Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TRILUX LiveLink Connect Systemhandbuch

TRILUX LiveLink Connect Systemhandbuch

Lichtsteuersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiveLink Connect:

Werbung

SYSTEMHANDBUCH
LIVELINK WIFI CONNECT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TRILUX LiveLink Connect

  • Seite 1 SYSTEMHANDBUCH LIVELINK WIFI CONNECT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 / 15 INHALT Einleitung Grundsätzliche Funktionen Sicherheitshinweise App-Download Systemübersicht Anwendungsbeispiele Technische Daten Einrichtung über die Install App WLAN-Einstellungen · WLAN-Einstellungen: Mit Infrastruktur verbinden Inbetriebnahme: Master - Slave Konfiguration Bestelldaten...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG Seite 3 / 15 EINLEITUNG GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONEN LiveLink Connect ist ein Lichtsteuersystem, welches durch automa- dabei eingehalten (siehe auch Kapitel „WLAN-Sicherheit“). tische bzw. teilautomatische Steuerung für optimale Beleuchtungs- Die Anbindung an eine vorhandene Netzwerk-Struktur ist möglich. qualität und -effizienz sorgt. Die innovative Bedienung mittels Tablet und Smartphone bringt maximalen Komfort für Einrichtung und...
  • Seite 4: Systemübersicht

    SYSTEMÜBERSICHT Durch eine spezielle Master-Slave-Funktion ermöglicht LiveLink Zur Vernetzung der Hallenteile werden die Steuergeräte mit WLAN Connect eine Verbundschaltung mehrerer LiveLink Connect Steuer- verbunden. Der Master-Controller sollte dabei immer den mittleren geräte. Mit Hilfe dieser Funktion können Mehrfachhallen (Sport- Hallenteil steuern, damit dieser mit einem oder mehrerer Slaves so-...
  • Seite 5: Anwendungsbeispiele

    ANWENDUNGSBEISPIELE Seite 5 / 15 ANWENDUNGSBEISPIELE Zur Steuerung einer Mehrfachhalle wird ein Steuergerät als „Master“ Andernfalls kann an jedem Steuergerät mit einem Schalter zwischen und ein oder mehrere weitere Steuergeräte als „Slave“ eingerichtet. Einzelhallenbetrieb (unabhängige Steuerung des Hallenteils) und Dabei kann wahlweise jedes Steuergerät - auch der Master - seinen Teil- bzw.
  • Seite 6: Technische Daten

    ANWENDUNGSBEISPIELE Seite 6 / 15 TECHNISCHE DATEN Das Steuergerät – die intelligente Kommandozentrale. Das Herzstück des LiveLink Steuergerätes ist ein Linux- basierter hochleistungsfähiger Minicomputer, der die eingehenden Datenströ- me verarbeitet und Steuerbefehle an die Systemkomponenten erteilt. Für eine besonders einfache Kommunikation mit dem Anwender be- sitzt das Steuergerät ein integriertes WLAN-Modul zur Ansteuerung per Tablet oder Smartphone.
  • Seite 7: Einrichtung Über Die Install App

    ANWENDUNGSBEISPIELE Seite 7 / 15 EINRICHTUNG ÜBER DIE INSTALL APP Vor Einrichtung der Master-Slave-Funktion müssen alle Steuerge- Hinweis: räte (LiveLink WiFi Connect) separat für die einzelnen Hallenteile Bevor die Systeme miteinander verbunden werden können, müssen eingerichtet und anschließend über WLAN miteinander verbunden sie eingerichtet werden.
  • Seite 8: Wlan-Einstellungen

    WLAN-EINSTELLUNGEN Seite 8 / 15 WLAN-EINSTELLUNGEN Für die Einrichtung und Nutzung der Master-Slave-Funktion werden Dazu werden alle Slave Steuergeräte jeweils mit dem WLAN des die Connect Steuergerät über WLAN miteinander vernetzt. Master Steuergerätes verbunden. Alternativ können alle Steuergeräte - einschließlich dem Master Steuergerät - mit einem zusätzlichen WLAN-Router verbunden werden.
  • Seite 9: Wlan-Einstellungen: Mit Infrastruktur Verbinden

    WLAN-EINSTELLUNGEN Seite 9 / 15 WLAN-EINSTELLUNGEN: MIT INFRASTRUKTUR VERBINDEN Technische Anforderungen an das Infrastruktur WiFi • Verschlüsselung: WPA/PSK, WPA2/PSK, WEP (nicht empfohlen) • Wi-Fi Standard: 802.11bg • Frequenzband: 2,4 Ghz • Netzwerk: DHCP oder statische IP • Port: 8443 (nicht beschränkt) •...
  • Seite 10 WLAN-EINSTELLUNGEN Seite 10 / 15 IP-Einstellung: dynamisch (DHCP) Soll dem LiveLink Steuergerät eine IP dynamisch vom bestehenden Netzwerk zugewiesen werden (DHCP), so bleibt das Feld „Statisch“ deaktiviert. IP-Einstellung: statisch Alternativ können statische IP-Einstellungen vorge- nommen werden.. WLAN Passwort eingeben Nach Eingabe des Kennwortes für das Infrastruktur-WLAN wird die Verbindung aufgebaut.
  • Seite 11: Inbetriebnahme: Master - Slave Konfiguration

    INBETRIEBNAHME: MASTER - SLAVE KONFIGURATION Seite 11 / 15 INBETRIEBNAHME: MASTER - SLAVE KONFIGURATION Vernetzung über WLAN Jedes Steuergerät wird wie gewohnt über die Live- Link Install App in Betrieb genommen. Anschlie- ßend erfolgt die Vernetzung der Steuergeräte und die Master-Slave Zuordnung. Dazu ist das WLAN jedes Slaves mit dem WLAN des Masters zu verbinden.
  • Seite 12 INBETRIEBNAHME: MASTER - SLAVE KONFIGURATION Seite 12 / 15 Zuerst sind alle Slave Steuergeräte mit der Slave Betriebsart zu konfigurieren. Slave Konfiguration (dauerhaft) Durch die Auswahl der dauerhaften Slave Be- triebsart wird das Steuergerät über die App fest als Slave eingerichtet. Erst im Anschluss daran kann der Slave einem Master zugeordnet werden (siehe Master Konfiguration).
  • Seite 13 INBETRIEBNAHME: MASTER - SLAVE KONFIGURATION Seite 13 / 15 Master Konfiguration Festlegung des Masters und Zuordnung der ent- sprechenden Slaves. Nach Betätigen von „Neuen Slave hinzufügen“ öff- net sich ein Auswahlfenster mit allen verfügbaren Slave-Steuergeräten. In der Liste werden nur die Steuergeräte aufgeführt die im Vorfeld über WLAN mit dem Master verbunden und mit der Betriebsart „Slave“...
  • Seite 14: Bestelldaten

    LIVELINK HCL KOMPONENTEN Seite 14 / 15 BESTELLDATEN Bezeichnung Beschreibung Steuergerät LiveLink WiFi Connect LiveLink Steuergerät mit DALI Ausgang zur Ansteuerung von bis zu 6925600 64 DALI Teilnehmern, mit integriertem WLAN Modul zur Inbetrieb- nahme und Bedienung über Tablet oder Smart phone, Master-Slave Vernetzung von bis zu 10 Steuergeräten über WLAN, inklusive Montageklammern für VDE-gerechten Anschluss in der Decke oder Hohlwand...
  • Seite 15 TRILUX GmbH & Co. KG Postfach 1960 · D-59753 Arnsberg Tel. +49 (0) 29 32.301-0 Fax +49 (0) 29 32.301-375 info@trilux.de · www.trilux.de...

Inhaltsverzeichnis