Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erba 33203 Bedienungsanleitung Seite 6

Nass-trocken-schleifmaschine 400 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
8. BEDIENUNGSHINWEISE / FEHLERBEHEBUNG
Arbeiten Sie niemals ohne Schutzbrille.
Unterziehen Sie vor Inbetriebnahme die Schleifscheiben – auch beim Aufsetzen neuer Schleif-
scheiben – einer Klangprobe. (Einwandfreie Schleifscheiben haben beim leichten Anschlagen
mit einem Plastikhammer einen klaren Klang). Danach unterziehen Sie die Maschine einem
5-Minuten langen Probelauf. Während dieser Zeit ist der nähere Gefahrenbereich zu verlassen.
Verwenden Sie ausschließlich Schleifkörper, die genaue Angaben über Hersteller, Art der Bin-
dung, Abmessung und zulässige Umdrehungszahl aufweisen.
Die Schleifscheiben sind bei möglichst konstanter Temperatur, in einem trockenen Raum auf-
zubewahren.
Zum Aufspannen der Schleifscheiben dürfen nur mitgelieferte Spannflansche verwendet werden.
Die Zwischenlagen zwischen Spannflansch und Spannkörper müssen aus elastischen Stoffen
wie Gummi, Pappe oder ähnlichem bestehen.
Die Aufnahmebohrung der Schleifscheiben darf nicht nachträglich aufgebohrt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungsmuttern der Scheiben festgezogen sind.
Die Schutzabdeckungen sind stets so dicht wie möglich an die Schleifscheiben heranzustellen.
Arbeiten Sie nie ohne Schutzeinrichtungen.
Folgende Abstände dürfen nicht überschritten werden:
Werkstückauflage/Schleifscheibe: max. 3 mm
Schutzabdeckung/Schleifscheibe: max. 5 mm
Bei Scheibenwechsel ziehen Sie bitte den Netzstecker!
Die Berechnung der max. Umlaufgeschwindigkeit ist nach folgender Formel zu ermitteln:
Durchmesser/Scheibe x 3,14 x Umdrehung/min.
m/s =
Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungsschrauben des Gehäuses festgezogen sind.
Das Gerät ist an eine geerdete Steckdose mit 230 Volt/50Hz anschließen.
Der Abstand zwischen Werkstückhalter und Scheibe darf nicht mehr als 2mm betragen.
Es sind unbedingt Kühlpausen in regelmäßigen Abständen einzuhalten.
Schieben Sie das Werkstück langsam auf die Schleifscheiben zu. Der Abstand zwischen
Schutzblech und Schleifscheibe soll 6 mm und zwischen Werkstückhalter und Schleifscheibe
2 mm betragen.
Ein abgenützter Werkstückhalter (Dicke weniger als 1 mm) muss ausgetauscht werden.
Max. Motorgehäusetemperatur: 80°C.
Beachten Sie bitte die maximale Einschaltdauer des Gerätes!
Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Maschine festzuschrauben.
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
60 x 1000
Seite 6
Bedienungsanleitung
33203
Stand: 07/2013
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis