Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Digitale Funkwanduhr. Sie enthält wichtige In- formationen zur Inbetriebnahme und Bedienung Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Digitale Funkwanduhr im Folgenden nur „Funkuhr“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Funkuhr benutzen.
Seite 8
Allgemeines WARNUNG! WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Ver- letzung zur Folge haben kann. VORSICHT! VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 9
Allgemeines Dieses Symbol signalisiert, dass aktuell Sommerzeit ist (DST = Daylight Savingtime). Dieses Symbol signalisiert, dass die Batteri- en schwach sind. Wenn die Abkürzung TM im LCD-Display blinkt, läuft der Timer. Diese Anzeige signalisiert, dass das AM/PM 2-mal-12-Stunden-Zeitformat eingestellt ist. Diese Anzeige signalisiert, dass die Schlum- mer-Funktion eingeschaltet ist.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Funkuhr ist ausschließlich als Uhrzeit- und Tempe- raturanzeige konzipiert. Die Funkuhr ist ausschließlich für den Privatgebrauch in trockenen Innenräumen be- stimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeig- net. Die Funkuhr ist kein Kinderspielzeug. Verwenden Sie die Funkuhr nur wie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben.
Seite 11
Sicherheit − Stellen Sie keine offenen Feuerquellen wie z. B. Kerzen auf die Funkwanduhr. WARNUNG! Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in der Ver- packungsfolie verfangen und ersticken. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpa- ckungsfolie spielen. WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Wenn Kinder beschädigte Batterien verschlu- cken, können die Batterien auslaufen und zu Vergiftungen oder zum Tode führen.
Seite 12
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Funkuhr kann zu Beschädigungen der Funkuhr führen. − Stellen Sie sicher, dass die Funkuhr nicht in der Reichweite von kleinen Kindern oder Haustieren platziert ist. Diese können die Funkuhr unabsichtlich herunterwerfen. − Wechseln Sie leere Batterien nur gegen volle Batterien des selben Typs aus.
Funkuhr und Lieferumfang prüfen − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern wenden Sie sich im Falle einer Reparatur über die auf der Garantiekarte angege- benen Serviceadresse an den Hersteller. − Wenn Sie die Funkuhr nicht benutzen, sie reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie die Funkuhr aus, in- dem Sie die Batterien herausnehmen.
Funkuhr aufstellen Funkuhr aufstellen Die Funkuhr können Sie als Wand- oder Tischuhr nutzen. Tischuhr aufstellen − Klappen Sie den unteren Aufsteller an der Rück- seite der Funkuhr aus (siehe Abb. F). Sie können die Funkuhr platzieren. Wanduhr aufhängen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Wenn die Funkuhr nicht richtig an der Wand aufgehängt ist, kann diese herunter- und z. B.
Funksignal empfangen und synchronisieren • Die Tasten sind nicht mehr leicht zu- gänglich, weil auch diese sich an der Rückseite des Gehäuses befinden. Funksignal empfangen und synchronisieren Im Funkbetrieb synchronisiert sich die Uhrzeit täglich um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, sodass die Funk- uhr die sekundengenaue aktuelle Uhrzeit anzeigt.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Batterien einlegen/wechseln WARNUNG! Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Je älter Batterien werden, desto größer wird die Gefahr, dass Batteriesäure ausläuft. Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Ver- ätzungen führen. − Vermeiden Sie den Kontakt von Batte- riesäure mit Haut, Augen und Schleim- häuten.
Seite 17
Inbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Funkuhr kann zu Beschädigungen der Funkuhr führen. − Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Batteriefach, wenn diese leer sind oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. − Tauschen Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus.
Inbetriebnahme Grundeinstellungen einstellen Wenn Sie die Batterien in die Funkuhr eingelegt haben, können Sie direkt die Grundeinstellungen einstellen. Dazu gehören u. a. die Uhrzeit, das Datum, die Sprache und der Wochentag. Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Tasten drücken, wechselt die Funkuhr vom Einstellmodus zurück in den normalen Anzeigemodus.
Seite 19
Inbetriebnahme Datumsformat aus. Anzeige Bedeutung Month Day Day Month Tag Monat 7. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie die Taste Einst. drücken. Die Monatsanzeige beginnt zu blinken. 8. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den aktuellen Monat ein. 9. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie die Taste Einst.
Seite 20
Inbetriebnahme 11. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie die Taste Einst. drücken. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken. 12. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die aktuelle Stunde ein. 13. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie die Taste Einst. drücken. Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
Alarme 20. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ein, ob sich die Uhrzeit nach dem Funksignal richten soll oder nicht. Anzeige Zeitformat Der Funkbetrieb ist eingeschaltet und die Uhrzeit wird drei Mal täglich sekundengenau aktualisiert. Der Funkbetrieb ist ausgeschaltet (siehe Kapitel „Funksignal empfangen und synchronisieren“).
Alarme Täglichen Alarm einstellen 1. Wählen Sie den Alarmmodus A1 oder A2, indem Sie die Taste Alarm drücken. 2. Drücken Sie die Taste Alarm lange, um den Alarmmo- dus auszuwählen. Die Stundenanzeige der Alarmzeit beginnt zu blinken. 3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die ge- wünschte Stunde ein.
Alarme Täglichen Alarm ein-/ausschalten So schalten Sie einen täglichen Alarm ein oder aus: 1. Wählen Sie den Alarmmodus A1 oder A2, indem Sie die Taste Alarm drücken. 2. Drücken Sie die Taste Einst. im jeweiligen Alarm- modus ggf. mehrfach, bis die gewünschte Einstel- lung im Display leuchtet: Anzeige Einstellung...
Alarme Die „Schlummer-Funktion“ steht nur bei den täglichen Alarmen zur Verfügung, nicht bei dem Termin-Alarm. Termin-Alarm einstellen 1. Wählen Sie den Termin-Alarm AP, indem Sie die Tas- te Alarm drei Mal drücken. 2. Drücken Sie die Taste Alarm lange, um den Alarmmo- dus auszuwählen.
Alarme 9. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Stunde ein. 10. Bestätigen Sie die gewünschte Uhrzeit, indem Sie die Taste Alarm drücken. Die Minutenanzeige der Alarmzeit beginnt zu blinken. 11. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Minute ein. 12.
Zusatzfunktionen und -anzeigen Zusatzfunktionen und -anzeigen Schlummer-Funktion einstellen Wenn ein täglicher Alarm ertönt, können Sie diesen für fünf Minuten unterbrechen anstatt auszuschalten. − Aktivieren Sie die Schlummer-Funktion, indem Sie die Taste Nachwecken drücken. Der Alarmton stoppt, die Schlummer-Anzeige beginnt zu blinken, und der Alarmton setzt fünf Mi- nuten später wieder ein.
Seite 27
Zusatzfunktionen und -anzeigen Sie können den Timer zwischen 0:00 und 23:59 einstellen. 3. Drücken Sie die Pfeiltaste zurück , um die Minute einzustellen. Überlegen Sie genau, welchen Wert Sie einstellen möchten, weil Sie die Angabe nur vor- und nicht zu- rückstellen können.
Zusatzfunktionen und -anzeigen Temperaturanzeige einstellen Sie haben die Möglichkeiten, sich die aktuelle Raumtemperatur in °Fahrenheit (°F) oder in °Celsius (°C) anzeigen zu lassen. − Drücken Sie die Pfeiltaste vor , um die Tempera- turanzeige zu wechseln. Bei Temperaturen über 50 °C erscheint im Display die Anzeige HH.H.
Zusatzfunktionen und -anzeigen Datumsanzeige Die Funkuhr zeigt den Tag , den Monat , den Wo- chentag und die Kalenderwoche Das Jahr ist zwar bei den Grundeinstellungen eingestellt worden, wird aber nicht dauer- haft angezeigt. Mondphasenanzeige Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit bei Ihrer Funkuhr richtig eingestellt haben oder wenn Ihre Funkuhr mit dem Funksignal synchronisiert wird, zeigt Ihnen die Funkuhr zusätzlich die aktuelle Mondphase an.
Reinigung Sprachauswahl Sie können bei der Funkuhr folgende Sprachen einstellen: • Deutsch (GE), • Italienisch (IT), • Französisch (FR), • Niederländisch (DU), • Spanisch (SP), • Dänisch (DA) und • Englisch (EN). Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen und die Funkuhr irreparabel beschädigen.
Seite 31
Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Funkuhr kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven, säu- re- oder essighaltigen Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reini- gungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Aufbewahrung Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Je älter Batterien werden, desto größer wird die Gefahr, dass Batteriesäure ausläuft. Aus- gelaufene Batteriesäure kann die Funkuhr beschädigen. − Nehmen Sie die Batterien aus der Funk- uhr, bevor Sie diese zur Aufbewahrung weglegen. − Bewahren Sie die Funkuhr an einem trockenen, temperaturbeständigen Ort auf.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklärt die R. Schmidtmeister e. K., dass sich dieses Gerät, die DIGITALE FUNK- WANDUHR, in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und an- deren relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpa- pier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Entsorgung Batterien und Akkus entsorgen Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich- tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadt- teil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
GARANTIEKARTE DIGITALE FUNKWANDUHR Ihre Informationen: Name: Adresse: E-Mail: Datum des Kaufs*: * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: Unterschrift: Schicken Sie die KUNDENDIENST ausgefüllte Garan- 00800-98887000 tiekarte zusammen service@schmidtmeister.eu mit dem defekten Produkt an: MODELL: ARTIKELNUMMER:...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile ge- genüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Ge- brauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
Seite 37
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschrif- ten. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Verände- rung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
Seite 38
Vertrieben durch: R. Schmidtmeister e.K. Im Seefeld 16 63667 Nidda GERMANY E-Mail: info@schmidtmeister.eu JAHRE GARANTIE KUNDENDIENST service@schmidtmeister.eu 00800-98887000 DWU02b, DWU02w 92393 VI/25/2015 MODELL: ARTIKELNUMMER:...