Störung
Die Kehrmaschine
springt nicht an.
Die Kehrwalze bleibt
manchmal stehen.
Die Kehrmaschine fährt
nicht sauber geradeaus.
Ein Teil des Schnees
wird zwischen Kehrbürste
und Maschinenachse
abgelegt.
Limpar 67
6 Außerbetriebnahme und
Konservierung
Wenden Sie sich bei Fragen zu Außerbetriebnahme und
Konservierung an Ihren Fachhändler.
7 Störungen und Störungsbeseitigung
WARNUNG !
Gefahr
schwerer
Ausführung von Reparaturarbeiten.
Deshalb:
•
Lassen Sie Reparaturarbeiten nur von einer Fachwerkstatt
durchführen.
Gehen Sie bei Störungen im Betrieb der Kehrmaschine anhand
der nachstehenden Störungstabelle vor. Bei Störungen, die
durch
die
genannten
Störungsbeseitigung nicht zu beheben sind, kontaktieren Sie
Ihre Fachwerkstatt.
mögliche Ursache
Gasregulierhebel ist nicht in
„Max"- (Choke-) Position.
Zündkerzenstecker ist abgezogen. Zündkerzenstecker aufstecken.
Kein Kraftstoff im Tank.
Benzinhahn ist geschlossen.
Bowdenzugeinstellung ist nicht
korrekt.
Reifenluftdruck ist unterschiedlich. Reifenluftdruck korrigieren.
Freiläufe des Radantriebs
arbeiten nicht synchron.
Der Schnee liegt zu hoch.
Der Schnee ist nass und hat die
Bürste zugesetzt.
19.5.2010
Außerbetriebnahme und Konservierung
Verletzungen
durch
Hinweise
und
Maßnahmen
Gasregulierhebel auf „Max"-
Position stellen.
Kraftstoff einfüllen.
Benzinhahn öffnen.
Fachhändler kontaktieren.
Durch kurzen, kräftigen Zug am
Lenker den Radantrieb
synchronisieren.
Mit Räumschild vorarbeiten oder
ein zweites Mal kehren.
8×2 Polybürsten verwenden.
unsachgemäße
Maßnahmen
zur
Seite 33 von 35