Pflegehinweise
Äußere Einflüsse wie Schmutz, Salz vom Winterbetrieb
WARnUnG
oder auch Schweiß können Ihr Fahrrad, den Lack und
die Komponenten angreifen. Deshalb sollten Sie alle
Risse, Kratzspuren, verbogene Bauteile. Risse,
Bauteile regelmäßig reinigen.
Kratzspuren, verbogene Bauteile und andere Defekte
deuten auf Ermüdungsschäden und Verschleiß hin.
Das Bauteil kann plötzlich versagen. Achten Sie beim
Putzen auf beschädigte Bauteile und tauschen Sie
HInWEIS
diese umgehend aus. Wenden Sie sich im Zweifelsfall
Beschädigungsgefahr des Fahrrades durch
an die Porsche Bike-Hotline.
unsachgemäße Reinigung: Bei der Reinigung mit
einem Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
kann Wasser durch Dichtungen in Lager dringen
HInWEIS
und diese beschädigen. Verwenden Sie keine Hoch-
druckreiniger oder Dampfstrahler.
Beschädigungsgefahr durch Korrosion. Bessern
Sie Lackschäden sofort aus.
Nutzen Sie zur Reinigung einen weichen Wasserstrahl
oder einen Eimer Wasser mit einem Schwamm. Bei
HInWEIS
einer Handreinigung erkennen Sie zudem Lackschäden,
verschlissene Teile oder andere Defekte frühzeitig.
Beschädigungsgefahr der Kette durch Einlegen
in Reinigungsbenzin: Das Fett in den Kettenrollen
wird entfernt. Legen Sie die Kette nicht in Reinigungs-
Nach jeder Reinigung sollten Sie Ihre Kette frisch
schmieren und den Zustand von offenliegenden
benzin ein.
Zügen kontrollieren.
70
WARnUnG
Bremsfunktion. Durch Verunreinigungen wie Pflege-
mittel oder Kettenöl auf Bremsscheiben und Brems-
belägen kann die Bremsfunktion beeinträchtigt werden.
Bringen Sie keine Pflegemittel und kein Kettenöl auf
die Bremsbeläge und Bremsscheiben auf.
HInWEIS
Entfetter, die Aceton, Methylchlorid etc. enthalten,
oder lösungsmittelhaltige, nicht neutrale oder
chemische Reinigungsmittel greifen die Lack-
oberfläche an. Entfernen Sie Öl und Fett von
Lack o berflächen mit einem Reinigungsmittel auf
Petroleumbasis.
InFoRMATIon
Entsorgen Sie Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel
Achten Sie bei Pflege- und Reinigungsmitteln auf
nach Gebrauch umweltgerecht. Diese Mittel gehören
deren Umweltverträglichkeit.
in der Regel nicht in den normalen Hausmüll, die Kanali-
sation oder in die Natur. Lesen Sie die Anleitungen
auf den von Ihnen verwendeten Mitteln.
InFoRMATIon
Auch bei optimaler Pflege kann es zu Flugrostanlage-
rung kommen. Dies ist kein Indiz für minderwertige
Zusätzliche Pflegehinweise bei Carbon
Qualität. Flugrost kann in der Regel durch Reinigen
der Bauteile entfernt werden. Pflegen Sie das Fahrrad
Reinigen Sie Bauteile aus Carbon mit Wasser unter
mit handelsüblichen Konservierungs- und Korrosions-
Zuhilfenahme eines weichen Lappens und wenn nötig
schutzmitteln.
mit Spülmittel.
Verwenden Sie zur Oberflächenpolierung Autowachs.
Sie sollten keine Poliermittel verwenden, die Scheuer-
mittel enthalten.
Schützen Sie Ihren Rahmen an Scheuerstellen [ Züge ]
oder auch den am Unterrohr durch Steinschlag gefähr-
deten Bereich durch spezielle Folien.
Anbauteile dürfen an Carbonrahmen und -gabeln
nur an speziellen Gewindeösen angebracht werden.
Eine nicht freigegebene Klemmung ist nicht zulässig
und kann Ihren Rahmen oder Ihre Vorderradgabel
beschädigen.
71