8. Wartung Ihres CO-Melders
Erforderliche Maßnahmen, um den CO-Melder funktionsbereit zu halten:
Jede Woche testen
Entfernen Sie Staub regelmäßig durch Absaugen
Von Lösungs- und Reinigungsmitteln fernhalten
Vermeiden Sie die Verwendung von Lufterfrischern und Haarspray in der Nähe
des CO-Melders
Der CO-Melder darf nicht gestrichen werden. Bei Malerarbeiten oder der Verwendung
von Klebstoffen in der Nähe des CO-Melders sollte dieser vorübergehend entfernt werden
Nicht in der Nähe von Windeleimern anbringen
Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinflussen und Fehlalarme auslösen:
Methan, Propan, Isobutan, Isopropanol, Ethylen, Benzol, Toluol, Äthylacetat, Schwefelwasserstoff,
Wasserstoff, Schwefeldioxid, Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünnungsmittel, Lösungsmittel,
Klebstoffe, Haarspray, Rasierwasser oder Parfüms sowie einige Reinigungsmittel.
HINWEIS: In einem Haushalt können auch andere Verbindungen mit ähnlichen Auswirkungen auftreten.
15