DO719-A
Anleitung sorgfältig lesen und aufbewahren
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitsvorschriften sollen vor gefährlichen Situationen und/oder
Sachschäden schützen. In den Vorschriften wird die Schwere der potentiellen Gefahren
durch die Gefahrenworte "Achtung", "Warnung" oder "Gefahr" bezeichnet. Um die
Sicherheit zu gewährleisten, stellen Sie die Beachtung der
JIS B 8370
Anmerkung 2
und anderer Sicherheitsvorschriften sicher.
Achtung:
Bedienungsfehler können zu gefährlichen Situationen für
Personen oder Sachschäden führen.
Warnung:
Bedienungsfehler kann zu schweren Verletzungen oder zu
Sachschäden führen.
Gefahr:
Unter aussergewöhnlichen Bedingungen können schwere
Verletzungen oder umfangreiche Sachschäden die Folge sein.
Hinweis1:
ISO 4414: Pneumatischge Fluidtechnik - Empfehlungen für den Einsatz von
Ausrüstung für Leitungs- und Steuerungssysteme.
Hinweis 2:
JIS B 8370: Grundsätze für pneumatische Systeme.
1. Verantwortlich für die Kompatibilität bzw. Eignung ausgewählter Pneumatik-
Komponenten ist die Person die das Pneumatiksystem (Schaltplan) erstellt
oder dessen Spezifikationen festlegt.
Da SMC-Komponenten unter verschiedensten Betriebsbedingungen eingesetzt wer-
den können, darf die Entscheidung über deren Eignung für einen bestimmten
Anwendungsfall erst nach genauer Analyse und/oder Tests erfolgen, mit denen die
Erfüllung der spezifischen Anforderungen überprüft wird.
2
. Die Inbetrienahme der Komponenten ist so lange untersagt, bis festgestellt
wurde, dass die Maschine bzw. Anlage, in die die Komponenten eingebaut wer-
den, den Bestimmungen der EG-Richtlinie i.d.F.91/368/EWG entspricht.
3. Druckluftbetriebene Maschinen und Anlagen dürfen nur von ausgebildetem
Personal betrieben werden.
1. Technische Daten
Druckanzeigebereich
Betriebsdruckbereich/Einstellbereich
Prüfdruck
kPa
MPa
k g f/cm
2
kleinste
bar
Anzeigeeinheit
psi
(Anm. 1)
mmH g
InH g
Medium
Netzspannung
Stromaufnahme
Schaltausgang
Wiederholgenauigkeit
Hysteresemodus
Hysterese
Windowmodus
Ansprechzeit (mit Anti-Chattering-Funktion)
Ausgang kurzschlussfest
Display
Display-Genauigkeit
Betriebsanzeige
(Anm. 2)
Analogausgang
(Anm. 3)
Auto-Referenz-Eingang
Schutzart
Umgebungstemperaturbereich
Luftfeuchtigkeitsbereich
Spannungswiderstand
Isolationswiderstand
Erschütterungsfestigkeit
Stossfestigkeit
Temperaturverhalten
Anschlussgrössen
Anschlusskabel
Gewicht
Anm. 1) ausgestattet mit Funktion zum Umschalten zwischen Einheiten (Ausführungen
ohne diese Funktion (Option M) arbeiten nur mit SI-Einheiten (kPa oder MPa).)
22
Anm. 2) für ZSE40 (F)/ISE40- -
62
30
Anm. 3) für ZSE40 (F)/ISE40- -
70
Anm. 4) für ZSE40F (Überdruck/Vakuum) mit "psi"-Anzeige, sind das 0.03 bis 0.04 psi.
Anm. 5) für ZSE40F (Überdruck/Vakuum) mit "psi"-Anzeige, liegt der Null-Abgleich im
Bereich zwischen ±0.01 psi.
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Digitaler Druckschalter Serien ZSE40/ISE40
ISO4414
Anmerkung 1
und
ZSE40F (Überdruck/Vakuum)
–100.0 bis 100.0kPa
–100.0 bis 100.0kPa
0.02
12 bis 24VDC ±10%, Restwelligkeit (s–s) max. 10%
2 Transistor NPN oder PNP Ausgänge Max. Laststrom: 80mA
max. 2.5ms (mit Anti-Chattering-Funktion: 24ms, 192ms und 768ms zur Auswahl)
3 1/2-stelliges LED-Display (Abtastfrequenz: 5mal/s)
±2% vom Endwert max. ±1 digit (bei einer Umgebungstemperatur von 25 ±3°C)
grüne LED (Ausgang 1: leuchtet bei EIN), rote LED (Ausgang 2: leuchtet bei EIN)
Ausgangsspannung: 1 bis 5V
max. ±5% vom Endwert (im Druckanzeigebereich)
Linearität: max. ±1%vom Endwert
Ausgangsimpedanz: ca. 1kΩ
Masse-Brücke (Reed oder elektronisch), Eingang min. 5ms
bei Betrieb: 0 bis 50˚C, bei Lagerung: –10 bis 60˚C (ohne Taubeschlag und Gefrieren)
Betrieb/Lager: 35 bis 85% rel. Luftfeuchtigkeit (ohne Taubeschlag)
zwischen allen Drähten und Gehäuse 1000VAC 1Min.
min. 50MΩ (bei 500VDC) zwischen allen Drähten und Gehäuse
10 bis 500Hz Aplitude = 1.5mm oder Beschleunigung 98m/s
980m/s
in einem Temperaturbereich von 0 bis 50°C, max. ±2% vom Endwert, vom Druck gemessen bei 25°C
01: R1/8, M5 x 0.8, T1: NPT1/8, M5 x 0.8, W1: Rc1/8
C4: mit Ø4-Steckverbindung, C6: mit Ø6-Steckverbindung, M5: M5-Innengewinde
5-adriges, ölbeständiges Hochleistungs-Kabel (0.15mm
Ausführung 01/T1 ca. 60g, Ausführung W1 ca. 80g, Ausführungen C4/C6/M5 ca. 92g (jeweils inkl. 0.6m Anschlusskabel)
Druckluft kann gefährlich sein, wenn ein Bediener mit deren Umgang nicht vertraut
ist. Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Druckluftsystemen sollte nur von aus-
gebildetem und erfahrenem Personal vorgenommen werden.
4. Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen oder der Ausbau einzelner
Komponenten dürfen erst dann vorgenommen werden, wenn die nachfolgen-
den Sicherheitshinweise beachtet werden:
4.1 Inspektions- oder Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen dürfen erst
dann ausgeführt werden, wenn überprüft wurde, dass dieselben sich in siche-
ren und gesperrten Schaltzuständen (Regelpositionen) befinden.
4.2 Sollen Bauteile bzw. Komponenten entfernt werden, dann zunächst Punkt 1)
sicherstellen. Unterbrechen Sie dann die Druckversorgung für diese
Komponenten und machen Sie das komplette System durch Entlüften druk-
klos.
4.3 Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Massnahmen zu tref-
fen, mit denen verhindert wird, dass Zylinderkolbenstangen usw. plötzlich her-
ausschiessen (z.B. durch den Einbau von SMC Startverzögerungsventilen für
langsamen Druckaufbau im Pneumatiksystem).
5. Bitte nehmen Sie Verbindung zu SMC auf, wenn das Produkt unter einer der
nachfolgenden Bedingungen eingesetzt werden soll:
5.1 Einsatz- bzw. Umgebungsbedingungen, die von den angegebenen technischen
Daten abweichen oder bei Einsatz des Produktes im Aussenbereich.
5.2 Einbau innerhalb von Maschinen und Anlagen, die in Verbindung mit
Kernenergie, Eisenbahnen, Luftfahrt, Kraftfahrzeugen, medizinischem Gerät,
Lebensmitteln
und
Notausschaltkreisen,
Sicherheitsausrüstung eingesetzt werden.
5.3 Anwendungen, bei denen die Möglichkeit von Schäden an Personen,
Sachwerten oder Tieren besteht, und die eine besondere Sicherheitsanalyse
verlangen.
Achtung
Die Luftzufuhr muss auf 5 µm gefiltert sein
ZSE40 (Unterdruck)
0.0 bis –101.3kPa
10.0 bis –101.3kPa
500kPa
0.1
—
0.001
0.001
0.01
1
0.1
Luft, nicht aggresives/nicht entflammbares Gas
max. 55mA
Max. Spannung: 30VDC (mit NPN-Ausgang)
Restspannung: max. 1V (bei 80mA Laststrom)
±0.2% vom Endwert max. ±1digit
einstellbar
Anm.4)
fest (3-stellig)
Ja
Ausgangsspannung: 1 bis 5V max. ±2.5% vom Endwert (im Druckanzeigebereich)
Linearität: max. ±1% vom Endwert
Ausgangsimpedanz: ca. 1kΩ
IP65
2
(10G) in Richtungen X, Y, Z für je 2 Std. (ohne Strom)
2
(100G) in Richtungen X, Y, Z je dreimal ( ohne Strom)
Anm.: Bei Ausführung mit Auto-Referenzfunktion,
können folgende Bereiche eingestellt werden.
Eingangsdruckbereich
–100.0 bis 100.0kPa
10.0 bis –101.3kPa
– 0.1 bis 1.000MPa
(für Vakuum/für Überdruck)
Getränken,
Geräte
für
Freizeit
und
Stanz-
und
Pressenanwendungen
.
ISE40 (Überdruck)
0.000 bis 1.000MPa
–0.100 bis 1.000MPa
1.5MPa
—
0.001
0.01
0.01
0.1
—
—
2
)
Einstellbereich
–100.0 bis 100.0kPa
–101.3 bis 101.3kPa
–1.000 bis 1.000MPa
Erholung,
oder