Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserumlauf-Nachheizregister; Filterüberwachung; Kondenswasser - Vallox 180 SE Bedienungs- & Wartungsanleitung

Elektronisch geregelter austausch der zuluft/abluft mit wärmerückgewinnung 180 serie; elektronischer regler mit lcd-anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSANLEITUNG
Filterüberwachung,
Druckdifferenzschalter
L
Lage des Kondenswasseranschlusses
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
VALLOX 180 SE
4.3. Wasserumlauf-Nachheizregister (Zusatzausstattung)
Zur Reinigung des Nachheizregisters mit Flüssigkeitsumlauf Filter und Wärmetauscher
herausnehmen. Das Nachheizregister im Gerät belassen und entweder mit dem Staubsauger
oder mit Druckluft reinigen.
4.4. Filterüberwachung (Zusatzausstattung)
Für das Gerät VALLOX 180 ist als Zusatzausstattung eine Filterüberwachung erhältlich. Das
Symbol der Filterüberwachung ( ) leuchtet in der Hauptanzeige - bei sauberen Filtern -
normalerweise bei den Lüfterstufen 7 und 8 auf; hierbei sind keinerlei Wartungsmaßnahmen
erforderlich. Falls die Anzeigeleuchte bei Stufe 8 nicht aufleuchtet, ist der Druck in den
Lüftungskanälen des Gebäudes anders als der werkseitig eingestellte Wert. In diesem Fall
sollte der Einstellwert der Filterüberwachung innen im Gerät niedriger geregelt werden (siehe
Anleitung Punkt 2.15). Wenn das Symbol der Filterüberwachung bereits bei den Lüfterstufen
4 oder 5 aufleuchtet, müssen die Filter gereinigt werden. Wenn sie sauber sind, kann die
Ursache ein entgegen der Montageanleitung zu dichtes Insektennetz am Wetterschutzgitter
sein, oder die Zuluftventile der Wohnräume sind geschlossen. Wenn diese Punkte kontrolliert
wurden und das Symbol immer noch bei niedrigen Lüfterstufen leuchtet, kann der Einstellwert
höher geregelt werden.

4.5. Kondenswasser

In der Heizperiode kondensiert die Feuchtigkeit der Abluft zu Wasser. In Neubauten
oder bei einem im Verhältnis zur Feuchtigkeitsabgabe der Bewohner zu geringen
Luftaustausch kann sich reichlich Kondenswasser bilden.
Das Kondenswasser muss ungehindert aus dem Gerät abfließen können. Bei
Wartungsarbeiten, z.B. im Herbst vor Beginn der Heizperiode, überprüfen, dass
der Kondensatanschluss (L) in der Bodenwanne nicht verstopft ist. Dies kann durch
Zugabe von etwas Wasser in die Bodenwanne überprüft werden. Bei Bedarf
reinigen. Darauf achten, dass kein Wasser in elektrische Geräte gelangt.
Der Kondensatanschluss wird nach Abnehmen der Sockelplatte sichtbar. Diese
Platte ist mit zwei Schrauben befestigt, sie können durch Drehen um 90˚ geöffnet
werden.
Eine möglicherweise vorhandene Kondenswasserwanne kann durch Ziehen nach
vorne hervorgezogen werden. Die Wanne ist zwecks Entleerung und Reinigung
herausnehmbar.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

180 acDigit sed180 dc

Inhaltsverzeichnis