Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dittmann KFT509 Gebrauchsanweisung

Dittmann KFT509 Gebrauchsanweisung

Kontaktloses thermometer

Werbung

Da bin ich mir sicher.
KONTAKTLOSES
THERMOMETER
ID: #05006
Gebrauchs­
anweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dittmann KFT509

  • Seite 1 Gebrauchs­ anweisung Da bin ich mir sicher. KONTAKTLOSES THERMOMETER ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR­Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR­Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone­Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..............4 Verwendung ............5 Lieferumfang/Geräteteile ........6 Allgemeines .............7 Gebrauchsanweisung lesen und aufbewahren ..7 Zeichenerklärung ...............7 Anwendung und Funktion ........9 Sicherheit ............... 10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........10 Sicherheitshinweise ............11 Kontraindikationen ............18 Erstinbetriebnahme ..........18 Thermometer und Lieferumfang prüfen ..... 18 Informationen zur Körpertemperatur ....
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Abstandssensor Infrarotsensor LCD­Display Taste ( ) für die Temperaturmessung (inkl. Hintergrundbeleuchtung) Memory­Taste (M) Batteriefachabdeckung Memory­Anzeige ( ) (im Memory (Speicher)­Modus) Batterie­Anzeige ( Anzeige für die Raumtemperatur ( Anzeige für die Objekttemperatur ( Segmentanzeige für die gemessene Temperatur Anzeige ( ) für Temperaturmessung an der Stirn Der Lieferumfang beinhaltet zwei AAA­Batterien.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanweisung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanweisung gehört zu diesem kontaktlosen Thermometer (im Folgenden nur „Thermometer“ genannt). Sie enthält wichtige Informa- tionen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Thermometer einsetzen. Die richtige Messtechnik ist sehr wichtig zum Erzielen genauer Messergebnisse.
  • Seite 8 Allgemeines WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Gebrauch.
  • Seite 9: Anwendung Und Funktion

    Anwendung und Funktion Hersteller: Handelshaus Dittmann GmbH, Kissinger Straße 68, 97727 Fuchsstadt/Germany. Herstellungsdatum: 2017-09 (Jahr, Monat) 2017-09 Das Thermometer ist zertifiziert 0123 gemäß der EU-Richtlinie 93/42 EWG für Medizinprodukte. Anwendung und Funktion Das Thermometer ist ein Infrarot-Temperatur- messgerät, mit dem Sie leicht und unkom pli ziert präzise Messungen der Körpertemperatur an der...
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Thermometer ist ausschließlich zur Messung der Temperatur des menschlichen Körpers an der Stirn sowie zur Messung der Temperatur von Flüssigkeiten (wie z. B. Milch oder Wasser) oder Oberflächen konzipiert. Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels- weise teilweise Behinderte, ältere Perso- nen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielswei- se ältere Kinder). − Dieses Thermometer ist nicht dazu be- stimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten phy- sischen, sensorischen oder geistigen...
  • Seite 12 Sicherheit − Lassen Sie das Thermometer nicht in Kinderhände gelangen. Kleinteile oder Batterien könnten von Kindern verschluckt werden und zum Ersti- cken führen. Kinder könnten sich bei der Verwendung des Thermometers verletzen. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ther- mometer kann zu Verletzungen führen. −...
  • Seite 13 Sicherheit − Bewahren Sie diese Gebrauchsanwei- sung während der Lebensdauer des Produktes auf und händigen Sie sie bei Weitergabe des Thermometers an Dritte ebenfalls mit aus. Machen Sie die Gebrauchsanweisung auch für Dritte zugänglich. Die Gebrauchs anweisung ist Bestandteil des Thermometers. −...
  • Seite 14 Sicherheit − Warten Sie mit der Messung, wenn das Thermometer an einem Platz mit großem Temperaturunterschied zum Ort der Messung aufbewahrt wurde. Sowohl das Thermometer als auch Personen, deren Körpertemperatur gemessen wird, sollten sich mindes- tens 30 Minuten in gleicher Umge- bung befunden haben.
  • Seite 15 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ther- mometer kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie kein Zubehör von anderen Geräten. − Lassen Sie das Thermometer nicht fal- len, schütteln Sie es nicht und setzen Sie es keinen Stößen aus. −...
  • Seite 16 Sicherheit − Bewahren Sie das Thermometer nicht an Orten mit extrem hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen (unter –20 °C oder über 55 °C) oder in extrem trockener oder feuchter Umgebung auf, da dies zu ungenauen Mess ergebnissen führen könnte. − Benutzen Sie das Thermometer nicht in nasser Umgebung.
  • Seite 17: Verwenden Sie Das Thermometer

    Sicherheit − Verwenden Sie das Thermometer nicht in weniger als 1,5 Metern Entfernung zu einem Kurzwellen- oder Mikrowellengerät bzw. einem Hochfrequenz- Chirurgiegerät. − Verwenden Sie das Thermometer nicht in den Bergen auf einer Höhe von über 3000 Metern. − Medizinische elektrische Geräte un- terliegen besonderen Vorsichtsmaß- nahmen hinsichtlich der EMV (Elektro- magnetische Verträglichkeit).
  • Seite 18: Kontraindikationen

    Erstinbetriebnahme • Wenn das Gerät lange in der Hand gehal- ten wurde, kann durch die dadurch bedingte Erwärmung des Gerätes das Messergebnis verfälscht werden. Kontraindikationen Bei der Anwendung des Thermometers sind keine Nebenwirkungen bekannt. Erstinbetriebnahme Thermometer und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen...
  • Seite 19: Informationen Zur Körpertemperatur

    Informationen zur Körpertemperatur Informationen zur Körpertemperatur Unter Körpertemperatur versteht man die Innen- temperatur des Körpers (Kerntemperatur). Diese schwankt im Tagesverlauf und ist am frühen Morgen am niedrigsten und am Spätnachmittag am höchsten. Der Normalwert der Körpertemperatur ist kein fester Wert, sondern ein Bereich. Lebens alter Normale Körper- Normale Körper-...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme die im Mund gemessene, und diese ist wiederum um 0,3 °C höher als die in der Achselhöhle gemessene Körpertemperatur. Zur Ermittlung der Körpertemperatur empfiehlt es sich, in gesundem Zustand an drei bis vier aufeinander folgenden Tagen zu verschiedenen Tageszeiten Messungen der Körpertemperatur durchzuführen.
  • Seite 21 Inbetriebnahme Auf der Anzeige erscheint dann die aktuelle Raum- temperatur. Zusätzlich leuchten das LCD-Display für ca. 15 Sekunden und die Hintergrundbeleuchtung der Taste ( ) für die Temperaturmessung für ca. 10 Sekunden auf. • Wenn das Thermometer ausgeschaltet ist, können Sie eine beliebige Taste drücken.
  • Seite 22: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Anzeigen zur Körpertemperatur Die Taste ( ) für die Temperaturmessung verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, die nach einer Körpertemperaturmessung sofort durch unter- schiedliche Farben anzeigt, in welchem Bereich Ihre Körpertemperatur liegt. Grüne Hintergrundbeleuchtung: Die gemessene Körpertemperatur liegt unter 37,9 °C (100,3 °F).
  • Seite 23: Bereitschaftsmodus

    Grundfunktionen °F (Grad Fahrenheit) wechselt. Die Umschaltung von °C zu °F wird mit einem kurzen Signalton quittiert. 3. Gehen Sie genauso vor, um von °F (Grad Fahrenheit) zu °C (Grad Celsius) zu wechseln. Die Umschaltung von °F zu °C wird mit zwei kurzen Signaltönen quittiert.
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Im Anschluss wird die gemessene Temperatur mit der Anzeige ( ) für die Temperatur- messung an der Stirn angezeigt. 2. Bei jedem Druck auf die Memory-Taste (M) werden kurzzeitig zuerst die Nummer und dann die gespeicherten Daten des nächsten Speichereintrags in absteigender Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 25 Bedienung 2. Halten Sie das Thermometer so, dass der Daumen auf der Taste ( ) für die Temperatur- messung liegt, und drücken Sie die Taste einmal, um das Thermometer einzuschalten. 3. Halten Sie das Thermometer an die Mitte Ihrer Stirn. 4.
  • Seite 26: Objekttemperaturmessung

    Bedienung Die Anzeige ( ) für die Temperaturmessung an der Stirn und die gemessene Temperatur erscheinen auf dem LCD- Display Gleichzeitig leuchtet die Hintergrundbeleuch- tung für die Taste ( ) für die Temperaturmes- sung auf, die den Bereich für die gemessene Körpertemperatur angibt (siehe Kapitel „Anzei- gen zur Körpertemperatur“).
  • Seite 27 Bedienung 3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ( ) für die Temperaturmessung und die Memory- Taste (M) Die Anzeige für die Objekt- temperatur ( )   erscheint zusammen mit der Anzeige „Food“ (Lebensmittel) auf dem LCD-Display 4. Halten Sie das Thermometer mit dem Infrarot- sensor so, dass es die Temperatur des Objekts innerhalb eines Abstands von 0–5 cm messen kann.
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Wenn die Temperaturmessung abgeschlossen ist, wird die gemessene Objekttemperatur auf dem LCD-Display angezeigt. Jetzt können Sie die Taste ( ) für die Tempera- turmessung loslassen. Wenn Sie sofort in den Bereitschafts- modus zurückwechseln möchten, können Sie kurz die Memory-Taste (M) drücken. Das Thermometer wechselt auch in den Bereitschaftsmodus zurück, wenn ca.
  • Seite 29: Verwenden Sie Keine Aggressiven

    Reinigung und Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ther- mometer kann zu Beschädigungen des Thermometers führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Me- tall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reini- gungsgegenstände wie Messer, Me- tallschwämme und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
  • Seite 30: Kalibrierung

    Kalibrierung 2. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein trockenes, weiches Tuch. 3. Verwahren Sie das Thermometer nach der Reinigung bei Zimmertemperatur an einem sauberen, trockenen Ort. Kalibrierung Das Thermometer wurde nach der Herstellung werkseitig geeicht. Wenn das Thermo meter ge- mäß...
  • Seite 31: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Störung Ursache Lösung Die Batterien Es könnten sich Entfernen Sie sind einge- Fremdkörper die Fremd- legt, aber im Batteriefach körper aus dem auf dem LCD- befinden. Batteriefach. Display Die Batterien Ersetzen Sie erfolgt keine sind ver- die Batterien Anzeige.
  • Seite 32 Fehlersuche Störung Ursache Lösung Das Thermo- Nehmen Sie mit meter ist defekt dem Hersteller/ (Hardware- Händler Kontakt fehler). auf. Die Betriebs- Halten Sie die temperatur Betriebsbedin- liegt außerhalb gungen ein. des gültigen Bereichs. Die Tempera- Prüfen Sie, ob Reinigen Sie turmessung der Infrarot- den Infrarot-...
  • Seite 33 Fehlersuche Störung Ursache Lösung Die Tempera- Prüfen Sie, ob Stellen Sie si- turmessung sich Gerät und cher, dass Gerät ist ungenau, Patient min- und Patient oder es destens mindestens bestehen 30 Minuten vor 30 Minuten vor Zweifel am der Messung im der Messung im Messergebnis.
  • Seite 34: Elektromagnetische Störfestigkeit

    Anlagen verursachen. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen Das Modell KFT509 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Modells KFT509 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 35 Deshalb kommt es nur zu sehr geringen HF-Emissionen, die sehr wahrscheinlich keinerlei Störungen nahe gelegener elektronischer Anla- gen verursachen. HF-Emissi- Klasse B Das Modell KFT509 ist onen nach für den Gebrauch in CISPR 11 allen Einrichtungen einschließlich Aussen- Nicht Wohnbereichen und dungen...
  • Seite 36 Elektromagnetische Störfestigkeit Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Modell KFT509 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Modells KFT509 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 37 Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestig- IEC 60601- Über- Elektro- keitsprü- Prüfpegel einstim- magnetische fungen mungs- Umgebung pegel – Leitlinien Schnelle Nicht an- Nicht Die Qualität transiente wendbar anwend- elektrische Versorgungs- Störgrö- spannung ßen/Bursts sollte der nach IEC einer 61000-4-4 typischen Geschäfts- oder Kranken- hausum- gebung...
  • Seite 38 Ver- chen. Wenn sorgungs- der An- spannung wender nach IEC des Modells 61000-4-11 KFT509 eine fortgesetzte Funktion auch beim Auftreten von Unter- brechungen der Energie- versorgung fordert, wird empfohlen, das Modell KFT509 aus einer unter-...
  • Seite 39 Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Modell KFT509 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Modells sollte sicherstellen, dass es in einer...
  • Seite 40 Elektromagnetische Störfestigkeit Störfes- Über- Elektroma- tigkeits- 60601- einstim- gnetische prüfun- Prüfpegel mungs- Umgebung pegel – Leitlinien Tragbare und mobile Funkge- räte sollten in keinem gerin- geren Abstand zum [Gerät oder System] einschließlich der Leitungen verwendet werden, als dem empfohlenen Schutzabstand, der nach der für die Sendefre- quenz zutreffen-...
  • Seite 41 Elektromagnetische Störfestigkeit Störfes- Über- Elektroma- tigkeits- 60601- einstim- gnetische prüfun- Prüfpegel mungs- Umgebung pegel – Leitlinien mit P als der Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angaben des Senderherstel- lers und als dem empfohlenen Schutzabstand in Metern (m). Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei allen...
  • Seite 42 HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Untersuchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort des Modells KFT509 den oben angegebenen Überein- stimmungspegel überschreitet, muss das Modell KFT509 hinsichtlich seines normalen Betriebs an jedem Anwendungsort beobachtet werden.
  • Seite 43 Elektromagnetische Störfestigkeit Das Modell KFT509 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des Modells KFT509 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindest- abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und...
  • Seite 44: Batteriewechsel

    Batteriewechsel ANMERKUNG 1 Zur Berechnung des empfohlenen Schutzabstandes von Sendern im Frequenzbereich von 80 MHz bis 2,5 GHz wurde ein zusätzlicher Faktor von 10/3 verwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein unbeabsichtigt in den Patientenbereich eingebrachtes mobiles/tragbares Kommunikationsgerät zu einer Störung führt. ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen.
  • Seite 45 Batteriewechsel − Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander- genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Verletzungen führen. − Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf. −...
  • Seite 46 Batteriewechsel HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Batteri- en kann zu Beschädigungen führen. − Beachten Sie beim Einlegen der Batte- rien die richtige Polarität. − Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unter- schiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
  • Seite 47: Technische Daten

    4. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein, und drücken Sie diese gegen das Ge- häuse des Thermometers, bis sie wieder fest einrastet. Technische Daten Modell/Typ: KFT509 Abmessungen (L × B × H): ca. 130,1 × 45 × 50,3 mm Gewicht: ca. 72 g...
  • Seite 48 Technische Daten Schutzart: IP22 – Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmes- ser ab 12,5 mm. Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger. Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° ge- neigt ist. Messmethode: Kontaktlose Infrarot-Messung Messdauer: ca. 2 Sekunden Messabstand: ca.
  • Seite 49 Technische Daten Körpertemperatur: Messbereich: 32,0 °C–42,9 °C (89,6 °F–109,3 °F) Messgenauigkeit: von 35,5 °C–42,0 °C (95,9 °F–107,6 °F): +/–0,2 °C (+/–0,4 °F) andere Bereiche: +/–0,3 °C (+/-0,5 °F) Objekttemperatur: Messbereich: –22,0 °C –80,0 °C (–7,6 °F–176,0 °F) Messgenauigkeit: +/–2,0 °C (+/–4,0 °F) Raumtemperatur: Messbereich: 5,0 °C–59,9 °C...
  • Seite 50: Entsorgung

    700 hPa Gerätetypenschild KFT 509, Thermometer IP22 3V DC, 2 x 1,5 V AAA 20064907 V5017KFT509 95474 12/2017 Handelshaus Dittmann GmbH Kissinger Straße 68 D-97727 Fuchsstadt/Germany Keep dry 2017-09 0123 Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
  • Seite 51: Thermometer Entsorgen

    Entsorgung Thermometer entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Thermometer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Alt geräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 52: Konformitätserklärung

    Diese Konformitätserklärung wird verantwortlich abgegeben durch: This declaration is submitted by Ort- und Ausstellungsdatum Hersteller/Inverkehrbringer (Name,Vorname,Firmenstempel) Place and Date of issue Manufacturer/Importer (name, surname, stamp) Fuchsstadt, den 24.05.2017 Handelshaus Dittmann GmbH, Kissinger Strasse 68 D-97727 Fuchsstadt Gültigkeit Stellung im Betrieb validitty postion Geschäftsführer Unterschrift 23.05.2022...
  • Seite 53 Da bin ich mir sicher. HERSTELLER: HANDELSHAUS DITTMANN GMBH KISSINGER STR. 68 97727 FUCHSSTADT GERMANY KUNDENDIENST 95474 +49 180-6000228 hotline@servicecenter.tv JAHRE MODELL: GARANTIE KFT509 12/2017...

Inhaltsverzeichnis