Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Duwi 054474 Bedienungsanleitung

Duwi 054474 Bedienungsanleitung

Funk-zentrale (controller)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funk-Zentrale (controller)
Zw Zs suc-sis
Bedienungsanleitung für Art.-Nr. 05447
FunksYsteM
Z-waVe
Harkortstr. 2 • 58339 Breckerfeld • Germany • www.duewi.de
D
4


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Duwi 054474

  • Seite 1 Funk-Zentrale (controller) Zw Zs suc-sis Bedienungsanleitung für Art.-Nr. 05447 FunksYsteM Z-waVe Harkortstr. 2 • 58339 Breckerfeld • Germany • www.duewi.de...
  • Seite 2 Funk-Zentrale (controller) Zw Zs suc-sis teCHNsCHe DAteN ZW Zs suC-ss • Betriebsspannung: 230 V∼, 50 Hz • Sendefrequenz: 868,42 MHz • Reichweite: bis zu 100 m Freifeld • Standby: < 1 W • Betriebstemperatur: 0°– +40° ProDuktDetAls ZW Zs suC-ss LED: LED: Betrieb...
  • Seite 3 Funk-Zentrale (controller) Zw Zs suc-sis FuNktoNstAsteN Der düwi-CoNtroller Å Å Å Å Ç Ç Ç Ç FuNktoNstAsteN Der düwi-emPFäNger düwi Funk-Einbauschalter, Art.-Nr. 05431 düwi Funk-Zwischenstecker Schalter, Art.-Nr. 05437 düwi Funk-Einbaudimmer 300 W, Art.-Nr. 05433 düwi Funk-Zwischenstecker Helligkeitsregler, Art.-Nr. 05439 düwi Funk-Einbauschalter Jalousie, Art.-Nr. 05436 an/auf/on aus/ab/off an/auf/on...
  • Seite 4 Funk-Zentrale (controller) Zw Zs suc-sis teCHNsCHe ZeCHNuNgeN Traffic Status Low Batt. Include Exclude Assoc. Harkortstr. 2 • 58339 Breckerfeld • Germany • www.duewi.de...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite 1.0 Das Z-Wave -Funksystem����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 ® 1�1InformationenzumZ-WaveFunksystem���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 1�2VorteiledesZ-WaveFunksystems������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 2.0 allgemeine hinweise�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 2�1BestimmungsgemäßeVerwendung � ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 2�2AllgemeineSicherheitshinweise���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 3.0 Bedienungsanleitung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 3�1LED-Signalisierung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 3�1�1ÜbersichtLED-SignalisierungandenGeräten������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8 3�1�2VorteilederLED-Signalisierung � ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8 3�1�3Auslieferungszustand � ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 3�2AufbaueineseinfachenFunknetzwerkes(ohneZentrale) � ��������������������������������������������������������������������������������������������� 8 3�2�1Einbinden/AnlernenvonGerätenineineGruppe/Szene(Include) � ����������������������������������������������������������������� 8 3�2�2Löschen/EntfernenvonEinbindungen �...
  • Seite 6: Funksystem

    1.0 Das Z-Wave Funksystem ® 1.1 InFormatIonen Zum Z-Wave Funksystem Z-Wave ® • isteininternationaletablierterundfestgelegterStandardzurSteuerungvonFunksystemen • isteinprofessionelles,zuverlässigesundeinfachzubedienendesFunksystemaufderstörungssicherenFrequenz 868,42MHz • istzukunftssicherundSchrittfürSchrittzueinemkomplexenSystemausbaufähigdurchuntereinanderkompatible ProdukteausderZ-WaveAllianz ProduktemitdiesemLogogarantiereneinegrößtmöglicheKompatibilitätuntereinanderund gewährleisten,dassauchZ-WaveProdukteanderer,namhafterHerstellerunterstütztundin bestehendeSystemeintegriertwerdenkönnen� Z-Wave isteineingetragenesWarenzeichenderZensysInc�undihrenNiederlassungeninden ® USAundanderenLändern� 1.2 vorteIle Des Z-Wave Funksystems MitdemaufinternationalenStandardsbasierendenZ-WaveFunksystemvondüwischaltenSieeinfach,komfortabelund bequemIhreHaustechnik,Elektrogeräte,VerbraucheroderIhreUnterhaltungselektronik� Z-WavebietetIhnengegenüberherkömmlichenFunk-SystemeneineVielzahlvonVorteilen:Durcheinebi-direktionale Funkverbindung(BefehlundRückantwortwerdenangezeigt)unddenEinsatzmehrfarbigerLEDsistesjederzeitmöglich denStatusvonGerätengezieltabzufragen(an/aus/auf/ab/LadezustandBatterie)odereineRückmeldungüberden Erfolg/MisserfolgvonSchaltbefehlenoderKonfigurationsschrittenzuerhalten� Z-Wavearbeitetmitinteragierenden Netzwerkknoten�DieeinzelnenEmpfänger/ VerbraucherstehenuntereinanderinVerbindung undbildensoeinengmaschigesFunknetzwerk, indemdieSignalezumnächsten,benachbarten...
  • Seite 7: 2�2AllgemeineSicherheitshinweise

    2.2 allgemeIne sIcherheItshInWeIse Arbeitenam230V-NetzdürfennurvonautorisiertemFachpersonalunterBerücksichtigungder landesüblichenInstallationsvorschriften/-normenausgeführtwerden�VorderMontagedesProduktesistdie NetzspannungfreizuschaltenundgegenWiedereinschaltenzusichern� BeiBatteriebetriebenenGerätenistdierichtigePolaritätbeimEinsetzenderBatterienzubeachten� • DasProduktdarfnurfürdensachgemäßenGebrauch(wieinderBedienungsanleitungbeschrieben)verwendet werden�JeglicherGewährleistungsanspruchentfälltfallsÄnderungen,ModifikationenoderLackierungen vorgenommenwerden�DasProduktmusssofortnachdemAuspackenaufBeschädigungengeprüftwerden�ImFalle einerBeschädigungdarfdasProduktkeinesfallsinBetriebgenommenwerden�FallseingefahrloserBetriebdes Produktsnichtgewährleistetwerdenkann,somussdiesesunverzüglichausgestecktoderabgeklemmtundgegen unbeabsichtigtenBetriebgesichertwerden� • SchaltenSiekeineGeräte,diebeiunbeabsichtigtemEinschaltenSchädenverursachenkönnten(z�B�Kreissäge, lebenserhaltendeSysteme)� • SchaltenSienurGeräte,diefürdenBetrieban230V/0Hzzugelassensind� • VerwendenSiekeineFunkdimmer/SchalterimsicherheitstechnischenBereich(z�B�alsNot-AusoderNotruf)� • BelastenSieFunkdimmer/SchalternurbiszurangegebenenHöchstleistung� BeidemGeräthandeltessichumeinenFunk-ArtikelmitZ-WaveTechnologie�SolltenTeilediesesGerätes nichtkorrektarbeiten,stelltdieskeineGefahrfürIhreSicherheit,sondernlediglicheinenFunktionsverlustdar� IndiesemFallkanndasGerätmanuelldurchKnopfdruckgeschaltetwerden� 3.0 Bedienungsanleitung düwiFunk- düwiFunk- düwiFunk-Zentrale Fernbedienung Wandsender Art�-Nr�0447 Art�-Nr�044 Art�-Nr�0443 JederController(z�B�Fernbedienung,WandsenderoderFunk-Zentrale)hatwerksseitigeineeinmalige Identifikationsnummer(ID)�DieIDwirdbeimEinbinden(Anlernen)vonzusätzlichenGerätenandiese weitergegeben,wodurcheineinmaliges,individuellcodiertesundinsichab-geschlossenesFunk-Netzwerk entsteht�DiesistvonVorteil,wennmehrereParteieninunmittelbarerNachbarschaftdasgleicheSystem benutzen,z�B�inWohnanlagen,DoppelhäusernoderReihenhaussiedlungen�...
  • Seite 8: 3�1Led-Signalisierung

    3.1 leD-sIgnalIsIerung 3.1.1 Übersicht leD-signalisierung an den geräten EineÜbersichtderverschiedenenLED-SignalisierungenfindenSieaufSeite2� 3.1.2 vorteile der leD-signalisierung DurchdiefarbigeLED-AnzeigeaufSendernundEmpfängernistesjederzeitmöglich • eineRückmeldungüberdenErfolg/MisserfolgvonSchaltbefehlenoderKonfigurationsschrittenzuerhalten� • denStatusvonGerätengezieltabzufragen(an/aus/auf/ab/Batterie)� • denSchaltzustandbzw�dieFunktionalitätvonGerätenzuüberwachen,diesichaußerhalbdesBlickfeldesoderauf anderenStockwerkenbefinden� 3.1.3 auslieferungszustand BeiInbetriebnahmebzw�erstemTastendruckwirdderAuslieferungszustand(nichtprogrammiert)derGerätedurcheine rot/grünblinkendeLEDangezeigt� 3.2 auFBau eInes eInFachen FunknetZWerkes (ohne Funk-Zentrale) DieserAbschnittbeschreibtdieInbetriebnahmeeineseinfachenNetzwerksmitdenBasisfunktionenbeiderVerwendung vonzunächstnureinemController(FernbedienungoderWandsender)�FürweitergehendeMöglichkeitenlesenSiebitte abAbschnitt3�4� BittebeachtenSie,dassderController(Fernbedienung,Wandsender),denSiezuerstaktivierender Primär-Controllerist,derdemgesamtenFunk-SystemeineeinmaligeundstörsichereAdressebzw� Identifikationsnummer(ID)vergibt�NurmitdiesemPrimär-ControllerkönnenSieweitereGeräteindas Netzwerkaufnehmen�BeiVerlustoderBeschädigungderPrimär-ControllermussdaskompletteFunk- Netzwerkneukonfiguriertwerden�WirempfehlendieBenutzungeinerFernbedienungodereinerFunk- ZentralealsPrimär-Controller�...
  • Seite 9: 3�2�2Löschen/EntfernenVonEinbindungen

    SowohlControlleralsauchZielgerätsignalisiereneinerfolgreichesEinbindenfür3SekundenmiteinergrünenLED- Anzeige,einmisslungenesEinbindenmiteinerrotenLED-Anzeige�DasGerätistnundirektdergewünschtenGruppe zugeordnet�ZumEinbindenweitererGerätewiederholensiebittedenVorgang� GenerellkönnenSieeinGeräteinerodermehrerenverschiedenenGruppenzuordnen(z�B�kanneineStehlampein Gruppe„1”mitderEsszimmerbeleuchtungundinGruppe„2”mitderWohnzimmerbeleuchtunggeschaltetwerden)� 3.2.2 löschen/entfernen von einbindungen SiekönnendieEinbindungvonGerätenrückgängigmachendurch: • EntfernenvonGerätenauseinerGruppe/Szene(dasGerätbleibtdabeiimNetzDissasociation,siehe3�6�1)� • EntferneneinesGerätesausdemNetzwerk(ResetGerätoderExcludeGerätausdemNetz,siehe3�3�1)� • LöscheneinerkomplettenGruppe/Szene(GerätebleibenimNetz–Disassociation,siehe3�6�2)� • VollständigesResetdesSystems(siehe3�3�1–3�3�4)� 3.2.3 kontrolle des schaltzustandes (statusabfrage) Controller zeigt Status zeigt Status an (siehe an (siehe Umschlag Seite 2) Seite I) • DurchDrückenderentsprechendenmittlerenTaste aufderFernbedienungkönnenSiesichüberdieLED-Anzeigeauf derFernbedienungdenSchaltzustandeinerGruppeanzeigenlassen(LEDSignalisierungimUmschlagSeiteI)�...
  • Seite 10: 3�3�2EntfernenEinesZusätzlichenControllersAusDemNetzwerk

    SowohlControlleralsauchZielgerätsignalisiereneinerfolgreichesEntfernenfür3SekundenmiteinergrünenLED- Anzeige,einmisslungenesEntfernenmiteinerrotenLED-Anzeige� NacherfolgreichemEntfernenbefindetsichdasGerätwiederimAuslieferungszustand� 3.3.2 entfernen eines zusätzlichen controllers aus dem netzwerk (z.B. reset Fernbedienung oder Wandsender) WennSienichtdaskompletteNetzwerksondernnureineneinzelnenController(FernbedienungoderWandsender) zurücksetzenwollen,verfahrenSiebittewiefolgt: Controller 1 Controller 2 2 Sek. 2 Sek. 2 Sek. 2 Sek. blinkt blinkt leuchtet leuchtet grün grün grün grün • Drückensiefür2Sekundendie„Exclude“ -TasteaufihremPrimär-Controller(beliebigerControllerbeiNetzwerkmit Funk-Zentrale)�...
  • Seite 11: 3�3�4Funk-ZentraleAlsPrimär-ControllerUndNetzwerkLöschen

    3.3.4 Funk-Zentrale als primär-controller und netzwerk löschen FallsSieeinenFunk-ZentralealsPrimär-ControllerimNetzwerkhaben,werdendieNetzdatenwiefolgtgelöscht: Controller 10 Sek. blinkt rot/gelb/ grün • DrückenSiegleichzeitigfür10Sekundendie„Include“ +„Exclude“ +„Associate“ -TastendesControllers� EinerfolgreicherResetwirddurcheinrot/gelb/grünesBlinkenderStatus-LEDsignalisiert� 3.4 erWeIterte FunktIonen NebendenbisherbeschriebenenBasisfunktionensindweitereKonfigurationenmöglich� 3.4.1 (Direktes) einbinden/anlernen von geräten in eine szene EineSzenebietetIhnendieMöglichkeitGeräteaufeinenvorprogrammierten,definiertenWertzuschaltenundsover- schiedeneLicht-,Schalt-oderStimmungsszenarienzurealisieren(z�B�JalousieabendsbeimFernsehenaufhalberHöhe undLichtauf60%gedimmt)� Controller Empfänger LED Å Å Ç...
  • Seite 12: 3�4�2AktivierungDerAllOn/AllOff-Funktionalität

    3.4.2 aktivierung der all on/all off-Funktionalität UmGeräteausunterschiedlichenGruppenundSzenengleichzeitigschaltenzukönnen(z�B�Abschaltenaller VerbraucherbeimVerlassendesHausesoderEinschaltenallerLichterbeiGefahr),könnendiesegezieltderAllOn/Off GruppederFernbedienungodereinemWandsenderzugeordnetwerden� Fernbedienung Empfänger 2 Sek. 2 Sek. • DrückenSiegleichzeitigfür2SekundendieTasten„Include“ und„Associate“ aufderRückseiteder Fernbedienung� • DrückenSieaufderVorderseiteinnerhalbderGruppe„AllOn/Off“einederfolgendenTasten: –„On“ ,umdasGerätindieAllOnGruppeaufzunehmen –„Off“ ,umdasGerätindieAllOffGruppeaufzunehmen –„On“ und„Off“ gemeinsam,umdasGerätindieAllOn/OffGruppeaufzunehmen –„Status“ ,umdasGerätausderAllOn/OffGruppezuentfernen� • BeieinemZwischensteckerdrückenSie3xinnerhalbvon1,SekundendieFunktionstaste( ),dasGerätbehält dabeiseinenletztenSchaltzustand(„an“oder„aus”)bei� • Beieinemunterputz-moduldrückenSie3xinnerhalbvon1,SekundenwahlweisedieFunktionstaste„AUF“ oder„AB“ � DabeikönnenSiewählen,obdasGerätundeventuellverknüpfteNachbargerätedanacheingeschaltet(durch Drückender„AUF“ -Taste)oderausgeschaltet(durchDrückender„AB“ -Taste)seinsollen�...
  • Seite 13: ArbeitenMitMehrAlsEinemController

    BeiderSchutzart„Sequenz“kanndasGerätdurch3xDrückenaufdieFunktionstasten( )kurzzeitigentsperrt werden,dieLED-AnzeigeleuchtetbeiErfolggrün�SekundennachdemletztenTastendruckwirddasGerätautomatisch wiedergeschützt,dieLED-Anzeigeblinktdabeirot� 3.5 arBeIten mIt mehr als eInem controller 3.5.1 einbinden von zusätzlichen controllern (Wandsender, Fernbedienung) Include und replication HierbeiwirdeinzusätzlicherControllermitdemPrimär-Controller(oderbeiEinsatzeinerFunk-Zentralemiteinem beliebigemController)imNetzwerkeingebunden Controller 1 Controller 2 2 Sek. 2 Sek. blinkt blinkt blinkt blinkt leuchtet leuchtet grün grün grün grün grün grün...
  • Seite 14: Zuordnen Eines Bereits Eingebundenen Gerätes In Eine Beliebige Gruppe/Szene

    SowohlControlleralsauchZielgerätsignalisiereneinerfolgreichesEinbindenfür3SekundenmiteinergrünenLED- Anzeige,einmisslungenesEinbindenmiteinerrotenLED-Anzeige� 3.5.4 Zuordnen eines bereits eingebundenen gerätes in eine beliebige gruppe/szene (SolldasGeräteinerSzenemiteinemdefiniertenSoll-Zustand–z�B�miteinembestimmtenHelligkeitswert–zugeordnet werden,sostellenSiediesendurchDrückenderentsprechendenFunktionstaste( )ein�) Controller Empfänger LED Å Å Ç Ç blinkt blinkt leuchtet leuchtet grün grün grün grün • DrückenSie3xinnerhalbvon1,SekundenaufdemgewünschtenControllerdie„AUF“ -oder„AB“ -Tasteder Å Ç gewünschtenGruppe/Szene� • DieLEDbeginntgrünzublinkenundlässtfüreineZeitspannevon1SekundeneinZuordnenderGerätezu� • DrückenSie3xinnerhalbvon1,SekundeneineFunktionstaste( beidemEmpfangsgerät(z�B�Zwischenstecker,Unterputz-Modul)� SowohlControlleralsauchEmpfangsgerätsignalisiereneinerfolgreichesZuordnenfür3SekundenmiteinergrünenLED-...
  • Seite 15: 6VerknüpfenVonUnterputz-ModulenOderZwischensteckersMitEinemWandsender

    3.5.6 verknüpfen von unterputz-modulen oder Zwischensteckern mit einem Wandsender (wenn keine direkte Funkverbindung vorhanden ist) WennSieeinenWandsendermiteinemUnterputz-ModulimNetzwerkverknüpfenwollen,dasnichtdirektvoneinem bereitsmontiertenWandsendererreichtwerdenkann,verfahrenSiefolgendermaßen Controller Empfänger Controller 2 2 Sek. Å Å Ç Ç • DrückenSiefür2Sekundendie„Associate“ -TasteaufdemController� • DrückenSiekurzdie„Include“ -TasteaufdemController� • DrückenSie3xinnerhalbvon1,Sekundenwahlweisedie„AUF“ -oder„AB“ -TasteaufdemEmpfangsgerät� • DrückenSie3xinnerhalbvon3SekundendieFunktionstaste( )desEmpfangsgerätes� Å...
  • Seite 16: 3�6�2LöschenEinerKomplettenGruppe/Szene-GeräteBleibenImNetz

    3.6.2 löschen einer kompletten gruppe/ szene – geräte bleiben im netz (Disassociation) Controller Controller 10 Sek. 10 Sek. Ç Ç blinkt blinkt leuchtet leuchtet rot/gelb/ rot/gelb/ grün grün grün grün • DrückenSiefür10Sekundendie„Associate“ -TasteaufdementsprechendenController (Fernbedienung/Wandsender)� • DieLEDbeginntrot/gelb/grünzublinken� • DrückenSiedie„AB“ -TasteaufdemControllerbeiderentsprechendenGruppe/Szene� Ç DerControllersignalisierteinerfolgreichesLöscheneinerGruppe/Szenefür3SekundenmiteinergrünenLED-Anzeige, einmisslungenesLöschenmiteinerrotenLED-Anzeige�...
  • Seite 17: 3�7�1 I NtegrationEinerFunk-ZentraleInEinBestehendesNetzwerk

    3.7.1 Integration einer Funk-Zentrale in ein bestehendes netzwerk BindenSiezunächstdieFunk-ZentraleandenbisherigenPrimär-Controlleran: Controller Zentrale 2 Sek. 2 Sek. blinkt blinkt leuchtet grün grün grün • DrückenSiefür3xdie„Include“ -TastedesPrimär-Controllers� • DieLEDbeginntgrünzublinkenundlässtfür1SekundendasEinbindenderFunk-Zentralezu� • DrückenSiefür2Sekundendie„Include“ -TastederFunk-Zentrale� Funk-ZentraleundControllersignalisiereneinerfolgreichesEinbindenfür3SekundenmiteinergrünenLED-Anzeige,ein misslungenesEinbindenmiteinerrotenLED-Anzeige� BindenSiejetztnacheinanderalleweiterenController(Fernbedienung,Wandsender)undbatteriebetriebenenGeräte, diebereitsimNetzwerkwarenundderFunk-Zentralebishernichtbekanntwaren,ein� Zentrale Controller 2 Sek. 2 Sek. blinkt blinkt leuchtet leuchtet...
  • Seite 18: Anhang

    4.0 anhang 4.1 geWährleIstung DerGewährleistungsanspruchentsprichtdengesetzlichenBestimmungen�TechnischeÄnderungenvorbehalten� • UnsereProduktesindmitmodernerTechnikgefertigtundunterliegeneinerstriktenQualitätskontrolle�Solltendennoch MängelanIhremGerätauftreten,leistetdiedüwiGmbHimnachstehendenUmfangGewähr� • UnsereGewährleistungumfasstdieNachbesserungoderNeulieferungeinesGerätes,wenndiesesnachweisbarinder FunktionoderMaterialbeschaffenheitFehleraufweist� • DieGewährleistungbeziehtsichnichtaufnatürlicheAbnutzungoderTransportschäden,fernernichtaufSchäden infolgederNichtbeachtungderEinbauhinweisesowieunsachgerechterInstallation� • DieGewährleistungverliertautomatischihrenAnspruch,wenndasGerätnachFehlerdiagnosegeöffnetwurde� • DieDauerderGewährleistungbeträgt24MonateabKaufdesGerätesdurchdenEndverbraucher�DieEinhaltungder AnspruchsfrististdurchNachweisdesKaufdatumsmittelsbeigefügterRechnung,LieferscheinoderähnlicherUnterlagen zubelegen� • MitgelieferteBatterien,LeuchtmittelundAkkussindvonderGewährleistungausgeschlossen� • DiedüwiGmbHhaftetnichtfürindirekte,Folge-undVermögensschäden� 4.2 entsorgung InnerhalbderEUweistdiesesSymboldaraufhin,dassdiesesProduktnichtüberdenHausmüllentsorgt werdendarf�AltgeräteenthaltenwertvollerecyclingfähigeMaterialien,dieeinerVerwertungzugeführt werdensollten,umderUmweltbzw�dermenschlichenGesundheitnichtdurchunkontrollierteMüllbeseitigung zuschaden� BitteentsorgenSiedeshalbAltgeräteübergeeigneteSammelsystemeodersendenSiedasGerätzur EntsorgungandieStelle,beiderSieesgekaufthaben�DiesewirddanndasGerätderstofflichenVerwertung zuführen� 4.3 glossar Include Einbinden/AnlernenvonGerätenineineGruppe/Szene� exclude EntferneneinesGerätesausdemNetzwerk associate Verknüpfen(vonbiszuvier)Gerätenuntereinanderumsoz�B�mehrereGerätesynchronund simultanzuSchaltenoderzuDimmen Disassociate...

Diese Anleitung auch für:

Zw zs suc-sis

Inhaltsverzeichnis