Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Diagnose Und Fehlersuche; Wartung Und Service; Zustandsmeldungen - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Bedienungsanleitung

0,25–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Diagnose und Fehle...

7 Wartung, Diagnose und Fehlersuche

Dieses Kapitel beinhaltet:
Wartungs- und Service-Richtlinien
Statusmeldungen
Warnungen und Alarmmeldungen.
Grundlegende Fehlersuche und -behebung

7.1 Wartung und Service

Unter normalen Betriebsbedingungen und Lastprofilen ist
der Frequenzumrichter über die gesamte Lebensdauer
wartungsfrei. Zur Vermeidung von Betriebsstörungen,
Gefahren und Beschädigungen müssen Sie die Frequen-
zumrichter je nach Betriebsbedingungen in regelmäßigen
Abständen inspizieren. Ersetzen Sie verschlissene oder
beschädigte Teile durch Originalersatzteile oder
Standardteile. Wenden Sie sich für Service und Support an
Ihren örtlichen Danfoss-Händler.
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF
Bei Anschluss des Frequenzumrichters an Versor-
gungsnetz, DC-Versorgung oder Zwischenkreiskopplung
kann der angeschlossene Motor jederzeit unerwartet
anlaufen. Ein unerwarteter Anlauf im Rahmen von
Programmierungs-, Service- oder Reparaturarbeiten kann
zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen oder zu
Sachschäden führen. Der Motor kann über einen
externen Schalter, einen Feldbus-Befehl, ein Sollwertein-
gangssignal, über ein LCP oder LOP, eine Fernbedienung
per MCT 10 Konfigurationssoftware oder nach einem
quittierten Fehlerzustand anlaufen.

7.2 Zustandsmeldungen

Wenn sich der Frequenzumrichter im Zustandsmodus
befindet, erzeugt er automatisch Zustandsmeldungen und
zeigt diese im unteren Bereich des Displays an (siehe
Abbildung 7.1).
MG20MD03
Bedienungsanleitung
1
2
3
1 Betriebsart (siehe Tabelle 7.1)
2 Sollwertvorgabe (siehe Tabelle 7.2)
3 Betriebszustand (siehe Tabelle 7.3)
Abbildung 7.1 Zustandsanzeige
Tabelle 7.1 bis Tabelle 7.3 beschreiben die angezeigten
Zustandsmeldungen.
Off
Auto on
Hand On
Tabelle 7.1 Betriebsart
Fern
Ort
Tabelle 7.2 Sollwertvorgabe
AC-Bremse
Danfoss A/S © 10/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Status
799RPM
7.83A
0.000
53.2%
Auto
Remote
Ramping
Hand
Local
Stop
O
Running
Jogging
.
.
.
Stand-by
Der Frequenzumrichter reagiert erst auf ein
Steuersignal, wenn Sie die Taste [Auto on]
oder [Hand on] auf der Bedieneinheit drücken.
Der Frequenzumrichter erhält Signale über die
Steuerklemmen und/oder die serielle
Kommunikation.
Sie können den Frequenzumrichter über die
Navigationstasten am LCP steuern.
Stoppbefehle, Reset, Reversierung, DC-Bremse
und andere Signale, die an den Steuer-
klemmen anliegen, heben die Hand-Steuerung
auf.
Externe Signale, eine serielle Schnittstelle oder
interne Festsollwerte geben den Drehzahl-
sollwert vor.
Der Frequenzumrichter nutzt den [Hand On]-
Betrieb oder Sollwerte vom LCP.
[2] Die AC-Bremse ist unter
Parameter 2-10 Brake Function ausgewählt. Die
AC-Bremse erzeugt eine Übermagnetisierung
des Motors, um ein kontrolliertes
Verlangsamen zu erreichen.
1(1)
36.4kW
7
7
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis