HIPER-Ring
Anzeige im Feld „Operation":
forwarding: dieser Port ist eingeschaltet und hat einen Link.
blocked: dieser Port ist blockiert und hat einen Link
disabled: dieser Port ist ausgeschaltet
not-connected: dieser Port hat keinen Link.
Schalten Sie bei genau einem Gerät an den Enden der Linie den
Redundanzmanager ein.
Abb. 4:
Hiper-Ring-Version wählen und Ringports eingeben
Schalten sie im Rahmen „Funktion" die Funktion an.
Schließen Sie jetzt die Linie zum Ring. Verbinden Sie hierzu die bei-
den Geräte an den Enden der Linie über ihre Ringports.
Die Anzeigen im Rahmen "Information" bedeuten
– „Redundanz gewährleistet": eine von der Funktion betroffene Lei-
tung kann ausfallen wobei dann die redundante Strecke die Funkti-
on der ausgefallenen Strecke übernehmen wird.
– „Konfigurationsfehler": die Funktion ist falsch konfiguriert oder die
Ringportverbindung ist fehlerhaft.
Redundanz L2B
Release 4.1 03/08
2.2 HIPER-Ring Version 2 (MRP Draft)
17