Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Des Hintergrund-Logos; Tafel; Hilfe; Info - NEC LT158 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderung des Hintergrund-Logos:
Die Logo-Taste erlaubt Ihnen die Auswahl eines Hintergrund-Logos
aus Grafikdatein auf der CompactFlash-Karte und die Änderung
des Hintergrund-Logos entspechend Ihrer Auswahl.
HINWEIS: Die Datei darf höchstens 64 KB groß sein. Andere Dateiformate
als JPEG und BMP stehen nicht zur Verfügung.
1. Wählen Sie mit der L oder M-Taste eine JPEG- oder BMP-Datei für
Ihr Hintergrund-Logo aus.
2. Betätigen Sie zum Anwählen von "Logo" zunächst die
anschließend die M-Taste.
3. Drücken Sie die Eingabetaste auf der Fernbedienung oder am
Gerätegehäuse. Es erscheint die nachfolgende Dialogbox zur
Bestätigung.
4. Wählen Sie "OK" und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dies
vervollständigt die Änderung eines Logos für den Hintergrund.
* Sie können diesen Hintergrund mit Hilfe der "Bildschirm-Menüs" so
ändern, dass er entweder blau oder schwarz ist oder das NEC-Logo
zeigt.
Zu diesem Zeitpunkt gibt es nur eine Möglichkeit, das NEC-Logo erneut
anzeigen zu lassen. Laden Sie das NEC-Logo von der mitgelieferten
CD ROM herunter. (Pfadname: \logo\nec_b_x.jpg)
Tafel: (nur bei Benutzung einer USB-Maus verfügbar)
Liefert die Symbolleiste zur Erstellung von Freihand-Zeichnungen.
Farbe
Bleistift
Ziehen
Radieren
Ziehen .......... Ziehen, um die Symbolleiste zu verschieben.
Bleistift ......... Links klicken und zum Zeichnen ziehen. Rechts klicken, um
die Bleistift-Palette einschließlich der vier verschiedenen
Strichstärken, aus denen Sie durch linkes Klicken einen
beliebigen Strich auswählen können, anzeigen zu lassen.
Farbe ............ Wählt eine Farbe aus. Links klicken, um die Farbpalette
anzeigen zu lassen, aus der Sie durch linkes Klicken eine
beliebige Farbe auswählen können. Verdeckt die Symbolleiste
durch linkes Klicken. Durch rechtes Klicken an einer beliebigen
Stelle auf dem Bildschirm wird die Tafel-Symbolleiste wieder
angezeigt.
Schließen
Löschen
Anzeigen/Verdecken
Radieren ...... Links klicken und ziehen, um einen Teil der Zeichnung zu
löschen. Rechts klicken, um die Radierer-Palette,
einschließlich der vier verschiedenen Radierer mit
unterschiedlichen Stärken, aus denen Sie einen beliebigen
Radierer durch linkes Klicken auswählen können, anzeigen
zu lassen.
Löschen ....... Löscht die komplette Zeichnung vom Tafel-Bildschirm.
Anzeigen/
Verdecken .. Verdeckt die Symbolleiste durch linkes Klicken. Durch rechtes
Klicken an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm wird
die ChalkBoard-Symbolleiste wieder angezeigt.
Schließen ..... Löscht die komplette Zeichnung und schließt das Tafel.
HINWEIS:
* Die Tafel-Funktion ist nur bei Verwendung einer USB-Maus verfügbar.
Freihand-Zeichnungen können nicht gespeichert oder eingefangen werden.
* Das Hauptmenü steht während des Anzeigens des Tafel-Bildschirmes nicht
zur Verfügung.
* Die Einfang- Funktion ist auf dem Tafel- Bildschirm nicht verfügbar.
* Das Umschalten von Dias löscht eine Zeichnung komplett.

Hilfe

und
Inhalt:
Liefer t eine Online-Hilfe zur Benutzung der Menüs. Eine
unterstrichene Verbindung bedeutet, daß Sie direkt an eine
einzustellende Funktion gelangen können. Wählen Sie die
unterstrichene Verbindung und drücken Sie die ENTER-Taste, um
an die Funktion zu gelangen, die Sie einstellen möchten.

Info:

Zeigt den Status des aktuellen Signals an und die
Lampenbetriebsstunden an.
Diese Dialogbox besteht aus vier Seiten.
[Seite 1]
Quellenbezeichnung
Eingangsanschluss
Horizontale Frequenz
Vertikale Frequenz
Synch. –Polarität
[Seite 3]
Bildformat
Gammakorrektur
Rauschunterdrückung
Farbmatrix
Farbmatrix-Typ
HINWEIS: Die Arbeitsablauf-Anzeige zeigt die noch verbleibende Lebensdauer
der Glühbirne in Prozent an. Dieser Wert informiert. Sie auch über die Lampen-
und Projektornutzungszeit.
Verbleibende Lampenzeit:
Wenn die verbleibenden Lampen-Betriebsstunden 0 erreichen,
ändert sich die Anzeigeleiste der verbleibenden Lampen-Betriebsstd
von 0% auf 100 Stundenund startet mit dem Herabzählen. Wenn
dann die verbleibende Lampen-Betriebsstd. 0 erreichen, kann der
Projektor unabhängig von der Lampenbetriebsart Normal oder Eco
nicht mehr eingeschaltet werden.
G – 40
[Seite 2]
Signaltyp
Videotyp
Synch.-Typ
Interlace
Auflösung
[Seite 4]
Verbleibende Lampenzeit (%)
Lampenbetriebsstd-Zähler (H)
Filtergebrauch
Projektorgebrauch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lt157

Inhaltsverzeichnis