Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Inhaltsverzeichnis

1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2
1.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2
1.3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U3
2
Bedienungselemente und Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Komfort-Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3
Multifunktions-LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1
Eigenschaften und Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3
Nebengeräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4
Gewitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5
Netzstromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6
Betriebsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7
Bei längerer Abwesenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.8
Entsorgungshinweis für Verpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.9
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.10 Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2
Aufstellen des Komfort-Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3
Anschließen des Komfort-Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.4
Anschließen des Tischladers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.5
Einlegen und Entnehmen der Akkus beim Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.6
6
Laden des Akkus und Akkupflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.1
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.2
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.3
Akkupflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7
Bedienung des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.1
Ein Telefongespräch führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.1.1 Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.1.2 Angerufen werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
- 3 -
Inhaltsverzeichnis
MegaPhone D17BB
0
0
1
2
3
6
6
8
9
9
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPORIA MegaPhone D17BB

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    7.1.2 Angerufen werden ........16 – 3 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 2 Interne Gespräche, Rückfragen/Makeln ......29 Gespräch vom Komfort-Telefon zum Mobilteil weitergeben ..29 Gespräch vom Mobilteil zum Komfort-Telefon weitergeben ..30 – 4 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 3 Notizen ..........43 – 5 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    • Datum und Uhrzeit der Anrufe (Echtzeit aus Telefonnetz, wenn vom Netzbetreiber unterstützt)) • Blättern durch Anruferliste • Rückrufmöglichkeit aus Anruferliste • Nummer aus Anruferliste in Kurzwahlspeicher übernehmen • Löschen einzelner Einträge aus der Anruferliste • CLIR – unterdrücken der Rufnummernaussendung – 6 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 5: Speichern/Programmieren Und Sichern

    AKKUS UND LEISTUNGSPARAMETER • Umweltfreundliche NiMH-Akkus • Betriebszeit: – Standby: bis 120 Stunden – Dauerbetrieb: bis 13 Stunden – Freisprechen: bis 2 Stunden • Reichweite: – Im Gebäude: bis 50 m – Im Freien: bis 300 m – 7 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 6: Reichweite

    Wenn Sie an die Grenze der Reichweite kommen, hören Sie während des Telefonierens einen Warnton, und die Verbindung klingt abgehackt (Neben- geräusche). Nähern Sie sich wieder der Basisstation, verstummt der Warnton. Vergrößern Sie die Entfernung zur Basisstation, bricht die Verbindung ab. – 8 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 7: Nebengeräusche

    Mobilteiles reicht im vollgeladenen Zustand für ein Dauergespräch von ca. 13 Stunden. Im Bereitschaftsbetrieb kann mit einer Betriebszeit von max. 120 Stunden gerechnet werden. Wenn der Akku leer ist, erscheint am Display die Akku-Anzeige , und im Minutenabstand ertönen zwei kurze hohe Warntöne. – 9 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 8: Bei Längerer Abwesenheit

    Öffnungen in das Geräteinnere gelangen und Schäden verursachen könnten. Verwenden Sie auf keinen Fall Reiniger, die Scheuermittel, Alkohol, Spiritus oder Lösungsmittel (z. B. Terpentin) enthalten. Diese Mittel kön- nen das Kunststoffgehäuse angreifen und den Aufdruck beschädigen. – 10 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 9: Installation

    Reichweite. Stahlbeton bzw. Metallregale reduzieren die Reichweite besonders stark. Wollen Sie auch außerhalb des Gebäudes (z. B. im Garten) telefonieren, so stellen Sie für optimale Reichweite die Basis am besten in einen Raum, der zum Garten zeigt, möglichst in Fensterhöhe. – 11 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 10: Anschließen Des Komfort-Telefons

    2 Löcher waagrecht im Abstand von 87 mm in Wand bohren, Dübel und Schrauben einsetzen. Achten auf Strom- und Wasserleitungen! Aussparung für die Wandmontage auf Telefonunterseite über die Schrauben- köpfe setzen und Telefon nach unten ziehen. Hörerhaltung um 180° drehen. 180 Grad drehen – 12 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 11: Anschließen Des Tischladers

    ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme Akkus 14 Stunden laden! 5.6 Rufnummernanzeige (CLIP) freischalten • In Österreich: kostenlose Hotline 0800 100 100 (auch Infos über Kosten) • In BRD: kostenlose Hotline 0800 330 1000 (auch Infos über Kosten) – 13 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 12: Laden Des Akkus Und Akkupflege

    Bei Abwesenheit über 1 Woche laden Sie zuerst den Akku voll auf und entnehmen Sie dann den Akku aus dem Mobilteil. Lassen Sie den Mobilteil nicht über mehrere Wochen unbenutzt in der Lade- mulde liegen. – 14 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 13 Unbrauchbare Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Sie können diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgeben. ACHTUNG: Nehmen Sie keine unsachgemäßen Überprüfungen am Akku vor und schließen Sie ihn auf keinen Fall kurz! – 15 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 14: Bedienung Des Mobilteils

    Mobilteils blinkt das Symbol bei externen Anrufen bzw. bei internen Anrufen. • Um das Gespräch entgegenzunehmen, drücken Sie am Mobilteil die Taste oder 00--25 • Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie wie- HS-1 – 16 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 15: Freisprechen

    . Die Anzeige hört auf zu blin- ken, wenn Sie die Anruferliste durchgesehen haben ( Unterdrückt der Anrufer seine Rufnummer bzw. wird die Nummer nicht mitüber- ---- tragen (z. T. aus dem Ausland), so erscheint am Display. – 17 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 16 BRD vor der zu wählenden Telefonnummer ein. Diese Unterdrückung der Aussendung gilt nur für ein Telefonat. Bei der nächsten Wahl wird Ihre Telefonnummer wieder übertragen (außer Sie geben wieder den Code vor der Telefonnummer ein). – 18 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 17: Gespräch Beenden

    2. Drücken Sie oder . Die Nummer wird gewählt. 8681230 Hinweis: Die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer funktioniert auch, wenn Sie vorher die Leitung belegen. Eine Auswahl der letzten 3 Nummern ist hier aber nicht möglich. – 19 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 18: Rückfrage-Funktion („Flash")

    Sie haben 30 Sekunden Zeit, das 2. Gerspräch anzunehmen. In Österreich: Durch Drücken von wird 1. Gespräch gehalten und 2. Gespräch angenommen. Jedes weitere Drücken von bewirkt wechseln zum anderen Gespräch und hal- ten des ursprünglichen Gesprächs. In BRD: Statt drücken Sie – 20 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 19 In BRD: Bei bestehender Verbindung drücken, Rufnummer wählen , Sie können mit der 3. Person sprechen. Zusammenschalten von allen 3 Personen: drücken, nun können alle drei gemeinsam telefonieren! – 21 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 20: Stummschalten Des Mikrofons

    Rufnummer (z.B. 0-1503). 7.2.2 Speichern von Nummern im Kurzwahlspeicher 1. Drücken Sie die Taste 2 Sekunden bis ein Biepton ertönt. Im Display blinkt das Symbol 2. Geben Sie die Rufnummer ein. Korrekturen sind mit möglich. 1562 – 22 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 21: Übernehmen Einer Rufnummer Aus Der Anruferliste In Den

    -Symbol zu blinken beginnt. 2. Drücken Sie noch einmal kurz 3. Geben Sie den Speicherplatz (0 – 9) ein. 4. Sie hören einen Bestätigungston und kehren in die Bereitschaft zurück. HS-1 Dieser Speicherplatz ist nun leer. – 23 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 22: Ändern Einer Kurzwahlnummer

    • Um das Paging vorzeitig zu beenden drücken Sie die Taste am Mobilteil. Haben Sie mehrere Mobilteile, so müssen Sie an jedem einzelnen die -Taste drücken. Achtung: Die Paging-Funktion ist nur verfügbar, wenn keine Intern-Gespräche geführt werden. – 24 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 23: Einstellmöglichkeiten Am Mobilteil

    Bereitschaft (kein Telefonat), das Display zeigt die Lautstärke an ( ), der Mobilteil läutet. 2. Blättern Sie mit der Taste bzw. bzw. 3. Zurück in die Bereitschaft mit der Taste Die Einstellungen werden gespeichert. HS-1 – 25 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 24: Klingelmelodie Des Mobilteils Einstellen

    Biep ertönt und am Display das Symbol erscheint. So entsperren Sie die Tastatur des Mobilteils: Drücken Sie die Taste ca. 3 Sekunden bis ein HS-1 3 Sek. Biep ertönt und am Display das Symbol erlischt. – 26 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 25: Betrieb An Einer Nebenstellenanlage

    7.5.3 Wahlpause während der Wahl händisch einfügen Wenn keine Amtskennziffer programmiert ist, können Sie eine Wahlpause (3 Sekunden) händisch mit der Taste nach der Amtskennziffer einfügen. Im Display: „0-1503“. Diese Wahlpause ist nur bei dieser einen Wahl wirksam. – 27 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 26: Betrieb Mehrerer Mobilteile

    1. Drücken Sie die gleichzeitig. gleichzeitig 2. Basisstation-Nr. eingeben (1 – 4). 3. Geben Sie den PIN-Code ein (Werkseinstellung 0000). 5-1 PIN0000 4. Nun hören Sie einen Bestätigungston, Ihr Mobilteil ist registriert und zeigt die Mobilteil- HS-2 Nummer. – 28 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 27: Mobilteil Abmelden

    2. Rufen Sie dem Teilnehmer am Mobilteil zu, dass er abheben soll. 3. Am Mobilteil die Taste drücken, um die Funkverbindung aufzubauen. 4. Nun können Sie am Komfort-Telefon auflegen, somit ist das Gespräch über- geben. – 29 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 28: Gespräch Vom Mobilteil Zum Komfort-Telefon Weitergeben

    6. Drücken Sie 3 Sekunden lang : das Externgespräch wird nun mit beiden Mobilteilen verbunden. 7. Wollen Sie aus der Konferenzschaltung aussteigen, so legen Sie mit auf – die Verbindung bleibt weiter zwischen Anrufer und 2. Mobilteil bestehen. – 30 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 29: Externes Anklopfen Während Eines Interngespräches

    2. Starten Sie die Anmeldeprozedur des Mobilteils (Bedienungsanl. Mobilteil). 3. Geben Sie die PIN der Basis ein (Bedienungsanleitung Basisstation). 4. Beenden Sie die Anmeldeprozedur des Mobilteils (Bedienungsanl. Mobilteil). Hinweis: Herstellerbedingt sind nicht alle Funktionen und Anzeigen gewährleistet. – 31 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 30: Konformitätserklärung

    – 32 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 31: Bedienung Des Komfort-Telefons (Basisstation)

    10.2.1 Eine Telefonnummer auf Direktwahltaste speichern/wählen ACHTUNG: Sie können die Kunststoff-Abdeckung über den Speichern M1 bis M3 abnehmen und dann die Namen für die Speicherplätze notieren. Die Tasten M1, M2 und M3 sind Direktwahltasten für häufig benötigte Nummern. – 33 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 32: Telefonnummer In Kurzwahlspeicher Speichern/Wählen

    -Taste drücken. 3. Speicherplatz-Nummer (0 bis 9) eingeben. 10.2.3 Eine zuvor gewählte Nummer in Speicher übernehmen -Taste drücken. -Taste drücken. -Taste drücken. 4. Eine Direktwahltaste (M1, M2 oder M3) drücken oder Speicherplatz-Nummer (0 – 9) eingeben. – 34 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 33: Speicher Bearbeiten/Ändern

    Sie daran, dass die rote Freisprech-LED neben der Freisprech-Taste leuch- tet. 10.3.5 Hörerlautstärke Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke verändern: 1. Für den Hörer: Mit den beiden Tasten 2. Für die Freisprecheinrichtung: Mit dem Schieberegler an der rech- ten Seite des Komfort-Telefons. – 35 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 34: Wahlwiederholung

    Sie können von Ihrem Telefonanschluss z. B. zu Ihrem Handy oder Wochenendhaus umleiten und bleiben somit immer erreichbar. Sie bezahlen die Gesprächsgebüh- ren für die Umleitung von Ihrem Telefonanschluss zum Umleitziel. Umleitungsziel eingeben/ändern: Rufnummer Einschalten: Ausschalten: – 36 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 35: Fehlerbeseitigung

    • Impulswahl nötig (nur für Nebenstellen- anlagen, veraltet, nicht möglich) – am Display erscheint Symbol • Tastatur entsperren (s. Kap. 7.4.5, S. 26) • Amtsleitung durch anderen Mobilteil bzw. – kein Amtsgespräch möglich, Besetzt-Ton Komfort-Telefon belegt, warten bis frei – 37 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 36 (s. Kap. 7.4.5, S. 26) • Amtsholung nur mit Flash bzw. Amtskenn- ziffer möglich, keine Erdfunktion • verbinden nur mit R-Taste (Flash) möglich, – Weiterverbinden nicht möglich keine Erdfunktion • Nebenstellenanlage benötigt Impulswahl – Wahl funktioniert nicht – 38 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 37 Abmelden! • prüfen, ob bereits jemand anderer ein – Hinausrufen nicht möglich Externgespräch führt • gleichzeitig können maximal 2 Mobilteile intern und einer extern telefonieren • Mobilteil eines anderen Herstellers nur anmeldbar, wenn DECT-GAP-kompartibel – 39 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 38: Technische Daten

    Betriebsdauer des Mobilteils Standby bis zu 120 Stunden bei vollem Akku Gespräch bis zu 13 Stunden Freisprechen bis zu 2 Stunden Zul. Umgebungstemperatur 0°C bis 40°C Zul. Lagertemperatur –20°C bis 60°C Gewicht Mobilteil: 145 g Wahlverfahren Tonwahl (MFV) – 40 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    CLIP-Funktion 0, 6, 13, 17 Klingellautstärke CLIR 6, 17, 18 • Komfort-Telefon 33 • Mobilteil 25 Klingelmelodie Direktwahltaste 1, 33, 34 • Komfort-Telefon 33 Display 0, 1, 2 • Mobilteil 26 DTMF (Tonwahl) 27, 40 Konferenzgespräch 21, 30 – 41 – MegaPhone D17BB...
  • Seite 40 • aus Anruferliste 18 Wiederwahl der letzten Nummer 19, 36 • bei Besetzt 19 Rufnummernanzeige (CLIP) 0, 6, 13, 17 Rufnummernanzeige unterdrücken (CLIR) Zurücksetzen 6, 17, 18 • Mobilteil 29 Rufnummern aus Telefonbuch löschen 23 – 42 – MegaPhone D17BB...

Inhaltsverzeichnis