Seite 1
Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch kön- nen schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es ei- nes speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und ei- ner Spezialausrüstung.
A-Klasse W/C169 und T245 Heizgerät Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Wasserheizgerät Thermo Top C-D mit LU oder 90 120 41B Wasserheizgerät Thermo Top C-B mit LU oder 90 120 40B Zusätzlich erforderlich: Vorwahluhr oder 90 057 53C Telestart T80 oder 90 070 98A...
Seite 4
A-Klasse W/C169 und T245 Erläuterungen zum Dokument Um Ihnen eine schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kenn- zeichnung an der Außenkante oben rechts auf der jeweiligen Seite. Mechanische Arbeiten Elektrische Einbindung Wassereinbindung Kraftstoffeinbindung Abgasanlage Brennluft Auf Besonderheiten wird durch folgende Symbole hingewiesen: besondere Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen...
A-Klasse W/C169 und T245 Rahmen des Lüftungsgitters (2) mit Demon- tagehaken (1) an bezeichneter Stelle entrie- geln und herausziehen Besonde- re techni- sche Hinweise (Trick’s Kniff’s) Blende der Bedieneinheit (2) mit Demontage- haken (1) von innen herausziehen...
A-Klasse W/C169 und T245 Achtung! - Batterie abklemmen und ausbauen! - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - Nur bei Diesel: Rotes Hinweisschild neben dem Duplikatsschild anbringen - Tankdeckel öffnen, Tank belüften Vor-...
A-Klasse W/C169 und T245 Die Verlegung erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrie- Ein- ben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern an fahrzeugeigenen Leitungen und Kabelbäumen. bindung Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz zu versehen! Elektrik Kabelbaum am Hg aufstecken Kabelbaumdurchführung Vorwahluhr (1) Heizgerät...
A-Klasse W/C169 und T245 ACHTUNG! Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Schlauchschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Nur bei Benzinfahrzeugen: Schema Wasser-...
A-Klasse W/C169 und T245 ACHTUNG! Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Schlauchschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Nur bei Dieselfahrzeugen: Schema Wasser-...
A-Klasse W/C169 und T245 Nur bei Dieselfahrzeugen: (1) Zentraldeckel Heizgerät (2) Umwälzpumpen-Adapter (3) Stecker der Umwälzpumpe Heizgerät Stecker der Umwälzpumpe (3) abschneiden. vorberei- Vom Kabelbaum der Dosierpumpenleitung 800mm abschneiden. Beiliegenden Stecker an Umwälzpumpe montieren. Beiliegende Kupplung an Dosierpumpenleitung befesti- gen und mit Umwälzpumpe verbinden. Kabel mit Kabelbaum zum Sicherungskasten verlegen.
A-Klasse W/C169 und T245 VORSICHT! Brenn- Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! stoffein- bindung Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß...
A-Klasse W/C169 und T245 (1) Abstandshalter (2) Mecanyl-Brennstoffleitung (3) Caillauschelle Brenn- stofflei- tung verlegen Mecanyl-Brennstoffleitung zum Heizgerät führen und mit Formschlauch und Caillau- schelle am Heizgerät befestigen Mecanyl-Brennstoffleitung ausrichten und mit Abstandhaltern (1) fixieren Brenn- stofflei- tung verlegen Abbildung zeigt Benzinfahrzeug...
A-Klasse W/C169 und T245 (Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen.) Bedie- nungshin- weise für den End- kunden Erforderliche Einstellungen bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage: (1) Drehschalter für Temperatur auf „Defrost“ stellen (2) Gebläsedrehzahl auf „1“, eventuell auf „2“ stellen (3) Drehschalter für Luftführung auf „Defrost“...
A-Klasse W/C169 und T245 Anlage Montage der Heizgerät-Vorwahluhr im Handschuhfach Bei der Montage der Vorwahluhr im Hand- schuhfach, oder wenn als Bedienteil nur Telestart und / oder Thermocall verwendet wird, ist unbedingt eine optionale Betriebsan- zeige im Sichtbereich des Fahrers zu instal- lieren Vorwahl- (1) Vorwahluhr...
Seite 32
A-Klasse W/C169 und T245 Schablone anbringen Löcher für Vorwahluhr bohren Hand- schuhfach Loch Ø 10mm bohren Loch zwischen Deckelinnen- und Außen- schale schräg durch die innenliegende Schottwand bis zur Schablone bohren Hand- schuhfach (1) Kabel Vorwahluhr Vorwahl- uhr mon- tieren (1) Vorwahluhr Vorwahl- uhr mon-...
Seite 33
A-Klasse W/C169 und T245 Die Plazierung der Betriebsanzeige ist im Vorfeld mit dem Kunden abzustimmen! Bohrung Ø 8mm bohren (1) Betriebsanzeige Betriebs- anzeige Kabel der LED farbgleich mit Kabel zum Uhrenstecker verbinden...
A-Klasse W/C169 und T245 Schablone Tankentnehmer Nur für Dieselfahrzeuge: 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Bei größeren Abweichungen Druckereinstellung entspre- chend korrigieren oder Originalausdruck anfordern. 100mm...
A-Klasse W/C169 und T245 Schablone Tankentnehmer Nur für Benzinfahrzeuge: 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Bei größeren Abweichungen Druckereinstellung entspre- chend korrigieren oder Originalausdruck anfordern. 100mm...