Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wartung; Schalldruck; Schallleistung - Toro HoverPro 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HoverPro 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Wartung

Setzen Sie die Maschine nie in einem geschlossenen
Bereich ein.
Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt.
Modifizieren Sie auf keinen Fall die Sicherheitsvor-
kehrungen. Prüfen Sie ihre einwandfreie Funktion in
regelmäßigen Abständen.
Halten Sie die Maschine frei von Gras, Laub und
anderen Rückständen. Wischen Sie verschüttetes Öl
oder verschütteten Kraftstoff auf und werfen Sie mit
Kraftstoff getränkte Rückstände weg. Lassen Sie die
Maschine abkühlen, bevor Sie sie in einem geschlossenen
Raum abstellen.
Einstellungen oder Reparaturen sollten nie bei
laufendem Motor ausgeführt werden. Schließen Sie
den Zündkerzenstecker ab und erden Sie ihn gegen den
Motor, um ein versehentliches Anlassen des Motors zu
vermeiden.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor.
Reinigen oder ersetzen Sie die Sicherheits- und
Anweisungsaufkleber bei Bedarf.
Versuchen Sie nie den Motor anzulassen, wenn Benzin
verschüttet wurde; schieben Sie die Maschine vom
verschütteten Kraftstoff weg und vermeiden offene
Flammen, bis die Benzindünste verdunstet ist.
Wechseln Sie defekte Auspuffe aus.
Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob der
Schneidfaden, die Schrauben und das Mähwerk abgenutzt
oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder
defekte Schneidfaden als komplette Sätze aus, um die
Auswuchtung beizubehalten.
Stellen Sie den Schneidfaden ab, wenn Sie die Maschine
zwischen Mähbereichen bewegen oder zum Transport
beim Überqueren von Flächen (außer Grünflächen)
kippen müssen.
Heben oder tragen Sie die Maschine nie bei laufendem
Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündkerzenstecker ab; stellen Sie sicher, dass alle
sich bewegenden Teile zum Stillstand gekommen sind:
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Durchführen von
Arbeiten an der Maschine.
– Nach dem Berühren eines Fremdkörpers. Prüfen
Sie die Maschine auf Schäden und führen die
notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie die
Maschine erneut verwenden.
– Wenn das Gerät ungewöhnlich vibriert.
– Wenn Sie das Gerät verlassen.
– Vor dem Auftanken.
Passen Sie beim Prüfen des Schneidfadens auf. Wickeln
Sie den Schneidfaden in einen Lappen ein oder tragen
Handschuhe und gehen Sie bei der Wartung vorsichtig
vor. Tauschen Sie nur den Schneidfaden aus.
Berühren Sie bewegliche Teile nicht mit den Händen
oder Füßen. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, wenn Sie die Maschine
einlagern oder transportieren. Betanken Sie nicht in der
Nähe von offenem Feuer oder lassen Sie Kraftstoff in
geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Lassen Sie ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an
der Maschine durchführen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus.
Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen müssen,
sollte dies im Freien geschehen. Der abgelassene
Kraftstoff sollte in einem Spezialbehälter für die Lagerung
von Kraftstoff aufbewahrt oder vorsichtig entsorgt
werden.
Lassen Sie den Motor gemäß der Anweisungen in
der Bedienungsanleitung an; halten Sie die Füße von den
Mähelementen entfernt.
Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
Kippen Sie den Rasentrimmer nie, wenn Sie den Motor
anlassen, es sei denn, Sie müssen ihn zum Anlassen
kippen. Kippen Sie ihn in solchen Fällen nie weiter als
absolut erforderlich und nur den Teil, der vom Bediener
weg steht.
Prüfen Sie den Rasentrimmer regelmäßig und
wechseln Sie abgenutzte oder beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus. Wechseln Sie das Mähwerk nie
durch Metallteile aus und verwenden Sie nur Schneidköpfe
und Schneidelemente, die für die Betriebsgeschwindigkeit
des Rasentrimmers geeignet sind;

Schalldruck

Diese Maschine erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr
des Benutzers 88 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts
(K) von 2 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den
Vorgaben in EN ISO 11201 gemessen.

Schallleistung

Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 98 dBA
beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 2 dBA. Der
Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN ISO
3744 gemessen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis