Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

12 - Problembehebung - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 – Problembehebung
13 − Technische Daten
Sollten Sie bei der Benutzung dieses Recorders auf Schwie-
rigkeiten stoßen, probieren Sie bitte zunächst die folgenden
Lösungsvorschläge aus, bevor Sie ihn zur Reparatur einliefern.
Wenn Sie das Problem damit nicht beheben konnten, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an ein Tascam-Service-
center.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
8
Überprüfen Sie, ob der eingebaute Akku ausreichend
i
geladen ist oder die AA-Batterien/Akkus richtig eingelegt
sind.
Falls Sie den optionalen Wechselstromadapter Tascam
i
PS-P520E verwenden: Ist dessen USB-Stecker richtig
angeschlossen und liefert die Steckdose Netzstrom?
Schließen Sie den Recorder nicht an einen USB-Hub an, da er
sonst möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter HOLD auf OFF
i
gestellt ist.
Der Recorder schaltet sich selbst aus.
8
Möglicherweise ist die Stromsparfunktion aktiviert. (Siehe
„Die automatische Stromsparfunktion konfigurieren" auf
Seite 41.)
Entsprechend den Anforderungen der europäischen
Ökodesign-Richtlinie (ErP) arbeitet die Stromsparfunktion
unabhängig davon, ob das Gerät mit einem Wechselstrom-
adapter oder mit Batterien/Akkus betrieben wird. Wenn Sie
die Stromsparfunktion nicht nutzen wollen, schalten Sie sie
aus. (In der Voreinstellung schaltet sich das Gerät nach 30
Minuten aus.)
Das CHG-Lämpchen leuchtet abwechselnd orange
8
und grün auf.
Möglicherweise ist es zu kalt oder zu warm, um den einge-
bauten Akku zu laden. Laden Sie den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 30 °C.
Die Restkapazität des eingebauten Akkus wird
8
ungenau angezeigt
Wenn Sie den Recorder nach dem Kauf zum ersten Mal
einschalten, wird die Restkapazität des eingebauten Akkus
möglicherweise ungenau angezeigt. Entladen und laden Sie
den Akku einmal vollständig. Dadurch lernt der Recorder die
Ladekapazität neu und stellt sie fortan korrekt dar.
Das Gerät reagiert nicht.
8
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
i
gestellt ist.
Der Recorder reagiert nicht, wenn eine USB-Datenver-
i
bindung besteht.
Wenn sich der Recorder nicht wie erwartet verhält,
i
halten Sie die Taste
und den Ein-/Ausschalter (
STOP
mindestens zehn Sekunden lang gedrückt. Damit schalten
Sie das Gerät aus. Schalten Sie es danach wieder ein.
Die Speicherkarte wird nicht erkannt.
8
Vergewissern Sie sich, dass die Karte ordnungsgemäß
eingelegt ist.
50
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
8
i
i
i
8
i
i
8
i
i
8
i
i
8
8
i
i
auf
HOLD
OFF
8
)
Es wird kein Ton ausgegeben.
Überprüfen Sie die Einstellung des
Kopfhörer und Lautsprecher. Überprüfen Sie auch
die Einstellung für die Pegelabsenkung im Menü
(E/A-EINSTELLUNGEN, AUSGANGSABSENKUNG).
Falls Sie eine Abhöranlage verwenden, prüfen Sie die Kabel-
verbindung und die Lautstärkeeinstellung.
In folgenden Situationen wird über den Lautsprecher kein
Ton ausgegeben:
Wenn der Lautsprecher ausgeschaltet ist (Schalter in
Stellung
),
OFF
während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft,
wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
Aufnehmen ist nicht möglich.
Vergewissern Sie sich, dass noch genügend Platz auf der
Speicherkarte ist.
Aufnehmen ist nicht möglich, wenn die Gesamtzahl von
5000 Ordnern und Dateien erreicht ist.
Das Eingangssignal ist extrem leise oder laut.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Eingangspegel.
Überprüfen Sie den Ausgangspegel einer externen Quelle.
Das Wiedergabesignal klingt unnatürlich.
Überprüfen Sie die Einstellung der variablen Wiedergabege-
schwindigkeit (VSA).
Vergewissern Sie sich, dass die automatische Pegelan-
passung ausgeschaltet ist.
Eine Datei lässt sich nicht löschen.
Schreibgeschützte Dateien lassen sich nicht löschen.
Entfernen Sie den Schreibschutz.
Die Aufnahmedateien erscheinen nicht auf dem
Computer.
Vergewissern Sie sich, dass eine funktionierende
USB-Verbindung mit dem Computer besteht. Schließen Sie
den Recorder nicht an einen USB-Hub an, da er sonst mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Recorder der
USB-Datentransfer aktiviert ist.
Ich habe versehentlich die falsche Sprache gewählt.
Halten Sie die Taste
gedrückt, um das Gerät auszu-
schalten. Halten Sie dann die Taste
Sie das Gerät wieder einschalten.
Die Menüseite zur Auswahl der Sprache erscheint. Wählen
Sie die richtige Sprache.
-Reglers für
LEVEL
gedrückt, während
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis