Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
merten KNX Multi-Touch Pro Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX Multi-Touch Pro:

Werbung

KNX Multi-Touch Pro
Menü des KNX Multi-Touch Pro
Benutzerhandbuch
Das vorliegende Dokument beschreibt die Bedienung der Benutzeroberfläche des
KNX Multi-Touch Pro
MEG6215-0310 | MEG6215-5910
08/2016
www.merten.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für merten KNX Multi-Touch Pro

  • Seite 1 KNX Multi-Touch Pro Menü des KNX Multi-Touch Pro Benutzerhandbuch Das vorliegende Dokument beschreibt die Bedienung der Benutzeroberfläche des KNX Multi-Touch Pro MEG6215-0310 | MEG6215-5910 08/2016 www.merten.de...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Rechtliche Hinweise Die Marke Schneider Electric sowie alle eingetragenen Markenzeichen von Schnei- der Electric Industries SAS, auf die in diesem Handbuch Bezug genommen wird, sind alleiniges Eigentum von Schneider Electric SA und seiner Niederlassungen. Sie dürfen keinesfalls ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers genutzt werden.
  • Seite 3: Weitere Hinweise

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Hinweise Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch und machen Sie sich vor dem Betrieb mit dem Gerät vertraut. HINWEIS HINWEIS gibt Auskunft über Vorgehensweisen, bei denen materieller Schaden entstehen kann. Weitere Hinweise Hier finden Sie zusätzliche Informationen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Die Benutzeroberfläche kennenlernen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 5: Die Benutzeroberfläche Kennenlernen

    Raumtemperaturregelung einstellen oder eine Szene aufrufen. Entsprechend Ihrer Installation und Ihren Vorgaben hat Ihr Installateur die passenden Raumfunktionen zusammengestellt. Mit Ihrem KNX Multi-Touch Pro steuern Sie bis zu 32 Raum- funktionen, bis zu 4 auf einer Bildschirmseite. Je nach Funktionsumfang gelangen Sie von einer Raumfunktion zu weiteren Un- terfunktionsseiten.
  • Seite 6: Navigation Im Überblick

    Hauptfunktionen Unterfunktionen Gestenfunktion Mit eingeschalteter Gestenfunktion kann der KNX Multi-Touch Pro eine Handbewe- gung erkennen und so eine von Ihnen festgelegte Funktion aufrufen. So lässt sich beim Betreten des Raumes über eine Geste z. B. das Licht einschalten. Die Geste wird in einer Entfernung von ca.
  • Seite 7: Wie Sie Das Menü Bedienen

    Wie Sie das Menü bedienen Menü des KNX Multi-Touch Pro 2 Wie Sie das Menü bedienen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie den Bildschirm aktivieren, zu den Bildschirm- seiten navigieren und alle Funktion aufrufen. 2 .1 Wie Sie die Bedienung starten Sie können wählen, ob der Bildschirm immer aktiv bleibt oder erst bei Berührung...
  • Seite 8: Wie Sie Navigieren

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Wie Sie das Menü bedienen 2 .2 Wie Sie navigieren In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie zu allen Bildschirmseiten gelangen. Sie navi- gieren mit 2 Fingerbewegungen. Streichen rechts/links Wechsel zur nächsten Bildschirmseite und zurück.
  • Seite 9: Wie Sie Funktionen Ausführen

    Wie Sie das Menü bedienen Menü des KNX Multi-Touch Pro 2 .3 Wie Sie Funktionen ausführen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die Funktionen auf den Bildschirmseiten be- dienen. Sie rufen die Funktionen entweder durch Tippen oder durch Streichen auf.
  • Seite 10: Dreh-Design

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Wie Sie das Menü bedienen Dreh-Design ....Markierungspunkt Funktionssymbol Werteskala Wie Sie einen Regler im Dreh-Design bedienen ....Werte Aktueller Zustand kontinuierlich ein- Markierungspunkt stellen Werte Aktueller Zustand direkt Funktionssymbol einstellen Werte einstellen Beispiel Dimmer Funktionssymbol für Beleuchtung...
  • Seite 11: Vertikal-Design

    Wie Sie das Menü bedienen Menü des KNX Multi-Touch Pro Vertikal-Design ....Werteskala Markierungspunkt Funktionssymbol Wie Sie einen Regler im Vertikal-Design bedienen ....Werte direkt einstellen Werte kontinuierlich ein- stellen Aktueller Zustand Position des Markie- rungspunkts Werte einstellen Beispiel Helligkeit einstellen Der Markierungspunkt zeigt die ausgewählte Helligkeit auf der Werte-...
  • Seite 12: Tasten Zum Aktivieren

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Wie Sie das Menü bedienen Tasten zum Aktivieren ....Taste Funktionssymbol Wie Sie eine Funktion aktivieren Funktion aktivieren Aktueller Zustand Aktueller Zustand deaktiviert aktiviert Funktionen aktivieren Beispiel Komfortbetrieb Schaltfläche weiß = Komfortbetrieb aktiviert Schaltfläche grau = Komfortbetrieb deaktiviert...
  • Seite 13: Tasten Zum Schrittweise Ändern Im Vertikal-Design

    Wie Sie das Menü bedienen Menü des KNX Multi-Touch Pro Tasten zum schrittweise ändern im Vertikal-Design ....Taste 01:30 Funktionanzeige Wie Sie Werte schrittweise ändern ....Werte 01:30 schrittweise ändern Aktueller Zustand eingestellter Wert Werte ändern Beispiel Dauer des Komfortbetriebs Die eingestellte Dauer ist dargestellt.
  • Seite 14: Funktionsbeispiele

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Funktionsbeispiele 3 Funktionsbeispiele Dieses Kapitel zeigt, wie Sie einige typische Anwendungen bedienen. Es handelt sich dabei jedoch nur um Beispiele. Entsprechend Ihrer Installation und Ihren Vorgaben hat Ihr Installateur die für Sie passenden Raumfunktionen zusammenge- stellt.
  • Seite 15: Wie Sie Jalousien Fahren Und Lamellen Verstellen

    Funktionsbeispiele Menü des KNX Multi-Touch Pro 3 .2 Wie Sie Jalousien fahren und Lamellen ver- stellen In folgendem Beispiel ist die Darstellung im Vertikal-Design zu sehen. Hier fahren Sie auf einer Raumfunktionsseite die Jalousie rauf und runter und verstellen die Lamellen.
  • Seite 16: Wie Sie Den Raumtemperaturregler Einstellen

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Funktionsbeispiele 3 .3 Wie Sie den Raumtemperaturregler ein- stellen Ihr Installateur hat den Heizbetrieb, den Kühlbetrieb oder den Heiz- und Kühlbe- trieb für Sie eingerichtet. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Raumtempe- raturregelung einstellen. Die Beispiele sind im Dreh-Design dargestellt.
  • Seite 17: Die Raumtemperatur Im Heizbetrieb Einstellen

    Funktionsbeispiele Menü des KNX Multi-Touch Pro Die Raumtemperatur im Heizbetrieb einstellen Der Raumtemperaturregler vergleicht die aktuelle Raumtemperatur (Isttemperatur) mit der gewünschten Raumtemperatur (Solltemperatur). Bei Bedarf ändern Sie die Solltemperatur. Im Heizbetrieb ist die Solltemperatur rot dargestellt. Raumregler Solltemperatur Aktueller Zustand einstellen Isttemperatur 20 °C...
  • Seite 18: Die Raumtemperatur Im Kühlbetrieb Einstellen

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Funktionsbeispiele Die Raumtemperatur im Kühlbetrieb einstellen Der Raumtemperaturregler vergleicht die aktuelle Raumtemperatur (Isttemperatur) mit der gewünschten Raumtemperatur (Solltemperatur). Bei Bedarf ändern Sie die Solltemperatur. Im Kühlbetrieb ist die Solltemperatur blau dargestellt. Raumregler Solltemperatur Aktueller Zustand einstellen Isttemperatur 24 °C...
  • Seite 19: Von Der Raumfunktion In Die Unterfunktionen Springen

    Funktionsbeispiele Menü des KNX Multi-Touch Pro Von der Raumfunktion in die Unterfunktionen springen Von der Raumfunktionsseite der Raumtemperaturregelung gelangen Sie zu weite- ren Unterfunktionsseiten. Dort können Sie z. B. den zeitlich begrenzten Komfortbe- trieb einstellen und Betriebsarten auswählen. Streichen rechts/links Wechsel zur nächsten Bildschirmseite und zurück...
  • Seite 20: Komfort-, Eco- Oder Nachtbetrieb Aktivieren

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Funktionsbeispiele Komfort-, ECO- oder Nachtbetrieb aktivieren Sie aktivieren den Komfort-, ECO- oder Nachtbetrieb, wenn Sie die Raumtempera- tur an die aktuelle Raumnutzung anpassen wollen. Auf der Unterfunktionsseite aktivieren Sie wahlweise den Nachtbetrieb, den ECO- Betrieb oder den Komfortbetrieb.
  • Seite 21: Komfortbetrieb Zeitweise Aktivieren

    Funktionsbeispiele Menü des KNX Multi-Touch Pro Komfortbetrieb zeitweise aktivieren In diesem Beispiel können Sie den Komfortbetrieb zeitlich begrenzt aufrufen. Sie können vom Nachtbetrieb oder vom ECO-Betrieb in den Komfortbetrieb wechseln. Raumregler Navigieren zurück zur Raumfunk- tion Komfortbetrieb starten/stoppen Aktueller Zustand...
  • Seite 22: Schutzbetrieb Aktivieren

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Funktionsbeispiele Schutzbetrieb aktivieren In diesem Beispiel können Sie den Schutzbetrieb aktivieren und deaktivieren. Im Heizbetrieb aktivieren Sie den Frostschutz. Die Heizung wird ausgeschaltet. Wenn die Temperatur stark sinkt (z. B. unter 7 °C) wird wieder geheizt.
  • Seite 23: Geschwindigkeit Des Ventilators Einstellen

    Funktionsbeispiele Menü des KNX Multi-Touch Pro Geschwindigkeit des Ventilators einstellen In diesem Beispiel stellen die Ventilatorstufe ein oder Sie wechseln in den Automa- tikbetrieb. Im Manuellbetrieb stellen Sie Geschwindigkeiten ein oder Sie schalten den Ventilator aus. Im Automatikbetrieb ist die Geschwindigkeit des Ventilators abhängig von der Temperaturregelung.
  • Seite 24: Wie Sie Szenen Bedienen

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Funktionsbeispiele 3 .4 Wie Sie Szenen bedienen Mit der Raumfunktion Szenen rufen Sie über eine Schaltfläche gleichzeitig mehre- re Funktionen auf. Sie können z. B. mehrere Lampen dimmen und zusätzlich die Raumtemperatur beeinflussen. Die Szenen sind passend für die jeweilige Nutzung des Raums eingerichtet. Für die Szene Video werden beispielsweise Lampen ausgeschaltet oder auf minimale Helligkeit gedimmt.
  • Seite 25: Szenen Speichern

    Funktionsbeispiele Menü des KNX Multi-Touch Pro Szenen speichern Wenn eingerichtet, können Sie die Werte für eine Szene ändern und anschließend speichern. In diesem Beispiel ändern Sie die Helligkeit einer Stehlampe von 30 % auf 50 %. Anschließend speichern Sie den Wert für die Szene Video.
  • Seite 26: Symbole

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Symbole 4 Symbole Im folgenden finden Sie Symbole die auf den Bildschirmseiten des KNX Multi- Touch Pro dargestellt werden können. Die Listen sind nach Funktionen geordnet. 4 .1 Bedienen und Navigieren Tippen Aktivieren von Funktionen Aktivieren der 2.
  • Seite 27: Beleuchtung Und Schalten

    Symbole Menü des KNX Multi-Touch Pro 4 .3 Beleuchtung und Schalten Tisch-/Stehlampe Deckenlampe Strahler Glühlampe Glühlampe mit Strahlen Helligkeit 4 .4 Jalousie Jalousie Position Lamellen Position Jalousie rauf Jalousie runter Lamellen runter drehen Lamellen rauf drehen 08/2016 MEG6215-0310 | MEG6215-5910...
  • Seite 28: Raumtemperaturregelung

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Symbole 4 .5 Raumtemperaturregelung Isttemperatur Aktuell gemessene Temperatur Solltemperatur Gewünschte Raumtemperatur Heizbetrieb Aktuelle Reglerart Kühlbetrieb Aktuelle Reglerart Komfortbetrieb Z. B. 21 °C im Heizbetrieb ECO-Betrieb Z. B. 19 °C im Heizbetrieb Nachtbetrieb Z. B. 17 °C im Heizbetrieb...
  • Seite 29: Szenen

    Symbole Menü des KNX Multi-Touch Pro 4 .7 Szenen Nacht Energie sparen Sitzen Lesen Ankleiden Fernsehen Treffen Speisen Schlafen Nachtlicht Sperren Anwesenheitssi- mulation Nummer 1 (1-6) 4 .8 Informationen Energieverbrauch Raumtemperatur Relative Luftfeuchtigkeit -Gehalt Wasserverbrauch 08/2016 MEG6215-0310 | MEG6215-5910...
  • Seite 30: Service-Informationen

    Menü des KNX Multi-Touch Pro Symbole 4 .9 Service-Informationen Reinigung Service-Ruf Erste Hilfe Nicht stören MEG6215-0310 | MEG6215-5910 08/2016...
  • Seite 31 Schneider Electric GmbH c/o Merten Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen www.merten.de www.merten-austria.at Kundenbetreuung: Telefon: +49 2102 - 404 6000 © 2016 Schneider Electric, Alle Rechte vorbehalten MEG6215-0310_5910_SW_UI_2016_31_DE...

Diese Anleitung auch für:

Meg6215-0310Meg6215-5910

Inhaltsverzeichnis