Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Intex PURESPA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURESPA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
PURESPA
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intex PURESPA

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. PURESPA ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Inbetriebnahme ..............16 Whirlpool und Lieferumfang prüfen ........16 Standortvorbereitungen und Anforderungen....16 Whirlpool aufbauen ...............18 Benutzung .................
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Untergrundfolie Ersatzgummidichtung, 1× 5,5 cm, 2× 3,2 cm Deckel für Filterkartuschengehäuse Wasserablassventil Filterkartusche, 2× Whirlpoolwanne Filterkartuschengehäuse Aufblasbare Whirlpoolabdeckung Abdeckkappe, 3× Abdeckplane Kunststoffabdeckung Anzeige Steuerungseinheit Taste für Heizfunktion Verbindungsschraube, 3× Umschalttaste für Temperatureinheit Basisstation Taste für Temperatureinstellung Verschluss für Luftauslassöffnung Ein-/Aus-Taste Reparaturflicken, 4×...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem PureSpa (im Folgenden nur „Whirlpool“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbe- triebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Whirlpool einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Lassen Sie lange Haare nicht in Kontakt mit den Öffnungen im Inneren der Whirlpoolwanne kommen. Schwangere dürfen den Whirlpool nicht ohne vorherige Konsultation eines Arztes benutzen. Kinder müssen während der Benutzung des Whirlpools ständig beauf- sichtigt werden. Machen Sie keinen Kopfsprung in die Whirlpoolwanne. Springen Sie nicht in die Whirlpoolwanne.
  • Seite 9 Sicherheit WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie den Whirlpool nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild überein- stimmt. − Schließen Sie den Whirlpool nur an eine ordnungsgemäß ins- tallierte, geerdete Schutzkontakt-Steckdose an.
  • Seite 10 Sicherheit − Tauchen Sie weder Netzkabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ein nasser Netzstecker darf unter keinen Umständen mit einer Steckdose verbunden werden. − Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. − Versuchen Sie nicht den Netzstecker einzustecken oder her- auszuziehen, während Sie sich im Wasser befinden.
  • Seite 11 Sicherheit − Stellen Sie sicher, dass Personen im Whirlpool nicht an span- nungsführende Teile gelangen. Ausgenommen sind Nieder- spannungsteile mit nicht mehr als 12 V. − Die elektrische Installation muss die Anforderungen der natio- nalen Normen erfüllen. − Stellen Sie sicher, dass Teile mit elektrischen Komponenten (außer Fernbedienungen) entfernt oder fixiert werden, so dass sie nicht in den Whirlpool fallen können.
  • Seite 12 Sicherheit und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Whirlpools unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Whirlpool spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nur von Erwachsenen durchgeführt werden, denen die Gefahr eines Stromschlags bewusst ist. −...
  • Seite 13 Sicherheit − Stellen Sie die Wassertemperatur für Schwangere auf höchs- tens 38 °C. Da hohe Wassertemperaturen in den ersten Schwangerschaftsmonaten eine große Gefahr der Schädigung des Fötus aufweisen, müssen Schwangere die Wassertempe- ratur auf 38 °C und den Aufenthalt auf 10 Minuten begrenzen. Schwangere und möglicherweise schwangere Frauen müssen einen Arzt konsultieren, bevor sie den Whirlpool benutzen.
  • Seite 14 Sicherheit − Benutzen Sie den Whirlpool nicht direkt nach körperlicher An- strengung. − Beachten Sie, dass ein längerer Aufenthalt im Whirlpool für Ihre Gesundheit schädlich sein kann. − Verlassen Sie sofort den Whirlpool, wenn Ihnen unwohl, schwin- delig ist oder wenn Sie schläfrig sind. Die Wärme des Wassers im Whirlpool kann zu Hyperthermie und Bewusstlosigkeit führen.
  • Seite 15 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Whirlpool kann zu Beschädigun- gen des Whirlpools führen. − Stellen Sie den Whirlpool nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Kaminofen). − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung. −...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Whirlpool und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Whirlpool schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Whirlpool aus der Verpackung. 2.
  • Seite 17: Zusätzliche Anforderungen Für Den Aufbau Im Innenbereich

    Inbetriebnahme Der Whirlpool kann im Innen- und Außenbereich aufgestellt werden. Er ist nur für den privaten Hausgebrauch geeignet. − Vergewissern Sie sich, dass sich im Bereich des Whirlpools keine scharfen Gegen- stände befinden. − Stellen Sie sicher, dass es genug Freiraum im Bereich des Whirlpools gibt, um einen vollen Zugriff für die Wartung bzw.
  • Seite 18: Whirlpool Aufbauen

    Inbetriebnahme Whirlpool aufbauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Aufstellung des Whirlpools kann zu Beschädigungen des Whirlpools führen. − Stellen Sie das komplette Paket an den ausgewählten Stand- ort. Ziehen Sie den Whirlpool nicht über den Boden. Dadurch können Schäden und Löcher/Undichtigkeiten entstehen. Steuerungseinheit befestigen Der Whirlpool muss von mindestens 2 Personen aufgebaut werden.
  • Seite 19: Whirlpoolwanne Aufpumpen

    Inbetriebnahme Dieser Whirlpool ist mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung bzw. einem FI-Schutz- schalter am Ende des Stromkabels ausgestattet. Der FI-Schutzschalter muss vor jedem Gebrauch geprüft werden. Es gibt keine zu wartenden Teile im Inneren des FI-Schutzschalters. Wenn Sie den FI-Schutzschalter öffnen, erlischt die Garantie. 1.
  • Seite 20: Deckel Für Filterkartuschengehäuse

    Inbetriebnahme 2. Drücken Sie die Verriegelungstaste der Kunststoffabdeckung und entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. 3. Lösen Sie die Kappe der Pumpöffnung 4. Stecken Sie ein Ende des Luftfüllschlauchs in die Pumpöffnung und drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. 5. Lösen Sie den Verschluss des Luftventils Sie sehen den Schaft für das Aufpumpen in der Position nach oben.
  • Seite 21: Whirlpoolabdeckung Aufpumpen

    Inbetriebnahme 12. Entfernen Sie anschließend den Druckprüfer wieder. 13. Bringen Sie den Verschluss des Luftventils wieder an. Üben Sie beim Lösen und Anbringen des Verschlusses des Luftventils niemals übermäßig Kraft aus, da sich sonst das gesamte innere Auf- pumpsystem des Ventils lockern könnte. Für zusätzliche Informationen über die Wartung des Luftventils siehe Abschnitt „Luftventil befestigen“.
  • Seite 22: Filterkartuschengehäuse

    Inbetriebnahme Filterkartuschengehäuse anbringen Die Whirlpoolwanne muss aufgepumpt sein, bevor Sie das Filterkartuschenge- häuse anbringen. − Bringen Sie die montierte Filterkartuschen- gehäuse an der Auslassöffnung C auf der Innenseite der Whirlpoolwanne an. Wasser in den Whirlpool füllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Befüllen des Whirlpools kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 23: Whirlpoolabdeckung Aufsetzen

    Inbetriebnahme Whirlpoolabdeckung aufsetzen WARNUNG! Ertrinkungsgefahr! Eine beschädigte Whirlpoolabdeckung kann Personen bzw. Kinder nicht daran hindern, in den Whirlpool zu steigen und möglicher- weise zu ertrinken. Äußere Faktoren können auch die Wasserche- mie stören. − Überprüfen Sie regelmäßig die Whirlpoolabdeckung auf Undich- tigkeiten, vorzeitigen Verschleiß...
  • Seite 24: Benutzung

    Benutzung Benutzung Whirlpool einschalten und aufheizen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Zu hohe Wassertemperatur kann zu Verbrühungen führen. − Benutzen Sie den Whirlpool niemals, wenn die angezeigte Wassertemperatur über 40 °C liegt. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Bei Verwendung der Luftdüsen, während die Whirlpoolabdeckung angebracht ist, kann sich Luft im Inneren des Whirlpools ansammeln und zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
  • Seite 25: Steuerungseinheit Bedienen

    Benutzung 7. Entfernen Sie den Chlordosierschwimmer aus der Whirlpoolwanne, bevor Sie in die Whirlpoolwanne steigen. 8. Drücken Sie die Tasten auf dem Bedienfeld der Steuerungseinheit , um den Whirlpool wie gewünscht einzustellen (siehe Abb. B). Steuerungseinheit bedienen Taste Funktion Ein-/Aus-Taste − Um die Steuerungseinheit zu aktivieren, während der Whirl- pool an die Stromversorgung angeschlossen ist, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste...
  • Seite 26: Funktion

    Benutzung Taste Funktion Umschalttaste für Temperatureinheit Die Temperatur kann in Fahrenheit oder Celsius angezeigt werden. Die Standardeinstellung ist Celsius. − Um die Anzeige zu wechseln, drücken Sie die Umschalttaste für die Temperatureinheit Tasten für Temperatureinstellung − Um die Temperatur einzustellen, drücken Sie die Tasten für die Temperatureinstellung Während der Einstellung blinkt die Anzeige einige Sekunden lang.
  • Seite 27: Basisstation

    Benutzung Anzeigen-Kodetabelle Ursache Abhilfe Es gibt keinen 1. Schalten Sie den Whirlpool aus, indem Wasserdurchfluss. Sie die Ein-/Aus-Taste drücken und den Netzstecker herausziehen. 2. Stellen Sie sicher, dass das Abdeckgitter des Filterkartuschengehäuses sau- ber und frei von Verschmutzungen ist. 3. Reinigen oder ersetzen Sie die Filter- kartusche (siehe Abschnitt „Filter- kartusche kontrollieren und reinigen“).
  • Seite 28: Verschluss Für Luftauslassöffnung

    Benutzung Ursache Abhilfe Die Wassertemperatur liegt 1. Schalten Sie den Whirlpool aus, indem bei etwa 50 °C. Sie die Ein-/Aus-Taste drücken undden Netzstecker herausziehen. 2. Wenn das Wasser abgekühlt ist, stecken Sie den Netzstecker wieder ein und drücken Sie die RÜCKSETZEN-Taste am FI-Schutzschalter 3.
  • Seite 29: Instandhaltung, Reinigung Und Wartung

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung Ursache Abhilfe Nach 72 Stunden ununter- − Um die Filterpumpe erneut zu akti- brochenem Heizbetrieb vieren, drücken Sie die Taste für die wechselt die Pumpe au- Filterfunktion tomatisch in den Stand- by-Modus. Die Heizfunktion und die Filterfunktion sind deaktiviert.
  • Seite 30: Informationen Zur Chemie, Ausgewogenheit Und Wasserpflege

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Chemikalien kann zu Beschädigungen des Whirlpools führen. Ein zu niedriger pH-Wert kann den Whirlpool und die Pumpe beschädigen. Schäden, die durch falsche Chemikali- en und falsche bzw. nicht richtig eingestellte Wasserwerte entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt.
  • Seite 31: Whirlpoolwasser Kontrollieren

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung Bevorzugte Wasserchemiebereiche Minimum Ideal Maximum Chlorgehalt 2 ppm 2–4 ppm 5 ppm pH-Wert 7,2–7,6 Kalziumhärte (CaCO 100 ppm 150–250 ppm 350 ppm Wassertemperatur 20 °C 20–40 °C 40 °C Chlorgehalt Der im Whirlpoolwasser vorhandene Restchlorgehalt. Ergebnis zu niedrig: Desinfektion ist nicht ausreichend. Ergebnis zu hoch: Verursacht Gerüche, Haut- und Augenreizungen, Korrosion von Metallteilen und anderer Materialien.
  • Seite 32: Whirlpoolwasser Anpassen

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung 2. Halten Sie den Teststreifen für 15 Sekunden lang still. 3. Vergleichen Sie das Streifenfeld für freies Chlor, den pH-Wert und die Wasserhärte mit den Farben der Tabelle auf der Verpackungsmarkierung. 4. Um einen zu geringen Chlorwert auszugleichen, verwenden Sie den mitgelie- ferten Chlordosierschwimmer (Chlortabletten-Durchmesser: kleiner als 2,5 cm) im Whirlpoolwasser.
  • Seite 33: Kalziumhärte Anpassen

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung Chlorgehalt anpassen − Prüfen Sie mit einem Teststreifen den Chlorgehalt und passen Sie ihn ggf. an. • Um den Chlorgehalt zu erhöhen, geben Sie eine Chlortablette in den Chlordo- sierschwimmer und geben Sie ihn anschließend in die Whirlpoolwanne •...
  • Seite 34: Whirlpool Entleeren

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung 1. Drehen Sie das Filterkartuschengehäu- heraus und entnehmen Sie es. 2. Schrauben Sie den Deckel für das Filter- kartuschengehäuse ab und entneh- men Sie die Filterkartusche 3. Um die Filterkartusche zu reinigen, hal- ten Sie sie unter einen Strahl klaren Lei- tungswassers.
  • Seite 35: Whirlpool Reinigen

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung 4. Öffnen Sie die Abdeckung für das Was- serablassventil im Inneren der Whirl- poolwanne Das Wasser beginnt, über den Garten- schlauch abzufließen. 5. Wenn das Wasser herausgelaufen ist, trennen Sie die Basisstation der Whirlpoolwanne. 6. Heben Sie die Whirlpoolwanne auf der dem Abfluss entgegengesetzten Seite an, damit verbliebenes Wasser in den Abfluss geführt wird und Sie den Whirlpool komplett entleeren können.
  • Seite 36: Luftventil Befestigen

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung − Tauchen Sie die Basisstation und die Steuerungseinheit nie- mals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung des Whirlpools kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me- tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel, Stahlwolle und dergleichen.
  • Seite 37: Luftdruck Prüfen

    Instandhaltung, Reinigung und Wartung − Überspannen Sie das Luftventil nicht. − Stellen Sie sicher, dass das Luftventil ordentlich verschlossen und dicht ist. Überprüfen Sie vor der Benutzung das Luftventil auf Undichtigkeiten und Festig- keit. Falls Luft aus dem Luftventil austritt, verwenden Sie den Luftventilschlüssel um das Luftventil wie folgt festzudrehen: 1.
  • Seite 38: Langzeitaufbewahrung

    Langzeitaufbewahrung Langzeitaufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung des Luftfüllschlauchs kann zu Beschä- digungen am Gebläsemotor führen. − Halten Sie den Luftfüllschlauch von Wasser oder kleinen Objek- ten fern, wenn die Luftablassfunktion aktiviert ist. 1. Entleeren und reinigen Sie den Whirlpool wie in den Abschnitten „Whirlpool ent- leeren“...
  • Seite 39: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle 8. Wenn die Luft herausgelassen ist, dre- hen Sie den Verschluss für die Luftaus- lassöffnung wieder fest. 9. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Whirlpools und das Zubehör kom- plett trocken sind. Trocknen Sie den Whirlpool zusätzlich eine Stunde an der Luft in der Sonne, bevor Sie ihn zusammenfalten.
  • Seite 40 Fehlersuchtabelle Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung Keine Anzeige in • Die Sicherung im Haus − Stellen Sie ein korrektes der Steuerungs- wurde ausgelöst. Trennschalter-Rating für Ihre einheit. Haussicherung bereit. • Es gibt einen elektrischen Die Steuerungs- Defekt in der Stromlei- − Kontaktieren Sie eine Elektro- einheit funktio- tung.
  • Seite 41 Fehlersuchtabelle Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung Die Filterpumpe − Reinigen Sie die Filterkartu- • Die Filterkartusche funktioniert sche rechtzeitig oder wech- verschmutzt. nicht. seln Sie sie aus. • Die Einlassöffnung B − Überprüfen und reinigen Sie oder die Auslassöffnung die Einlassöffnung B und die ist verstopft.
  • Seite 42 Fehlersuchtabelle Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung Die Anschlüsse • Ein Kennzeichen des − Erhöhen Sie die Basisstation der Basisstation PVC-Materials ist, dass es mit einem Stück Holz oder befinden seine Form verändert. Das einem anderen isolierten Ma- sich nicht auf ist völlig normal. terial, um die Anschlüsse auf einer Ebene mit eine Ebene mit den Anschlüs-...
  • Seite 43 Fehlersuchtabelle Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung Der Whirlpool ist • Die Anschlüsse sind nicht − Drehen Sie die Anschlüsse undicht zwischen festgedreht. fest. der Einlass- • Die Gummidichtungen − Bedecken Sie die Gummidich- öffnung B zwischen den Anschlüs- tungen mit Vaseline, um sie der Auslassöff- sen fehlen oder sind wasserdicht zu halten bzw.
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: SSP-H-20-1C Artikelnummer: 94548 Versorgungsspannung: 220–240 V~/50 Hz Leistung Heizsystem: 2 200 W Leistung Pumpsystem: 50 W Leistung Luftdüsensystem: 800 W (1,1 hp) Fassungsvermögen: 795 l Durchlaufvermögen: 1 741 l/h Temperaturbereich: 20 °C bis 40 °C Schutzart: IPX5 Material:...
  • Seite 45: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Whirlpool entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Whirlpool einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 46 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: STEINBACH VERTRIEBSGMBH AISTINGERSTRASSE 2 4311 SCHWERTBERG AUSTRIA KUNDENDIENST 94548 +43 (0) 820 200 100 878 service@steinbach.at JAHRE MODELL: GARANTIE SSP-H-20-1C 04/2017...

Inhaltsverzeichnis