9.5
Menü-Struktur
Hauptmenü-
Optionen (wie auf
AV38 angezeigt)
Calibrate
(Stations Nummer)
Configure
(Stations Nummer)
DataStick Comms
Hold Outputs
Analog Output 1
Analog Output 2
(option)
PID Controller
Relay A (option)
Relay B (option)
Help
Reset AV38
Exit
Seite 26
Optischer Sauerstoffsensor RDO Pro
Durch Drucken dieser Taste gelangt man in das Hauptmenü.
MENU
Die nachfolgende Tabelle zeigt alle verfügbaren Punkte einschließlich Ihrer
Funktionalität.
Funktionen
Sensor-Kalibrierauswahl ist automatisch verfügbar für den installierten
Sensorkopf.
Zugang zum MENÜ aus der Messwertanzeige - (Stationsnummer unten
rechts).
Konfigurationsauswahl ist automatisch verfügbar für den installierten
Sensorkopf.
Zugang zum MENÜ aus der Messwertanzeige – (Stationsnummer unten
rechts).
Einstellung der Stationsadresse, Baud Rate und Parity für den
kommunizierenden Modbus DataStick (RDO Pro Sauerstoff Sensor/pH
Sensor/Redox Sensor/Leitfähigkeits-Sensor).
Friert die 4-20 mA und Relais Ausgänge ein
Einstellung 4 mA und 20 mA Werte für den Analogausgang 1. Zusätzlich ist
ein Feinabgleich (Kalibration) des 4 mA und 20 mA Wertes für die
nachfolgende Peripherie möglich
Einstellung 4 mA und 20 mA Werte für den Analogausgang 2. Zusätzlich ist
ein Feinabgleich (Kalibration) des 4 mA und 20 mA Wertes für die
nachfolgende Peripherie möglich
Einstellung des PID- Kontrollers für die Analogausgänge.
Einstellung von Timer, Alarm oder Kontrollfunktionen. (Optional)
Einstellung von Timer, Alarm oder Kontrollfunktionen. (Optional)
Zeigt AV38 Software- Version und Sensortyp an
Rücksetzen der AV38 Konfiguration für Stromausgang, Relais und PID-
Einstellungen.
Rückkehr zur Messwertanzeige
Mit Hilfe dieser beiden Tasten wird das Hauptmenü gesteuert.
Durch Drücken der Tasten gelang man zu der gewünschten
Funktion.
Erscheint ein „Gleich"-Symbol (=) so handelt es sich um ein
Hauptmenüpunkt ( 9-4).
Abb. 9-4
Beispiel Hauptmenu
Optischer Sauerstoffsensor RDO Pro – Rev. 00 vom 10.11.2014
Betriebsanleitung