Hauptmenü
9.2
Ringspaltmessung
Die Ringspaltmessung misst den O
Verbrennungsluft gelangen bzw. ob das Abgassystem dicht ist. Gelangen Abgase in
die Verbrennungsluft, wird der O
HINWEIS!
Für die Ringspaltmessung ist eine Ringspalt-Mehrlochsonde erforderlich, siehe Zube-
hör.
Abb. 37: Ringspaltmehrlochsonde
Ringspalt-Messung
Abb. 38: Anzeige Ringspaltmessung
42
-Gehalt im Ringspalt. Sie prüft, ob Abgase in die
2
-Gehalt der Verbrennungsluft geringer.
2
Stecken Sie eine Ringspalt-Mehrlochsonde
•
auf die Abgassonde.
Führen Sie die Ringspalt-Mehrlochsonde in
•
die Messöffnung der Abgasleitung ein. Legen
Sie die beiden ausziehbaren Mehrlochschläu-
che jeweils links und rechts um die Abgaslei-
tung.
Tippen Sie im Hauptmenü oder in der
•
Messansicht auf das Ringspaltmessung-Icon
(O
).
2
Die Messung startet automatisch.
Der Bezugssauerstoffgehalt O
automatisch mit 21,0 Vol.-% festgelegt. Sollte es
notwendig sein, den Frischluft- bzw. den Umge-
bungssauerstoffgehalt erneut zu bestimmen, kann
dies durch Tippen auf den Menüpunkts O
gebung) erfolgen. Dazu darf sich die Sonde je-
doch nicht im Ringspalt befinden.
Der ermittelte Wert wird als Punkt O
angezeigt.
O
(Differenz) zeigt die Differenz zwischen Be-
2
zugssauerstoffgehalt und ermitteltem Sauerstoff-
gehalt im Ringspalt.
Weiterhin ist der CO-Gehalt im Ringspalt angege-
ben.
Tippen Sie auf Stopp, um die Werte zu spei-
•
chern.
Für die Druck- und die Temperaturmessung
•
ziehen Sie die Ringspalt-Mehrlochsonde von
der Abgassonde ab und halten Sie die Abgas-
(Umgebung) ist
2
(Um-
2
(Ringspalt)
2