Seite 3
1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
Setzungen. Insgesamt gibt es 5 Abschnitte, die für 2500 Setzungen stehen. Dieses Symbol zeigt an, ob eine Wartung fällig ist. Es erscheint nach5 Jahren, 30000 Setzungen oder wenn die Batterie leer ist. Unsere Empfehlung: Wenden Sie sich an ihren Hilti Service. 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese-...
Seite 5
▶ Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Brand- und Explosionsgefahr besteht, außer es ist speziell dafür zugelassen. ▶ Setzen Sie keine Elemente in bestehende Löcher, außer wenn wenn es von Hilti empfohlen wird (z. B. DX-Kwik). Deutsch...
Seite 6
Arbeitsplatz ▶ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung. Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen, an denen Sie sich verletzen könnten. ◁ Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben. ▶ Sorgen Sie für gute Beleuchtung und Belüftung des Arbeitsbereichs. Mechanische Sicherheitsmaßnahmen ▶...
Seite 10
Bolzenführung, Magazin, Kolben und Befestigungselemente müssen aufeinander abgestimmt sein. 3.3 Kartuschen Alle Hilti Kartuschen für Bolzensetzgeräte sind erfolgreich nach EN 16264 getestet. Hierbei handelt es sich um Systemtests spezifischer Kombinationen aus Kartuschen und Werkzeugen, die von Zertifizierungsstellen durchgeführt werden. Die Werkzeugbezeichnung, der Name der Zertifizierungsstelle und die Systemtest- Nummer sind auf der Verpackung der Kartusche aufgedruckt.
Emissions-Spitzenschalldruckpegel (L 133 ±2 dB pCpeak 4.3 Vibration Der gemäß 2006/42/EC anzugebende Schwingungswert überschreitet nicht 2,5 m/s². Weitere Informationen hinsichtlich Anwendergesundheit und Sicherheit können aus der Internetseite von Hilti entnommen werden: www.hilti.com/hse 5 Bedienung 5.1 Schutzeinrichtungen Hinweis Prüfen Sie bei Arbeitsbeginn, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehlerfrei funktionieren.
Seite 12
5.2 Einzelsetzgerät laden 1. Schieben Sie das Element von vorne in das Gerät bis die Rondelle des Elementes im Gerät gehalten wird. 2. Schieben Sie den Kartuschenstreifen mit dem schmalen Ende voran von unten in den Griff des Gerätes bis der Kartuschenstreifen vollständig im Gerät versenkt ist. Wenn Sie einen angebrochenen Kartuschenstreifen einsetzen, ziehen Sie den Kartuschenstreifen mit der Hand oben aus dem Gerät bis sich eine ungebrauchte Kartusche im Kartuschenlager befindet.
Seite 13
5.4 Leistung einstellen 1. Drücken Sie die Entriegelung der Leistungsregulierung. 2. Drehen Sie am Leistungsregulierrad, um die gewünschte Leistung einzustellen. 3. Überprüfen Sie die Qualität der Setzung gemäß den Hilti Standards. Hinweis Wählen Sie die Kartuschenstärke und Leistungseinstellung entsprechend der Anwendung.
Seite 14
5.6 Elemente setzen mit Magazinsetzgerät 1. Positionieren Sie das Gerät. 2. Halten Sie das Gerät gerade gegen die Arbeitsfläche und pressen Sie es rechtwinklig an. 3. Drücken Sie den Auslöser, um das Element zu setzen. 5.7 Einzelsetzgerät entladen 1. Ziehen Sie die Kartusche aus dem Gerät. 2.
Seite 15
◁ Besteht das Problem nach oben stehenden Maßnahmen weiterhin, darf das Gerät nicht länger verwendet werden. ◁ Lassen Sie das Gerät vom Hilti Service prüfen und gegebenenfalls reparieren. Hinweis Gerätebedingt kommt es im regulären Betrieb zu einer Verschmutzung und zum Verschleiß...
Seite 16
▶ Waschen Sie sich nach dem Reinigen des Geräts die Hände. ▶ Benutzen Sie niemals Fett, um Gerätekomponenten zu reinigen oder zu schmieren. Dies kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Benutzen Sie Hilti Spray, um Funktionsstörungen durch Verwendung von nicht geeigneten Reinigungsmitteln zu vermeiden.
Seite 17
6.4 Einzelsetzgerät demontieren 1. Stellen Sie sicher, dass sich kein Kartuschenstreifen oder Element im Gerät befindet. Wenn sich ein Kartuschenstreifen oder Element im Gerät befindet, ziehen Sie den Kartuschenstreifen mit der Hand oben aus dem Gerät und entfernen Sie das Element aus der Bolzenführung. 2.
Seite 18
1. Prüfen Sie die Bolzenführung auf Verschleiß und ersetzen Sie die Bolzenführung, wenn ein Bolzenab- schnitt beschädigt (z. B. gebrochen, gekrümmt, aufgeweitet, rissig) ist. 2. Kontaktieren Sie gegebenenfalls den Hilti Service. Deutsch Printed: 20.03.2017 | Doc-Nr: PUB / 5292550 / 000 / 01...
Seite 19
3. Reinigen Sie das Gehäuse von innen mit der großen Rundbürste. 4. Demontieren Sie die Abgaskolbenrückführung. 5. Reinigen Sie die Abgaskolbenrückführung. 6. Sprühen Sie die gereinigten Teile mit dem mitgelieferten Hilti Spray ein. Hinweis Benutzen Sie ausschließlich Hilti Spray oder Produkte vergleichbarer Qualität. Die Verwendung von anderen Schmiermitteln kann das Gerät beschädigen.
Seite 20
3. Reinigen Sie das Gehäuse von innen mit der großen Rundbürste. 4. Demontieren Sie die Abgaskolbenrückführung. 5. Reinigen Sie die Abgaskolbenrückführung. 6. Sprühen Sie die gereinigten Teile mit dem mitgelieferten Hilti Spray ein. Hinweis Benutzen Sie ausschließlich Hilti Spray oder Produkte vergleichbarer Qualität. Die Verwendung von anderen Schmiermitteln kann das Gerät beschädigen.
Seite 21
6.10 Einzelsetzgerät zusammenbauen 1. Prüfen Sie, ob sich eine Kartusche im Gerät befindet und entfernen Sie diese gegebenenfalls. 2. Montieren Sie die Abgaskolbenrückführung. 3. Setzen Sie den Kolben ein. 4. Setzen Sie den Puffer auf die Bolzenführung. 5. Schrauben Sie die Bolzenführung an. 6.11 Magazinsetzgerät zusammenbauen 1.
Seite 22
Beschädigter Kolben. ▶ Kolben wechseln. Pufferabrieb im Innern der Abgas- ▶ Kolben und Puffer prüfen, falls kolbenrückführung. notwendig wechseln. ▶ Hilti Service aufsuchen falls das Problem weiter besteht. Kolben klemmt in Abgaskol- Aufbau von Verbrennungsrück- ▶ Geräteservice durchführen. benrückführung ständen.
Seite 23
▶ Kolben und Puffer prüfen, falls notwendig wechseln. Gerät ist zu stark verschmutzt. ▶ Geräteservice durchführen. ▶ Lassen Sie das Gerät gegebe- Unterschiedliche Setztiefen nenfalls durch den Hilti Service prüfen. Harte Oberfläche (Stahl, Beton). ▶ Leistung erhöhen (Leistungsre- gulierung). Feste Einschlüsse im Beton ▶...
Seite 24
Störung Mögliche Ursache Lösung Armierungseisen knapp unter Be- ▶ Kürzeren Nagel verwenden. tonfläche. ▶ Nagel mit höherer Anwendungs- grenze verwenden. ▶ Befestigung an anderer Stelle machen. Harte Oberfläche (Stahl, Beton). ▶ Leistung erhöhen (Leistungsre- Element nicht bündig gesetzt gulierung). Harter/alter Beton. ▶...
Seite 25
Lösung Beschädigter Kartuschenstreifen. ▶ Kartuschenstreifen wechseln. Gerät ist zu stark verschmutzt. ▶ Geräteservice durchführen. ▶ Lassen Sie das Gerät gegebe- nenfalls durch den Hilti Service prüfen. Kartuschenstreifen wird nicht Gerät beschädigt. ▶ Falls das Problem bestehen transportiert bleibt: Hilti Service kontaktie- ren.
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner. 10 CIP-Prüfbestätigung Für die Mitgliedsstaaten der C.I.P. außerhalb des EU- und EFTA-Rechtsraums gilt: Das Hilti DX 5 ist bauartzugelassen und systemgeprüft. Aufgrund dessen ist das Gerät mit dem Zulassungszeichen der PTB in quadratischer Form mit der Zulassungsnummer S 995 versehen.