Seite 1
F.BAYER Dunstabzugshaube Modell Linea Ausführungen: Edelstahl mit schwarzer Glasblende Sensorsteuerung mit LCD Display 56cm oder 86cm Breite Montage- und Bedienungsanleitung...
Inhaltsverzeichnis 1. Lieferumfang 2. Allgemeine Hinweise 3. Technische Daten a. Leistung b. Maße c. Ausstattung 4. Sicherheitshinweise a. Spannungsversorgung b. Abluftanschluss c. Mindestabstände d. Sonstige Hinweise 5. Konformitätserklärung 6. Montage a. Prüfung b. Vermessung c. Anbringung d. Kaminmontage 7. Betrieb a.
Lieferumfang 1. Haubenkorpus inkl. LED Leuchten / Motor / Steuerung / Fettfilter 2. Befestigungsmaterial Allgemeine Hinweise Achten Sie auf umweltgerechte Entsorgung der Verpackung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit, Montage, Inbetriebnahme, Reinigung und Pflege Ihrer Dunstabzugshaube Bewahren Sie die Anleitung gut auf...
Technische Daten Leistung Anschlusswert in Watt 145 W Davon Beleuchtung (LED) 2x2,5 W Spannung in Volt 230-240V Lautstärke max. 56 dB Fördervolumen max. 650m³/h Maße Höhe in cm 26cm Tiefe in cm 27cm Breite in cm (je nach Modell) 57cm/87cm Nettogewicht in kg Linea56 6,3kg...
Sicherheitshinweise Spannungsversorgung Der Anschluss erfolgt über eine fest montierte Zuleitung mit Schutzkontaktstecker. Im Falle eines erforderlichen Festanschlusses darf die Dunsthaube nur durch einen beim zuständigen EVU (Elektrizitätsversorgungs- unternehmen) eingetragenen Elektroinstallateur angeschlossen werden. Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung (dazu zählen Sicherungen, Schütze und LS- Schalter gem.
Außerdem ist es in jedem Fall unzulässig die Abluft in anderweitig genutzte Schornsteine, Abzüge oder sonstige Luftkanäle zu leiten, es sei denn diese werden ausschließlich für die Abluft der Dunstabzugshaube verwendet. Wir empfehlen bei Einleitung der Abluft in einen nicht in Betrieb befindlichen Kamin, die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegers einzuholen.
Sonstige Hinweise Es muss darauf geachtet werden, dass im Betrieb befindliche Kochstellen stets abgedeckt sind, damit durch starke Hitze- entwicklung das Gerät nicht beschädigt wird. Beim Frittieren unterhalb einer Dunstabzugs- haube ist das zum Frittieren verwendete Gerät während des Betriebs zu beaufsich- tigen.
Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den folgenden EG- Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie LVD 2006/95/EG Richtlinie EMC 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit Die Konformität mit den vorgenannten Richtlinien wird hiermit erklärt und die CE-Kennzeichnung damit legitimiert.
Montage 1. Prüfung Vor Beginn der eigentlichen Montage sollte das Gerät geprüft werden. Neben der Kontrolle äußerlich erkennbarer Schäden ist auch eine Funktionskontrolle durchzuführen. Hierzu ist das Gerät aus der Verpackung zu nehmen, von allen Verpackungs- materialien zu befreien und mit der Rückseite auf den Boden/Tisch zu legen.
Seite 10
3. Einbau Haben Sie die Bohrlöcher für die Halteschrauben eingebohrt, können Sie nun die Haube in den Schrank einsetzen und verschrauben. Sollten Sie den Schrank zur Montage von der Wand genommen haben, muss dieser nun wieder aufgehängt werden. Im Anschluss schließen Sie die Haube an die Stromversorgung an.
Betrieb Einsetzen und Wechsel Kohlefilter Für den Umluftbetrieb empfehlen wir die Verwendung eines Kohlefilters, der die Kochdünste vom Geruch befreit. Der Kohlefilter besteht aus zwei mit Aktivkohle gefüllten Kassetten, die links und rechts auf die Ansaugöffnungen des Motors aufgesetzt und eingedreht werden (s.
Bedienung Die Steuerung erfolgt durch Berührung der o.g. Piktogramme auf dem Glas. schalten den Ventilator ein bzw. aus. Außerdem werden hierüber die Stufen 0-6 geschaltet. Die eingestellte Stufe wird im Display angezeigt. schaltet die Beleuchtung ein bzw. aus. schaltet die Nachlaufautomatik ein. Bei Betätigen des Sensors beginnt die Zeit zu blinken.
Reinigung und Pflege Zum Reinigen das Gerät spannungslos machen Die äusseren Teile mit milder Spüllauge reinigen. Scharfe Reinigungsmittel, Bürsten, oder Scheuerlappen vermeiden. Zum Reinigen der Edelstahloberfläche kann auch im Handel erhältlicher Edelstahlreiniger verwendet werden. Für die Glasflächen kann herkömmlicher Glasreiniger verwendet werden. Es ist wichtig die Filterwechsel und Reinigungsintervalle einzuhalten.
Seite 14
Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer Gemeinde oder Kommune eingerichtete Sammelstelle zur...
Service Bei eventuellen Fragen und Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Martex Hausgeräte GmbH Friedhofstr. 2 D-07554 Kauern Tel.: +43 36602 91073 Fax.: +43 36602 91075 Email: service@martexgmbh.de MO - FR von 8:30 - 16:30 Halten Sie bitte die Seriennummer und die Modellbezeichnung des Gerätes bereit.