Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Bedienung; Ladezustand Und Aufladen Der Akkus - Wohler VIS 250 Bedienungsanleitung

Videoinspektion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIS 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung zur Bedienung

7
Vorbereitung zur Bedienung
7.1
Ladezustand und Auf-
laden der Akkus
Akkustandsanzeige
Abb. 11: Bedienfeld Wöhler VIS 250/350
- Einschalttaste mit blinkender Umran-
dung
20
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit
Akkus!
Akkugehäuse niemals öffnen
Die Akkus nicht ins Feuer werfen oder hohen
Temperaturen aussetzen. Es besteht Explosions-
gefahr!
Bei falscher Anwendung von Akkus kann Flüssig-
keit austreten, die zu Hautreizungen führen kann.
Den Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. Bei
Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort
10 Min. mit Wasser ausspülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen!
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Netzstecker nie mit nassen Händen anfassen!
Netzteil von Feuchtigkeit fernhalten!
Netzteil nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen,
es könnte reißen!
Netzteil nur betreiben, wenn die auf dem Typen-
schild angegebene elektrische Spannung mit der
der Steckdose übereinstimmt!
Bei eingeschalteter Kamera wird der Ladestand
der Akkus durch eine Akkustandsanzeige oben
rechts im Display signalisiert. Diese blinkt bei ge-
ringer Batteriespannung. Fällt die Spannung wei-
ter, blinkt die Umrandung der Einschalttaste rot
und die Kamera schaltet sich selbständig aus.
Die Kamera lässt sich nun erst wieder einschal-
ten, nachdem der Akku gewechselt oder ein Netz-
kabel zum Laden angeschlossen wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vis 200Vis 300Vis 350

Inhaltsverzeichnis