA-Gruppe In Verbindung mit einem Is6934 EMA-Modul kann das Knaufmodul dazu genutzt werden Einbruchmeldeanlagen scharf und unscharf zu schalten. Dazu ist es notwendig im Knaufmodul eine Gruppe zu definieren, die berechtigt ist die EMA scharf/unscharf zu schalten –...
Bedienungsanleitung Kompakter elektronischer Knaufzylinder Is616x Funknetzwerk Befindet sich das Knaufmodul in einem Keyvi3-Funknetzwerk, sind folgende Funktionen auch über Funk ausführbar: Berechtigungen programmieren Berechtigungen ändern Zeitzonen / Zeitschaltungen setzen Ereignisprotokoll auslesen Knaufmodul einkuppeln (für die mit Schließzeit festgelegte Dauer) ...