5.3
Bedienung der Anlage
5.3.1 Meldungsspeichers
Di 21.01.03
15:25
Bedienfreigabe
Code: ######
B2: xxxxxxxxx
unscharf
1 2 3 4 5 6 7 8
EsUs
1.ALARM Mi 14h51
MA-MG01
2. Seite
Akkustörung
Zentrale
MA-MG19
offen
2. Seite
Riegelk.
(SE1)
offen
2. Seite
keine weiteren
Meldungen !
Esc
14
Abhängig von der Parametrierung kann sich
der Bedienungsablauf und die Textdarstellung
unterscheiden.
Grundstellung
Code eingeben und bestätigen
Nach 5 Versuchen mit einem falschen Code wird die
Eingabe für 15 min gesperrt (parametrierbar).
Bei Parametrierung "ohne Code" erfolgt sofort die
Anzeige des Bereichsstatus.
Bereichsstatus
nur ein Bereich vorhanden:
1. Zeile: Bereich: Klartext
2. Zeile: Schärfungszustand
mehrere Bereiche vorhanden:
1. Zeile: 1 2 3 4 5 6 7 8 (Bereich)
2. Zeile:
Es
--> extern scharf
Us
--> unscharf
Is
--> intern scharf
Ea/Ee/Ev --> extern:
Alarm / Einschaltverzögerung /
Alarmverzögerung
Ua
--> unscharf: Alarm
Ia/Ie/Iv --> intern:
Alarm / Einschaltverzögerung /
Alarmverzögerung
Alarme
Anzeige aller Alarme
mit Taste
erhalten Sie auf der 2. Seite nähere
Informationen
mit Taste
zur nächsten Anzeige oder zur Anzeige
der Störungen
Störungen
Anzeige aller Störungen
mit Taste
zur nächsten Anzeige oder zur Anzeige
der Meldungen
Meldungen
Anzeige aller Meldungen (alle "offenen" Meldepunk-
te) im Bsp. Masterplatine-Meldergruppe 19 offen
im Bsp. Riegelkontakt der Schalteinrichtung 1 offen
mit Taste
zur nächsten Anzeige oder
zur Anzeige keine weiteren Meldungen
automatischer Rücksprung zum Bereichsstatus
mit Taste
eine Ebene zurück
Esc