Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8798 Bedienungsanleitung Seite 30

Rotativer und linearer wegaufnehmer für stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8798:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Länge dieser Steuerleitung sollte an die Antriebsgröße
angepasst sein, da das durch die Steuerleitung entstehende
Totraumvolumen die Regeleigenschaften negativ beeinflussen
kann. Es gilt: Je kleiner der Antrieb, umso empfindlicher
reagiert das Regelsystem auf die Länge der pneumatischen
Steuerleitung.
Vorgehensweise:
Steuerfunktion A und B (einfachwirkende Antriebe):
Arbeitsanschluss A1 oder A2
Typ 8792/8793 über einen Schlauch mit dem Anschluss 1
verbinden.
Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an den Anschluss 3
montieren.
entsprechend gewünschter Sicherheitsstellung (siehe
4)
Bedienungsanleitung Typ 8791 oder Typ 8792/8793)
Steuerfunktion I (doppeltwirkende Antriebe):
Arbeitsanschlüsse A1 und A2 mit den jeweiligen Anschlüssen
des Remote Sensors verbinden.
Anschluss
Antrieb
Remote Sensor
3
obere Kammer des Antriebs
1
1
untere Kammer des Antriebs
Tab. 5:
Pneumatischer Anschluss - Steuerfunktion I
64
4)
des Positioners Typ 8791 oder
deutsch
Anschluss 3
Anschluss 1
Bild 32: Pneumatischer Anschluss - Steuerfunktion I
Achtung (Abluftkonzept):
Für die Einhaltung der Schutzart IP67 muss eine Abluft-
leitung in den trockenen Bereich montiert werden (Steuer-
1
funktion A und B).
Die anliegende Druckversorgung unbedingt mindestens
0,5 ... 1 bar über dem Druck halten, der notwendig ist, den
Antrieb in seine Endstellung zu bringen. Sie gewährleisten
dadurch, dass das Regelverhalten im oberen Hubbereich
aufgrund zu kleiner Druckdifferenz nicht stark negativ beein-
flusst wird.
Die Schwankungen der Druckversorgung während des
Betriebs möglichst gering halten (max. ±10 %). Bei größeren
Schwankungen sind die mit der Funktion X.TUNE eingemes-
senen Reglerparameter nicht optimal.
Typ 8798
FluidischeInstallation
obere Kammer
untere Kammer
up
down

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis