Seite 1
London II mit Backkorbhubvorrichtung 2020325Axx London II mit verstärkter Heizleistung 2020325Bxx London II mit verstärkter Heizleistung und 2020325Cxx mit Backkorbhubvorrichtung Paris 2020330-xx Paris mit Backkorbhubvorrichtung 2020330Axx Paris mit verstärkter Heizleistung 2020330Bxx Paris mit verstärkter Heizleistung und mit 2020330Cxx Backkorbhubvorrichtung MKN - Großküchentechnik...
Seite 2
Friteuse Installations- und Betriebsanleitung...
Friteuse Inhalt Seite Gerätebeschreibung ............5 Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 5 Zeichenerklärung ................5 Geräteübersicht................6 London I..................6 London II ..................7 London II mit Backkorbhubvorrichtung..........8 Paris ................... 9 Paris mit Backkorbhubvorrichtung ..........10 Hauptbestandteile ................ 11 Elektrische Ausrüstung..............11 Friteusen mit Backkorbhubeinrichtung ..........
Seite 4
Inhalt Friteuse Seite Reinigung und Pflege ............19 Allgemein Hinweise ..............19 Pflege des Fritierfettes ..............19 Fett testen................. 19 Gebrauchstauglichkeit ..............19 Verbrauchte Fette ................ 20 Fritierfett ablassen................ 20 Friteuse reinigen................20 Betriebsstörungen .............. 21 Verhalten bei Störungen ..............21 Sicherheits-Temperatur-Begrenzer (STB) löst aus ......
Friteuse Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Bestimmungsgemäße MKN-Friteusen sind nach DIN 18856 gebaute Küchengeräte für den gewerblichen Gebrauch, Verwendung insbesondere in Großküchen. Der elektrische Aufbau entspricht DIN EN 60335-2-37. Das Gerät ist ein technisches Arbeitsmittel, das gem. GPSG (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz) ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt ist.
• Korbaufnahmebügel • Deckel Zubehör • Filterkläreinsatz • Backkorb • Verbindungsschienen für die seitliche Verbindung mit Sonderausstattung weiteren MKN-Geräten • Seitliche Abschlußschienen für Endgeräte • Klemmroste zum Halten flacher Fleichstücke Technische Daten für Friteuse »London I« Friteuse »London I« Modell »standard«...
Einzelfüllmengen, so fern der Abstand weniger als 600 mm beträgt. Die Aufstellung des Gerätes darf nur an nicht brennbaren Wänden erfolgen. Das Gerät ist standsicher, waagerecht aufzustellen und auszurichten. Aufstellung in Linie Bei Aufstellung mit anderen MKN-Geräten sind entsprechende Klemmstege bzw. Anschlußprofile (Sonderausstattung) zu verwenden. Installations- und Betriebsanleitung...
Anschluß Friteuse Anschluß Elektroanschluß Der Anschluß muß durch einen Elektro-Sachkundigen erfolgen! Vor dem Anschluß ist zu prüfen, ob Stromart und Netzanschluß mit den Angaben auf dem Geräteschild übereinstimmen. Die Vorschriften nach DIN VDE 0100 ff. und die Technischen Anschlußbedingungen (TAB) des Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen (EVU) sind zu beachten.
Friteuse Friteuse Betrieb Betrieb Allgemeine Hinweise Während des Betriebes ist das Gerät immer zu beaufsichtigen! Erhöhte Temperaturen im Handhabungsbereich können zu Verbren- nungen führen! Beim Betrieb sind die Sicherheitsregeln und Bedienungshinweise unbedingt zu beachten! Die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Regeln oder Vor- schriften (z.B.
Betrieb Friteuse Fritieren Friteuse nur bei ausreichender Fettfüllung einschalten. Nach dem Einschalten des Geräteschalters wird am Temperaturregler die gewünschte Temperatur eingestellt. Die dem Regler zugeordnete Heizstrom- Kontrolleuchte leuchtet und das Fettbad wird aufgeheizt. Ist die gewählte Temperatur erreicht, schaltet sich die Heizung aus, die Kotrolleuchte erlischt und die Friteuse ist jetzt betriebsbereit.
Friteuse Betrieb Fritieren mit Für das Fritieren mit Backkorbhubvorrichtung gelten die allgemeinen Regeln wie vorhergehend beschrieben. Backkorbhubvorrichtung Nach dem Einschalten des Geräteschalters fahren die Hubstangen nach oben und die Hupe ertönt. Korbaufnahmebügel auf die Hubstangen stecken. Fritierkorb bei der Friteuse London auf den Bügel hängen und bei der Friteuse Paris auf den Hubrahmen stellen.
Seite 18
Betrieb Friteuse Geräteschalter einschalten, Temperaturregler ausgeschaltet lassen. Zeitschaltuhr auf 2 min stellen und Knebel drücken. Nachdem der Korb in die Wanne abgesenkt ist, den Geräteschalter ausschalten und Zeitschaltuhr auf „0“ zurückstellen. Deckel auf die Fritierwanne legen und auf den Feierabend freuen.
Friteuse Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Allgemein Hinweise Das Gerät nach jeder Benutzung reinigen. Vorher das Gerät sachge- mäß ausgeschalten. Das Gerät darf nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl abge- spritzt werden! Anmerkung: Das Gerät ist in strahlwassergeschützter Ausstattung (Schutzart IPX5 nach EN 60529) aufgebaut.
Reinigung und Pflege Friteuse Verbrauchte Fette Verbrauchte Fritierfette sind entsprechend der Schadstoffverordnung in geeigneten Behältern zu sammeln und sachgerecht zu entsorgen. Fritierfett ablassen Vor dem Ablassen des Gerät sachgemäß ausschalten und Fett ablassen. Zum Ablassen des Fettes einen geeigneten Auffangbehälter unterstellen. Fett im warmen Zustand durch langsames Öffnen des Wannenablaßventil in den Auffangbehälter ablaufen lassen.
Friteuse Betriebsstörungen Betriebsstörungen Verhalten bei Störungen Bei allen Störungen, die nicht auf äußere Einflüsse oder Verschmutzungen zurückzuführen sind, darf die Ursa- chenermittlung und Fehlerbeseitigung nurdurch Sach- kundige erfolgen. (STB) Sicherheits-Temperatur- Sollte der icherheits- emperatur- egrenzer auslösen und die Beheizung abschalten, darf das Wieder- Begrenzer (STB) löst aus einschalten nur nach Feststellung der Ausfallursache und deren Beseitigung erfolgen!