Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg FAB28 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAB28:

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEIS ....................................................................................................... 53
2. VERWENDUNGSZWECK DES KÜHLSCHRANKS .............................................................. 53
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ..................................................................................... 54
3.1 Wahl des Aufstellungsorts ............................................................................................................................. 54
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Geräts ....................................................................................................... 54
3.3 Stromanschluss ............................................................................................................................................. 54
4. PRODUKTBESCHREIBUNG ................................................................................................ 55
4.1 FAB 28 .......................................................................................................................................................... 55
4.2 Abstellflächen ................................................................................................................................................ 55
4.3 Flaschenregal ................................................................................................................................................ 55
4.4 Ablass des Tauwassers aus dem Kühlraum ................................................................................................. 55
4.5 Obst- und Gemüseschale ............................................................................................................................. 56
4.6 Abstellborde und Türfächer ........................................................................................................................... 56
4.7 Innenbeleuchtung .......................................................................................................................................... 56
4.8 Ventilator ....................................................................................................................................................... 56
5. EINRÄUMEN DER NAHRUNGSMITTEL IN DEN KÜHLRAUM ............................................ 57
6. EINSTELLUNG UND WAHL DER KÜHLTEMPERATUR ...................................................... 57
7. EINFRIEREN VON NAHRUNGSMITTELN ........................................................................... 58
7.1 Lagerung von Tiefkühlkost ............................................................................................................................ 58
7.2 Auftauen von Tiefkühlkost ............................................................................................................................. 59
7.3 Zubereitung von Eiswürfeln ........................................................................................................................... 59
8. WARTUNG UND REINIGUNG .............................................................................................. 60
8.1 Abtauen des Kühlabteils ............................................................................................................................... 60
8.2 Abtauen des Gefrierabteils ............................................................................................................................ 60
8.3 Reinigung des Kühlschranks ......................................................................................................................... 60
8.4 Abschalten des Kühlschranks ....................................................................................................................... 60
8.5 Praktische Energiespartipps ......................................................................................................................... 61
8.6 Betriebsgeräusche ........................................................................................................................................ 61
8.7 Feststellung und Beseitigung möglicher Störungsursachen ......................................................................... 61
8.8 Ersatz der Lampe der Innenbeleuchtung ...................................................................................................... 61
9. FEHLERSUCHE .................................................................................................................... 62
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der
die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
@
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar

Inhaltsverzeichnis

51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg FAB28

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss. Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Für die Verpackung unserer Kühlschränke werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel-, Entsorgungsstellen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    Das Gerät wurde speziell für den Haushaltsgebrauch konzipiert, es dient daher zur Kühlung und Aufbewahrung frischer und tiefgekühlter Nahrungsmittel sowie zur Herstellung von Eiswürfeln. Das Gerät ist nicht für den professionellen Gebrauch ausgelegt. Smeg haftet nicht für Schäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs Geräts.
  • Seite 4: Anleitungen Für Den Installateur

    Wert der auf dem Typenschild angegebenen Nennspannung darf jedoch maximal 15% unter-, und maximal 10% überschritten werden. Der Ersatz des Netzkabels darf nur von einem Techniker vorgenommen werden, der vom Kundendienst der Firma Smeg hierzu befugt wurde. DIE STECKDOSE MUSS AUCH NACH EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN.
  • Seite 5: Anleitungen Für Den Benutzer

    Anleitungen für den Benutzer 4. PRODUKTBESCHREIBUNG 4.1 FAB 28 Kühlschrank (A): Kühlraum für die Aufbewahrung frischer Nahrungsmittel Gefrierabteil (B): Gefrierraum für die Aufbewahrung Tiefkühlkost Einfrieren frischer Nahrungsmittel Zum Öffnen der Tür am Türgriff ziehen. (siehe untenstehende Abbildung) Zum Schließen die Tür zudrücken und sicherstellen, dass sie einrastet.
  • Seite 6: Obst- Und Gemüseschale

    Anleitungen für den Benutzer 4.5 Obst- und Gemüseschale Dieser Behälter befindet sich im unteren Teil des Kühlraums, in dem eine Glasplatte vorgesehen ist, mit der die frischen Nahrungsmittel abgedeckt werden, die für eine korrekte Lagerung konstante Feuchtigkeitsbedingungen brauchen. 4.6 Abstellborde und Türfächer Auf der Türinnenseite befinden sich Abstellborde und Fächer für die Aufbewahrung von Eier, Butter, Milchprodukten, Tuben, Konserven und anderen kleinen Packungen.
  • Seite 7: Einräumen Der Nahrungsmittel In Den Kühlraum

    Anleitungen für den Benutzer 5. EINRÄUMEN DER NAHRUNGSMITTEL IN DEN KÜHLRAUM Räumen Sie die gut verpackten oder hermetisch abgedeckten Nahrungsmittel auf den verschiedenen Abstellflächen ein. Die Verpackung bzw. Abdeckung ist wichtig, um: Aroma, Feuchtigkeit und Frische der Nahrungsmittel zu bewahren; zu vermeiden, dass sich Geruch und Geschmack der Nahrungsmittel mischen;...
  • Seite 8: Einfrieren Von Nahrungsmitteln

    Anleitungen für den Benutzer 7. EINFRIEREN VON NAHRUNGSMITTELN Für ein korrektes Lagern und Einfrieren der Nahrungsmittel wird empfohlen, Obst und Gemüse in Portionen von nicht über 1 kg, bzw. Fleisch und Fisch in Portionen von max. 2 kg zu verpacken. Nahrungsmittel in kleinen Packungen gefrieren schneller und gestatten eine bessere Konservierung der Nährwerte und des Geschmacks, auch nach dem Auftauen und nach Zubereitung.
  • Seite 9: Auftauen Von Tiefkühlkost

    Anleitungen für den Benutzer 7.2 Auftauen von Tiefkühlkost Teilweise aufgetaute Nahrungsmittel sollten so schnell wie möglich verbraucht werden. Die Kälte konserviert zwar die Nahrungsmittel, zerstört aber nicht die nach dem Auftauen aktivierten Mikroorganismen, die die aufbewahrten Nahrungsmittel verderben können. Wenn Geruch und Aussehen der aufgetauten Nahrungsmittel unverändert sind, können die Nahrungsmittel gekocht, und nach Abkühlen eventuell erneut eingefroren werden.
  • Seite 10: Wartung Und Reinigung

    Drehregler auf 0 und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Gefriergut aus dem Gefrierabteil und schützen Sie es, damit es während der Reinigung nicht auftaut. Bei unseren Kundendienst-Centern sind spezifische Stahlreiniger der Marke SMEG erhältlich. 8.3 Reinigung des Kühlschranks Vor der Reinigung muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
  • Seite 11: Praktische Energiespartipps

    Für den Fall, dass Betriebsstörungen auftreten, sollen Sie mit den folgenden Hinweisen in die Lage versetzt werden, die Ursache des Problems selbst festzustellen und gegebenenfalls zu beseitigen, bevor Sie sich an den Kundendienst der Firma Smeg wenden. 8.8 Ersatz der Lampe der Innenbeleuchtung Vergewissern Sie sich, dass die Funktionsstörung...
  • Seite 12: Fehlersuche

    Anleitungen für den Benutzer 9. FEHLERSUCHE PROBLEM MÖGLICHE URSACHE WAHRSCHEINLICHE ABHILFE Lauter Betrieb siehe Abschnitt “Betriebsgeräusche” Der Kompressor schaltet zu oft ein Unzureichende Kühlung des Sicherstellen, dass die oder läuft im Dauerbetrieb: Kompressors und des Geräterückseite ausreichend Verflüssigers; belüftet ist wie im Abschnitt “3.1 Wahl des Aufstellungsorts”...
  • Seite 13 Anleitungen für den Benutzer PROBLEM MÖGLICHE URSACHE WAHRSCHEINLICHE ABHILFE Die Temperatur im Gefrierraum Der Thermostat zur Regelung der Regler auf eine mittlere Stellung gestattet kein korrektes Einfrieren der Innentemperatur ist auf eine zu (4-5) Nahrungsmittel: niedrige Stufe eingestellt; - Tür seltener und so kurz wie Zu häufiges oder zu langes möglich öffnen;...
  • Seite 14 Anleitungen für den Benutzer PROBLEM MÖGLICHE URSACHE WAHRSCHEINLICHE ABHILFE Übermäßige Eisbildung an der Der Regler der Kühltemperatur ist Den Regler auf eine niedrigere Rückwand des Kühlabteils auf eine zu hohe Stufe eingestellt Stufe (1-2) einstellen, um die (Reifstärke über 1 cm): (die einer niedrigeren Temperatur im Kühlraum leicht zu Kühltemperatur entspricht);...
  • Seite 15 MÖGLICHE URSACHE WAHRSCHEINLICHE ABHILFE Kondensbildung an der Dichtung der Dichtung schließt nicht bündig am Falls notwendig das Gefrierfachtür (FAB28) bzw. an der Abteil. Befestigungsscharnier regulieren: Wand des Kühlabteils neben der Tür Die zwei Schrauben lockern und das Scharnier je nach Bedarf etwas nach unten, bzw.

Diese Anleitung auch für:

Fab 28

Inhaltsverzeichnis